ubuntuusers.de

Multitouch ist --- fast --- da

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

free-ubuntu

Avatar von free-ubuntu

Anmeldungsdatum:
30. August 2007

Beiträge: 246

Hallo liebe Ubuntu-Gemeinde,

heute bin ich auf folgenden Link im Internet gestossen:

http://www.ibm.com/developerworks/opensource/library/os-touchpad/

Hier heisst es, dass Laptops - auch aeltere - mit Synaptics-Touchpad multitouchfaehig sein. Das hat mich natuerlich interessiert. Daher habe ich auch gleich mal den ersten Befehl

synclient -m 100

ausprobiert. Mein Notebook ist jetzt sicherlich 5 Jahre alt (Samsung X10). Dennoch war es in der Lage, 3 Finger zu erkennen (Spalte f gibt die Fingerzahl an). Auf den Boden gebracht hat mich aber wieder die Tatsache, dass mein Notebook nicht in der 'compatibility list' aufgefuehrt war. Dennoch bin ich mal der Anleitung gefolgt, habe zwei Perl-Module installiert und die xorg.conf leicht angepasst, und, siehe da, hatte ich multitouch-Faehigkeiten.

Was sich allerdings auf der Webseite findet, ist noch sehr duerftig und darf nur als Anleitung verstanden werden, um sich eine MT-Eingabe aufzubauen. Wenn man einmal MT hat, funktioniert naemlich die Maus nicht mehr als Maus, es funktionieren dann nur noch die Gesten. Und zwar nur die 3-Finger-Geste in Richtung rechts und links, um zum Beispiel in der Browser-Historie herumzuwuehlen.

Leider kenne ich mich nicht mit perl aus. Allerdings waere es sicherlich ein interessantes Projekt, wennn man die Maus wieder aktivieren koennte ohne auf MT zu verzichten. Soweit gekommen, koennte man Algorithmen schreiben, um weitere Gesten zu erkennen.

Was denkt ihr dazu?

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Interessante Sache. Da häng ich mich mal mit dran

free-ubuntu

(Themenstarter)
Avatar von free-ubuntu

Anmeldungsdatum:
30. August 2007

Beiträge: 246

Also, das erste Problem waere schonmal geloest:

aendert man in gestureListener.pl Zeile 20 von

my $synCmd = qq{synclient TouchpadOff=1 -m 10};

nach

my $synCmd = qq{synclient TouchpadOff=0 -m 10};

dann funktioniert Maus und MultiTouch parallel 😀 Allerdings ist ausgereift noch etwas anderes:

Will man zum Beispiel die Schrift vergroessern, und zieht dafuer die Finger auseinander (geht in Firefox nicht, aber zum Beispiel im Terminal), wackelt die Maus in der Mitte und springt letztendlich in die Richtung, wo der Finger zuletzt das Touchpad verlassen hat. Sich in der History zu bewegen funktioniert aber relativ gut.

Ausserdem noch ein bisschen bloed: Das Scale-Plugin macht in Verbindung mit MultiTouch ein bisschen Probleme - vielleicht muss man das irgendwie mit MPX und gepatchten X-Server/Compiz kombinieren?

Ideen waeren gut ☺

By the way: es ist zwar ein wenig buggy, aber es macht Spass damit zu arbeiten, habe es weiterhin aktiviert ☺

free-ubuntu

(Themenstarter)
Avatar von free-ubuntu

Anmeldungsdatum:
30. August 2007

Beiträge: 246

free-ubuntu schrieb:

Ausserdem noch ein bisschen bloed: Das Scale-Plugin macht in Verbindung mit MultiTouch ein bisschen Probleme - vielleicht muss man das irgendwie mit MPX und gepatchten X-Server/Compiz kombinieren?

Geht auch so: Nach gestureListener.pl Zeile 66 von

}elsif( $f eq "2" || $f eq "1" )

nach

}elsif( $f eq "2" )#|| $f eq "1" )

geht das vergroessern und verkleinern nur noch mit zwei Fingern. Daher funktioniert Scale wieder einwandfrei. Allerdings funktioniert das mit dem verkleinern noch nicht. Waehrend vergroessern geht (man muss sich am Touchpad ein wenig trainieren) will das minimieren nicht funktionieren.

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2005

Beiträge: 888

Einige "Gesten" beherrscht doch der Synaptics-Treiber selbst schon (ewig).

z.B.: 2/3-Finger Scrollen oder 2/3-Finger Tappen (2 Finger Mittelklick, 3 Finger Rechtsklick oder vice versa)

http://wiki.ubuntuusers.de/Touchpad#Scrollen

free-ubuntu

(Themenstarter)
Avatar von free-ubuntu

Anmeldungsdatum:
30. August 2007

Beiträge: 246

Hmmmm... wusste ich nicht.

Aber das mit den beiden Fingern zu scrollen ist auch ziemlich cool.

