Ich habe die Version 0.88 hochgeladen:
die Version kann nun drucken (Strg + Alt + D)
Import von Text- oder HTML-Dateien (Strg + Alt + I)
in der Fenstertitel wird immer angezeigt welche Notiz angezeigt wird
Die ganzen Shortcuts stehen im About-Dialog
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
Ich habe die Version 0.88 hochgeladen:
Die ganzen Shortcuts stehen im About-Dialog |
||
Ikhayateam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1858 Wohnort: München |
Der Artikel existiert nicht! Ich habe myNotes unter Ubuntu 11.04 (Natty mit Unity) installiert. Wenn ich das Programm ins Systray minimiere, verschwindet es völlig. Wenn ich das Anliegen des Programms richtig verstehe, geht es doch um Notizen, die auf dem Desktop angeheftet werden. Wie schafft man es denn, eine im Programm erzeugte Notiz an den Desktop anzuheften? Danke schonmal im Voraus. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
myNotes ist keines dieser Klebezettel-Programme, es ist für umfangreiche Notizen gedacht, die man damit verwalten und durchsuchen kann. Falls du so was wie Termine, Erinnerungen auf dem Bildschirm pappen möchtest, ist vielleicht myDesktopCalendar was für dich. Klebezettel-Programme sind ansonsten im Wiki zu finden. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Als Ergaenzung: myDesktopCalendar
siehe Notizen |
||
Ikhayateam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1858 Wohnort: München |
Danke, da habe ich wohl etwas falsch verstanden. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 89 Wohnort: server7even.de |
Gabs da nicht ein Thema mit Unity und Systray? Ich hab vorgestern ein Natty installiert und auch kein Systray-Icon für Pidgin gesehen, nachdem ich es in den Einstellungen auf "Immer anzeigen" konfiguriert hatte ... is jetzt ein btw.-Thema aber da es myNotes-User beim Umstieg auf Natty treffen könnte .... wenn also jemand ne Idee dazu hat. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
Unity zeigt von sich aus keine Trayicons mehr an, es werden nur Trayicons angezeigt die extra whitelistet wurden, man kann aber mit
alle Trayicons whitelisten. Leider ist GNOME 3 noch vermurkster und dort werden überhaupt keine Trayicons mehr angezeigt. Kann man nur hoffen, dass GNOME 3 wie auch Unity von diesem missglückten Kurs abrücken. Ansonsten ist das nur zum Nachteil der Anwender, wenn viele Programme nicht richtig funktionieren und so wichtig sind weder GNOME noch Unity, dass jeder Programmierer extra für alle diese Desktops seine Anwendungen anpasst. Im Endeffekt schwächt man mit dieser jetzigen Entwicklung selber den Verbreitungsgrad von Linux auf dem Desktop, sollte man daran festhalten. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
Mich hat jemand aus meinem Bekanntenkreis auf die Idee gebracht, dass man so'ne Art Screenshot-Tool in myNotes einbauen könnte. Also Button in myNotes klicken, Bereich auswählen und dieser Screenshot würde dann direkt in die aktuelle Notiz eingefügt. Microsoft OneNote soll so was können, bin mir aber nicht so wirklich sicher, ob das eine sinnvolle Erweiterung ist. Nutzt jemand so was? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 249 Wohnort: Grafenegg |
Also ich nutze eine ähnliche Funktion in Evernote - WebClipper. Finde ich echt praktisch!! charly |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
Danke für den Hinweis, kannte WebClipper noch gar nicht. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
Ich habe myNotes auf WebKit umgestellt, dadurch sind einige neue Spielereien möglich. Bin derzeitig am überlegen, ob ich Tabellen einbauen soll. Würde das jemand benutzen? |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
Hier mal zwei Fotos wie myNotes derzeitig aussieht. Optisch hat sich nicht viel getan, lediglich sind durch Webkit nun sehr viel schönere Formatierungen möglich. Im Beispiel zu sehen sind Überschriften, Zitat und Code. Da diese Formatierungen in einem externen Stylesheet ausgegliedert sind, kann jeder die Formatierungen ändern wie er mag. Neu ist auch, dass man nun die Farben selber aussuchen kann via Dialog, sowie kann man auf Wunsch Text-URLs in klickbare Links umwandeln lassen. Ob Aufzählungen automatisch in Listen umgewandelt werden sollen, ist nun auch optional einstellbar. Erfreulich auf jeden Fall: Durch den Umstieg auf Webkit konnte ein größerer Teil Code entfernt und durch sehr viel leichter zu wartenden ersetzt werden. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
myNotes 0.94 veröffentlicht Die neue Version wurde wie bereits geschrieben auf Webkit umgestellt. Die verwendeten Formatvorlagen sind in einem externen Stylesheet definiert, die jeder seinen eigenen Wünschen anpassen kann - leider müssen bisherige Notizen neu erstellt werden, damit die neuen Formatvorlagen dort benutzt werden können. Ferner kann nun jeder die Farben aussuchen, mit denen er den Text formatieren möchte. Einzüge sind nun möglich, genauso wie unterschiedliche Aufzählungszeichen. Zudem kann myNotes nun Text-URLs in klickbare Links umwandeln. Notizen können auch einfach via Strg + S exportiert werden. Es ist auch möglich Bilder via Drag & Drop in eine Notiz einzufügen, man muss das nicht zwangsläufig über "Bild einfügen" machen. Ansonsten gabs noch etliche kleinere Bugfixe. Einziges Handicap ist, dass die neue Version nicht mehr unter Ubuntu 10.04/10.10/11.04 läuft. Daher hier die alten Versionen: myNotes 0.89 64bit und myNotes 0.89 32bit. myNotes 0.94: Hier noch ein Screenshot unter Xubuntu 12.04. Viel Spaß! |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2 |
Ich bin zwar neu hier und bei Linux/Ubuntu, aber dein Programm gefällt mir echt sehr gut. Ich habe einige Programme getestet (Tomboy, CherryTree, KeepNote, BasKet) aber dein Tool gefällt mir momentan am Besten. Was noch fehlt ist ein gutes Sicherungstool. Das verschiedene Stände sichern kann und auch wieder herstellen kann. Dann bin ich absolut zufrieden. Ansonsten danke für deine super Arbeit... , |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7943 |
Willkommen im Forum und danke fürs Lob. Freut mich, dass dir myNotes gefällt. Backups lege ich regelmäßig mit rsync an, vielleicht wäre das auch was für dich. |