ubuntuusers.de

myDesktopCalendar - Kalender ähnlich Rainlendar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

drcrazy

Avatar von drcrazy

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2011

Beiträge: Zähle...

Läuft Prima, danke.

TheRiverStyx

Avatar von TheRiverStyx

Anmeldungsdatum:
31. August 2008

Beiträge: 397

Wohnort: Leipzig

Vegeta schrieb:

Ich benutze auf meinem Rechner Radiance und den Standardfont (Ubuntu) sowie Gättung mittels Subpixel. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das verwendete Theme die Darstellung so verhunzen kann, aber du kannst ja mal das Standardtheme auswählen und schauen, ob es dann besser ist. Sollte es daran liegen, dann kann ich es auch nicht ändern, sofern es sich mit Qt4-config nicht beheben lässt, da intern myDesktopCalendar bereits QPainter::Antialiasing | QPainter::TextAntialiasing | QPainter::SmoothPixmapTransform | QPainter::HighQualityAntialiasing benutzt um alles bestmöglich in den Hintergrund einzufügen.

Och, das ein Theme die Darstellung zerbröselt ist leidvolle Erfahrung, daher meine Vermutung.

P.S.
Auf diesem Bild war die Schrift doch perfekt bei dir, ich weiß nicht was du da gemacht hast.

Verändert habe ich seit dem Screenshot nix, daher verwundert es mich ja das es eher immer schlimmer wird statt besser. Im übrigen hat der Neustart rein nix gebracht, nun muss ich mir in Ruhe überlegen (nach Einstellung meiner Konfig) was man wo noch schrauben könnte ohne alles zu zerschießen. Zum Ergebniss melde ich mich noch einmal, vielleicht gibts ja irgendwo eine versteckte Lösung 😉

soziologikus

Avatar von soziologikus

Anmeldungsdatum:
29. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Verden (Aller), Germany

Hallo!

Der Desktopkalender sieht gut aus!

Eine Frage hab ich dennoch: Kann man den Kalender mit Online-Kalendern synchronisieren? ZB auch mit Google Kalender?

Liebe Grüsse Werner

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

soziologikus schrieb:

Der Desktopkalender sieht gut aus!

Danke ☺

Eine Frage hab ich dennoch: Kann man den Kalender mit Online-Kalendern synchronisieren? ZB auch mit Google Kalender?

Nein so was ist derzeitig noch nicht implementiert, allerdings die Pro-Version von Rainlendar für 9,95 Euro kann das.

suwo

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 494

Hallo.

Ich habe mir myDesktopCalendar installiert. Ich starte das Programm über das Menü Anwendungen/zubehör. Das Icon sehe ich in der Leiste. Wenn ich draufklicke, kann ich Termine eingeben einen Kalender wir Rainlendar ist auf dem Desktop aber nicht zu sehen. Was mache ich falsch?

Gruß,

Suwo

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

suwo schrieb:

Ich habe mir myDesktopCalendar installiert. Ich starte das Programm über das Menü Anwendungen/zubehör. Das Icon sehe ich in der Leiste. Wenn ich draufklicke, kann ich Termine eingeben einen Kalender wir Rainlendar ist auf dem Desktop aber nicht zu sehen. Was mache ich falsch?

Kein Problem, du musst noch mindestens ein Hintergrundbild unter Wallpaper in den Einstellungen hinzufügen, damit der Kalender auf deinem Desktop erscheint.

Ich denke, das werde ich in einer zukünftigen Version ändern, ist bei der Erstbenutzung etwas verwirrend. 😉 Ansonsten viel Spaß mit dem Programm.

suwo

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 494

Hallo,

Habe das Problem selbst gelöst.

suwo

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

@ Vegeta: Kannst du nochmals die Downloadlinks der neuesten .debs posten?

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Linux-Fan schrieb:

@ Vegeta: Kannst du nochmals die Downloadlinks der neuesten .debs posten?

Die aktuellen Links stehen im Threadanfang und sind auch bei neuen Versionen immer aktuell. 😉

buur

Avatar von buur

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2005

Beiträge: 148

Wohnort: Aachen

Mir ist noch ein Bug aufgefallen: Wenn man sich alles anzeigen lässt dann rutscht der Countdown aus dem Rahmen und der Abstand zwischen den Aufgaben ist zu groß. Gruß der buur

Raubwaldy

Avatar von Raubwaldy

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2009

Beiträge: 141

Wohnort: Berlin

Sehr schönes Programm! ziemlich genau das was ich vor längerer Zeit gesucht und nicht gefunden habe.

