kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
BernhardP schrieb: Im Kapitel Bedienung>Benutzer>root muss etwas schief gegangen sein. Dort soll das Passwort für den User root gesetzt werden, und zwar mit Hilfe von mysql-admin.
Das ist tatsächlich missverständlich ausgedrückt und nur durch den Satz "Dabei ist zu beachten, dass die Benutzerverwaltung von MySQL nichts mit den lokalen Benutzern des Linux-Systems zu tun hat." Der root, der dort angelegt wird hat also nichts mit dem user root des Systems zu tun, sondern ist quasi nur der mysql-root / mysql-admin. Vllt sollte man das anders Formulieren. Oder war das gar nicht Deine Frage? Wenn mysql mal upgedatet wird, kommt auch immer eine derartige Abfrage. Muss mal gucken, was dort eigentlich steht. Auf jeden Fall heißt es immer, das man das auch leer lassen kann 😉 Gruß, kaputtnik
|
Endanwender
Anmeldungsdatum: 5. Januar 2008
Beiträge: 158
|
Moin! Müsste es nicht an an den beiden Stellen mysqladmin statt mysql-admin heißen? → Benutzer → root:
| mysqladmin -u root -p password "WUNSCHPASSWORT"
|
→ debian-sys-maint
| mysqladmin -u debian-sys-maint -p
|
Schöne Grüße Endi
|
Onkel_Judith
Anmeldungsdatum: 12. April 2008
Beiträge: 420
Wohnort: Hessen
|
Endanwender schrieb:
Müsste es nicht an an den beiden Stellen mysqladmin statt mysql-admin heißen?
Hm, wollte genau das selbe auch grad posten. Ist mir grad aufgefallen, ist wohl ein Fehler.
|
Chuck77
Anmeldungsdatum: 27. Dezember 2007
Beiträge: 107
Wohnort: Mannheim
|
Hallo!
Ich habe mir die Ubuntu Server Edition installiert, inkl. LAMP. MySQL war also bereits installiert.
Im Joomla Forum wurde mir abgeraten, den root User zu nutzen, selbst wenn es nur lokal für Testzwecke ist.
In diesem Artikel vermisse ich, wie ich einen User (über die Konsole) anlege.
Ich habe unter http://www.opensourcefan.org/anleitungen/mysql/benutzer-anlegen/ueber-die-konsole.html eine Anleitung gefunden, aber ich habe den Eindruck, dass es nicht geklappt hat. Jedenfalls konnte ich mich mit dem User nicht anmelden. Viele Grüße, Chuck
|
noisefloor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, schau' mal in offizielle MySQL Handbuch. Link: http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/ Und noch ein Tipp: Installier' dir phpmyadmin - das macht viele Dinge seeeehr viel einfacher. ☺ Gruß, noisefloor
|
NoUse4aNick
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: Zähle...
|
noisefloor schrieb: Hallo, passt auch unter Lucid - habe direkt noch diverse Korrekturen gemacht. Gruß, noisefloor
Man sollte auf die Veränderung der Startskripte hinweisen:
| Rather than invoking init scripts through /etc/init.d, use the service(8)
utility, e.g. service mysql start
Since the script you are attempting to invoke has been converted to an
Upstart job, you may also use the start(8) utility, e.g. start mysql
|
|
noisefloor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, done. Hättest du aber auch selber machen können - es ist ein Wiki. ☺ Grupß, noisefloor
|
NoUse4aNick
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 46
|
noisefloor schrieb: Hättest du aber auch selber machen können - es ist ein Wiki. ☺
Nein, da ich Ubuntu nur noch sehr selten benutze und keine Ahnung von diesem komischen "service utility". Ich ändere nur da wo ich mir sicher bin.
|
noisefloor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Ich ändere nur da wo ich mir sicher bin.
Macht Sinn. 😉 Jedenfalls Danke für den Hinweis. ☺ Gruß, noisefloor
|
YoshiGreen
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2007
Beiträge: 130
|
Würde es Sinn machen irgendwo den Hinweis auf das Paket php5-mysql anzubringen?
Bin hier [1] darüber gestolpert und das Wiki sollte ja eigentlich n schönen Start garantieren, oder? [1] http://forum.ubuntuusers.de/topic/mysql-joomla-installation/
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Das kommt darauf an, in welcher Reihenfolge man vorgeht. Empfehlenswert ist folgende: Apache PHP MySQL
Im Artikel PHP (Abschnitt „Anbindungen“) ist der Hinweis auf das Paket enthalten. Leider informieren sich viele Einsteiger nicht, wie bzw. in welcher Reihenfolge man einen LAMP-Server aufsetzt. Allerdings sollte es auch nicht schaden, eine Zeile mit einem entsprechenden Hinweis im Artikel MySQL zu ergaenzen.
|
YoshiGreen
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2007
Beiträge: 130
|
Ich weiß gar nicht auf ob ich einen LAMP Server aufsetze. Ich brauchte irgendwann mal Apache und PHP. Später stellte ich fest, dass ne Datenbank handlich wäre und griff auf MySQL zurück.
Leute die diesen Weg gehen stolpern nicht unbedingt über den Hinweis.
|
noisefloor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, ja, aber der Hinweis gehört IMHO in den Joomla-Artikel und _nicht_ in den MySQL Artikel. Weil MySQL läuft bekannt auch sehr gut ohne das Paket php5-mysql. Bzw. andersherum: Grundsätzlich braucht man das Paket zur Nutzung von MySQL nicht. Gruß, noisefloor
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
noisefloor schrieb: ja, aber der Hinweis gehört IMHO in den Joomla-Artikel und _nicht_ in den MySQL Artikel.
Habe ich spontan auch erst gedacht, aber was ist am Kompromissvorschlag, einen Satz zum Paket php5-mysql im Artikel unterzubringen, so falsch? Vorschlag: Wer MySQL in Kombination mit Apache und PHP einsetzen moechte, benoetigt auch das Paket php5-mysql.
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Servus ☺ aasche schrieb: Vorschlag: Wer MySQL in Kombination mit Apache und PHP einsetzen moechte, benoetigt auch das Paket php5-mysql.
+1 Gruß kaputtnik
|