ubuntuusers.de

Multitouch ist --- fast --- da

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

zhocchao

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2008

Beiträge: 65

Zum Einstellen von SHMConfig fand ich das:

http://ubuntu-forum.com/showthread.php?t=271052&page=13

sehr hilfreich

g

z

DMsG

Anmeldungsdatum:
9. November 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: München

Ich hätte großes interesse daran mein altes Touchpad Multitouch fähig zu machen, synclient funktioniert auch nachdem ich die SHMconfig enabled habe und erkennt 1-3 Finger. Allerdings kann ich das PerlScript nicht ausführen da mir wohl das X11:GuiTest Modul fehlt. Ich habe versucht dies selbst zu compilen oder per CPAN zu installieren, leider hat beides nicht funktioniert.

dmsg@UbuntuBook:~/configs/multitouch/X11-GUITest-0.21$ perl Makefile.PL 
Writing documentation for X11::GUITest
X11-GUITest.POD~ pod syntax OK.
Checking if your kit is complete...
Looks good
Writing Makefile for X11::GUITest
dmsg@UbuntuBook:~/configs/multitouch/X11-GUITest-0.21$ sudo make
[sudo] password for dmsg: 
rm -f blib/arch/auto/X11/GUITest/GUITest.so
cc  -shared -O2 -g -L/usr/local/lib GUITest.o  -o blib/arch/auto/X11/GUITest/GUITest.so 	\
	   -lXtst -lXext -lX11  	\
	  
/usr/bin/ld: cannot find -lXtst
collect2: ld gab 1 als Ende-Status zurück
make: *** [blib/arch/auto/X11/GUITest/GUITest.so] Fehler 1

zhocchao

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2008

Beiträge: 65

ich hab das so gelöst (ACHTUNG PFUSCH!):

- In /usr/local/lib eine Verknüpfung zu /usr/lib erstellt

- Im Makefile alle Verweise (zu /usr/share/lib und /usr/local/lib) in /usr/lib geändert

- In /usr/lib Verknüpfung zu XTst.so.6 mit Namen XTst.so erstellt (eventuell zu den anderen Fehlenden auch)

- Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Letztendlich hats funktioniert.

Da das Touchpad aber nicht die Koordinaten beider Finger ausgibt, funktioniert das ganze nicht sonderlich gut. Ich glaub auch nicht, das da noch große Fortschritte kommen. Ich würde mal einen Blick auf gestikk und easystroke empfehlen. Ist zwar nicht dasselbe, funktioniert dafür sehr gut.

dei

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Das Perl-Script kann eigentlich nicht viel mehr als der normale Touchpad-Treiber. Ausser dem Dreifinger-Zurück für den Browser (hat bei mir mit dem perl-Script nicht funktioniert) und das zoomen was jedoch bei mir nur sehr ruckelnd und meist nur ungewollt funktioniert hat. Dh. ich kann es mit meinem HP Pavilion dv2000 sowieso nicht brauchen...

Ich würde dir raten erst einmal gsynaptics (in den packet-quellen) zu installieren und die Zweifinger-Scroll-Features zu aktivieren. Ausserdem kannst du mit einem dreifinger-Klick einen Rechtsklick und mit zweifinger-Klick ein Mittelklick machen. Diese Features laufen wirklich stabil und lassen sich sehr gut bedienen.

Jonas_m

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2006

Beiträge: 241

Hallo,

ich habe ein Dell XPS 1530. Ich finde multitouch auch ziemlich interessant und wollte mal schaun ob ich das hinkriege. Leider erkennt mein Touchpad nur einen Finger, ich bin aber der Meinung, dass es den Synaptic Treiber benutzt. Was könnte ich denn noch probieren? Wie finde ich denn raus, was für Touchpad da drin ist?

ciao

oligoboli

Anmeldungsdatum:
12. September 2008

Beiträge: 99

Im neuen System 9.10 funktioniert das Scrollen mit zwei Fingern richtig gut...

lachs2008

Anmeldungsdatum:
18. November 2009

Beiträge: 48

Hallo,

leider funktioniert das zwei Finger scrollen bei meinem Netbook mit UNR 9.10 nicht....

hab das Problem auch schon im Forum gepostet: http://forum.ubuntuusers.de/topic/lenovo-s10-2-zwei-finger-scrollen/#post-2263135

Also falls jemand weiß, wie es bei den Lenovo Netbooks funktioniert, habe ich ein offenes Ohr 😉

mkulke

Anmeldungsdatum:
27. August 2010

Beiträge: Zähle...

lachs2008 schrieb:

Hallo,

leider funktioniert das zwei Finger scrollen bei meinem Netbook mit UNR 9.10 nicht....

hab das Problem auch schon im Forum gepostet: http://forum.ubuntuusers.de/topic/lenovo-s10-2-zwei-finger-scrollen/#post-2263135

Also falls jemand weiß, wie es bei den Lenovo Netbooks funktioniert, habe ich ein offenes Ohr 😉

bei ubuntu 10.10 maverick ist in den gnome mouse einstellungen bei mir "2 finger scrolling" ausgegraut als option. man kann es trotzdem aktivieren, wenn man es in direkt in die konfigurationsdatenbank einträgt, also über gconf-editor oder:

gconftool-2 --set /desktop/gnome/peripherals/touchpad/scroll_method 2 --type int

so konnte ich bei auf meinem lenovo netbook erfolgreich 2-finger scrolling einrichten.

oligoboli

Anmeldungsdatum:
12. September 2008

Beiträge: 99

mkulke schrieb:

bei ubuntu 10.10 maverick ist in den gnome mouse einstellungen bei mir "2 finger scrolling" ausgegraut als option. man kann es trotzdem aktivieren, wenn man es in direkt in die konfigurationsdatenbank einträgt, also über gconf-editor oder:

gconftool-2 --set /desktop/gnome/peripherals/touchpad/scroll_method 2 --type int

Geht übrigens bei 10.04 auch...

Antworten |