Ich habe einen kleinen Bug entdeckt: wenn man für die Wettervorhersage einen Ort mit Umlauten eingibt wird der Ort Im Programm mit Zeichensalat angezeigt. Beispiel Münster:

http://wetter.msn.com/RSS.aspx?wealocations=wc:GMXX0088&q=M%C3%BCnster,+NRW&weadegreetype=C

–> Münster

Wenn man jetzt noch seine Google Kalender einfügen könnte (und der auch problemlos Funktioniert wenn man gerade nicht online ist) wäre ich überglücklich! und du könntest Rainländer mehr als Konkurrenz machen...

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

Nach der Installation kollidierte das Programm mit DesktopNova! 🙄

Wie läßt sich myDesktopCalendar so einrichten, daß es wie DesktopNova regelmäßig die Hintergrundbilder (einzeln und alle in einem Ordner) zentriert und wechselt?

Oder myDesktopCalendar mit DesktopNova "korrespondiert"?

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

buur schrieb:

Mir ist noch ein Bug aufgefallen: Wenn man sich alles anzeigen lässt dann rutscht der Countdown aus dem Rahmen und der Abstand zwischen den Aufgaben ist zu groß.

Könntest du mir vielleicht einen Screenshot schicken oder die Einstellungen, damit ich das Problem nachvollziehen und beheben kann? Kanns nachvollziehen und wird demnächst gefixt. 😉

Raubwaldy schrieb:

Ich habe einen kleinen Bug entdeckt: wenn man für die Wettervorhersage einen Ort mit Umlauten eingibt wird der Ort Im Programm mit Zeichensalat angezeigt. Beispiel Münster:

Ha danke, ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Liegt an der HTML-Codierung von Sonderzeichen, das werde ich in der nächsten Version korrigieren.

Wenn man jetzt noch seine Google Kalender einfügen könnte (und der auch problemlos Funktioniert wenn man gerade nicht online ist) wäre ich überglücklich! und du könntest Rainländer mehr als Konkurrenz machen...

Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie aufwendig das wird, ich selbst würde es nicht benutzen. Na mal sehen.

Linux-Fan schrieb:

Wie läßt sich myDesktopCalendar so einrichten, daß es wie DesktopNova regelmäßig die Hintergrundbilder (einzeln und alle in einem Ordner) zentriert und wechselt?

myDesktopCalendar aktualisiert das Hintergrundbild minimal alle 60 Minuten. Wenn da noch ein anderes Programm dazwischenfunkt, wird das Hintergrundbild natürlich überschrieben und du hast einen Hintergrund ohne den Kalender. Kombinieren könntest du das nur, falls DesktopNova das aktuelle Hintergrund Bild irgendwo hinterlegt und du dieses in myDesktopCalendar als einziges Hintergrundbild angibst. Dann würde myDesktopCalendar immer dieses Hintergrundbild benutzen. Allerdings käme es dann trotzdem zu Wechselwirkungen, wenn DesktopNova öfter das Hintergrundbild ändert bzw. nach myDesktopCalendar.

Wenns dir ausreicht, kann ich in myDesktopCalendar einbauen, dass er nicht nur jeden Tag, sondern auch bei jeder Aktualisierung das Hintergrundbild ändert. Ich glaube besonders gut kombinieren lassen sich die beiden Programme nicht.

c0jack

Anmeldungsdatum:
21. März 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Bonn

Sehr schöner Kalender. Bei mir gab es dann das Problem, dass ich das Hintergrundbild mit imagemagick (convert) auf die native bildschirmauflösung skaliert habe (qualität ist besser als mit der integrierten zoom-funktion). Anschließend hat das Programm zwar das Hintergrundbild aktualisiert (und in ~\.cache\Wallpaper angelegt), aber es war kein Kalender zu sehen. Habe danach das Bild mit Gimp Skaliert und das hat dann auch funktioniert. zwar kein riesenbug, für verwirrung hat er aber trotzdem gesorgt.

rotthoris

Avatar von rotthoris

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2009

Beiträge: 339

Wohnort: Püchau (bei Leibzsch)

Wenn es mit Google funzen würde wäre das auch genau mein Ding! Da ich viel unterwegs bin und mir da Termine in meinen Android tippe, wäre es praktisch wenn diese dann automatisch im Kalender erscheinen, bisher behelfe ich mir da mit diversen sync-tools bzw. der "händischen" Syncronisation mit Google.