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

Reden wir hier von der Standard-Fähigkeit, mehrere Finger beim Tippen auf das Touchpad zu erkennen, oder davon, mehrere FingerBEWEGUNGEN gleichzeitig auf dem Touchpad machen zu können?

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Dirk Sohler schrieb:

Reden wir hier von der Standard-Fähigkeit, mehrere Finger beim Tippen auf das Touchpad zu erkennen, oder davon, mehrere FingerBEWEGUNGEN gleichzeitig auf dem Touchpad machen zu können?

Wenn ich mir das so anschauen kann man z.B. mit der Bewegung von 2 Fingern die Schriftgröße im Browser vergrößern. Siehe Video

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

burli schrieb:

Wenn ich mir das so anschauen kann man z.B. mit der Bewegung von 2 Fingern die Schriftgröße im Browser vergrößern. Siehe Video

Also DAS geht ja mal etwas über die Standard-Fähigkeiten des synaptics-Treibers hinaus. Cool 😉

underscare

Avatar von underscare

Anmeldungsdatum:
14. August 2008

Beiträge: 16

Ich bekomme immer die Meldung, dass ich diese SHConfig Option einschalten soll. Das klappt aber irgendwie nicht.

Hier mal meine Xorg.Conf (hab da noch nich viel dran geändert):

# nvidia-xconfig: X configuration file generated by nvidia-xconfig
# nvidia-xconfig:  version 1.0  (buildmeister@builder63)  Wed Oct  1 15:09:35 PDT 2008

Section "ServerLayout"
    Identifier     "Layout0"
    Screen      0  "Screen0"
    InputDevice    "Keyboard0" "CoreKeyboard"
    InputDevice    "Mouse0" "CorePointer"
    InputDevice    "Synaptics Touchpad"    "SendCoreEvents"
EndSection

Section "Files"
EndSection

Section "Module"
    Load           "dbe"
    Load           "extmod"
    Load           "type1"
    Load           "freetype"
    Load           "glx"
EndSection

Section "InputDevice"
    # generated from default
    Identifier     "Mouse0"
    Driver         "mouse"
    Option         "Protocol" "auto"
    Option         "Device" "/dev/psaux"
    Option         "Emulate3Buttons" "no"
    Option         "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Section "InputDevice"
        Identifier      "Synaptics Touchpad"
        Driver          "synaptics"
	Option		"SHConfig"	"true"
EndSection

Section "InputDevice"
    # generated from default
    Identifier     "Keyboard0"
    Driver         "kbd"
EndSection

Section "Monitor"
    Identifier     "Monitor0"
    VendorName     "Unknown"
    ModelName      "Unknown"
    HorizSync       30.0 - 110.0
    VertRefresh     50.0 - 150.0
    Option         "DPMS"
EndSection

Section "Device"
    Identifier     "Device0"
    Driver         "nvidia"
    VendorName     "NVIDIA Corporation"
EndSection

Section "Screen"
    Identifier     "Screen0"
    Device         "Device0"
    Monitor        "Monitor0"
    DefaultDepth    24
    SubSection     "Display"
        Depth       24
    EndSubSection
EndSection

Hab die Sachen, die im Wiki unter "Touchpad" stehen, hinzugefügt. Bekomme aber trotdem immer noch die Meldung, ich solle SHConfig auf true stellen.

Weiß einer Rat?

Ein_Stein

Avatar von Ein_Stein

Anmeldungsdatum:
14. November 2006

Beiträge: 631

Wohnort: Heidelberg

underscare schrieb:

Hab die Sachen, die im Wiki unter "Touchpad" stehen, hinzugefügt. Bekomme aber trotdem immer noch die Meldung, ich solle SHConfig auf true stellen.

Das ist bei mir auch so...

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2005

Beiträge: 888

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

C|Y|R|U|S schrieb:

http://wiki.ubuntuusers.de/HAL/Eingabegeräte

Cool, statt einer Zeile in der xorg.conf muss man nun das Eingabegerät suchen, den Gerätetreiber und dessen Optionen kennen, ’ne XML-Datei schreiben, und trotzdem funktioniert’s nicht.

Na wenn das mal keine ARbeitserleichterung ist *lol*

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Dirk Sohler schrieb:

Na wenn das mal keine ARbeitserleichterung ist *lol*

Die Desktopumgebungen werden früher oder später sicherlich was basteln dass das einfacher geht...

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2005

Beiträge: 888

Dirk Sohler schrieb:... und trotzdem funktioniert’s nicht.

Bei mir schon. Sogar auf Anhieb, nur leider erkennt das Touchpad vom Akoya mini nicht mehr als einen Finger. Selbst mit dem Synaptics Treiber zum Zwei-Finger-Scrollen gehts nicht. Aber da das Touchpad so klein ist, kann man eh nicht mit 3 Fingern wischen.

Antworten |