ubuntuusers.de

Mustek_1200CP

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Mustek_1200CP.

eknus

Anmeldungsdatum:
25. März 2006

Beiträge: 1019

Wohnort: Friolzheim

Hallo,

war das ein Kampf, ich habe jetzt meinen NUSTEK 600 CP auch unter Lucid zum laufen bekommen, aber fragt nicht wie. Ich habe wie im WIKI beschreieben gearbeitet, aber da tat er nicht.

Rumgefummelt und alles was irgendwie nach Sane (in Synaptic) aussieht nachinstalltiert. Dann tat es immer noch nicht. Rumgefrickelt an diversen configs ... nix Alte Version (9.10) hochgefahren.. (da hat's funktioniert)... dann wieder 10.04 hochgefahren (und da tut es jetzt auch)... Keine Ahnung warum und was und wie .. Den Artikel jetzt mit getestet mit 10.04 zu kennzeichnen wäre da jetzt wohl gelogen ... oder ??!

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Hm, ist etwas "unspezifisch", zumal es ja nach dem, was du schreibst, auch noch ein 600er ist...; allerdings haben wir bei den letzten Änderungen von gdtwfwhg im Artikel auch nicht aufgepasst - sowas geht gar nicht... 👿 . Hab' erstmal die letzte "vernünftige" Version wieder hergestellt...

so long
hank

eknus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2006

Beiträge: 1019

Wohnort: Friolzheim

Zumindest hat der gelöschte Teil was Nützliches ....

ich habe jetzt gelesen, daß man keine Root-Rechte zu Scannen braucht, wenn man sich in der Berechtigungsgruppe "lp" als Mitglied einträgt (und es funktioniert).

Soll ich das reinschreiben, das schien auch früher schon so gewesen zu sein, wenn ich den gelöschten Beitrag so lese. (sö blöde schien der Autor nicht gewesen zu sein, hatte nur eine etwas "eigenwillige Schreibe"..) .

Wie kann man denn von "Scratch an", rauskriegen was nötig ist ?? Ich vermute daß das funtkionieren "auf einmal" mit dem Neustart zusammenhängt, kann es aber nicht genau sagen, da ich nicht weiß was LINUX schon beim Hochfahren oder erst beim Programmstart lädt..

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Das mit der lp-Ruppenzugehörigkeit sollte bei Scanner eigentlich schon irgendwo auftauchen, aber es schadet sicher nicht. Die Anmerkungen von gdtwfwhg ("Dummheit" unterstelle ich ihm da auch gar nicht) kannst du gerne wiki-Konform machen (siehe Wiki/Syntax, Wiki/Referenz) aber in der Form verwirren sie mich zumindest eher, als dass sie nützen würden 😉

Es kann durchaus sein, dass das Funktionieren mit dem Neustart zu tun hatte; wenn du in der Konfiguration etwas änderst, muss meist etwas neugestartet werden, ggf. halt das ganze System.

so long
hank

eknus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2006

Beiträge: 1019

Wohnort: Friolzheim

So jetzt habe ich es doch mal riskiert ... den Artikel für 10.4 anzupassen.

o.k. so ??!

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

's passt scho, hab' eh dran runfuhrwerken wollen. Danke!

so long
hank

Antworten |