ubuntuusers.de

Ubuntu in Oracle Virtual Box

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.04 (Disco Dingo)
Antworten |

fred-ebman

Avatar von fred-ebman

Anmeldungsdatum:
13. April 2017

Beiträge: 17

Bin "Anfänger" in LINUX. Ich habe in Oracle Ubuntu installiert. Funktioniert bestens. In meinem PC existiert eine SMS mit WIN10 Pro 64bit, dort auch Oracle. Ausserdem gibt es eine SATA-Festplatte für Daten.

Wie kann ich in Ubuntu die SATA "einbinden" um die Daten auch von hier zu nutzen. Wie geht das sog. Einhängen der SATA ??

Fred Ebman

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Nicht direkt einbinden. Stichwort Gemeinsamer Ordner. https://www.tecchannel.de/a/virtualbox-gemeinsamen-ordner-nutzen,2051774

fred-ebman

(Themenstarter)
Avatar von fred-ebman

Anmeldungsdatum:
13. April 2017

Beiträge: 17

Dank an DJKUhpisse für den Tipp. Bin entsprechend der Beschreibung vorgegangen. Der gemeinsame Ordner (aus Laufwerk D:) wurde eingetragen. Wenn ich jetzt in Ubuntu im Dateimanager nachschaue ist der Ordner nicht vorhanden. Frage:Fehlte evtl. beim Einrichten von Ubuntu in Oracle eine "Zuordnung" (oder wie man das nennen mag) zu Laufwerk D: ????? Gruß Fred Ebman

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ist der denn auch eingebunden? Aktiviere die Option automatische einbinden. Zudem müssen die Gasterweiterungen installiert sein. Geräte –> Gasterweiterungen einlegen Dann im Ubuntu ein Terminal öffnen und und in das Mount-Verzeichnis der CD navigieren. Dann dort die .run-Datei mit root-Rechten ausführen.

sudo bash ./VBoxLinuxAdditions.run

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16753

Hallo fred-ebman,

Wie, von wo und welche Version von VirtualBox hast du in W10 /Ubuntu 19.04 installiert ?

In Ubuntu DD müssen auch noch die Kernel Header und das Paket build-essential installiert werden, damit die Kernelbestandteile für VB Erweiterung gebildet werden können.

PS: Eine ganze Partition bitte nicht einbinden ...... sondern nur einen speziellen Ordner auf dieser.

Gruss Lidux

fred-ebman

(Themenstarter)
Avatar von fred-ebman

Anmeldungsdatum:
13. April 2017

Beiträge: 17

Hallo Lidux und DJKUhpisse! Zunächst Infos zu meinem Thema:

VirtualBox Vers 6.0.10

Option automatisch einbinden ist aktiviert, habe nur einen Ordner angegeben nicht die Partition.

Jetzt noch meine Fragen: Wie werden Gasterweiterungen installiert? Ich habe jetzt im Dateimanager gesehen, dass beide Laufwerke angezeigt werden. Auf der rechten Seite wird jedoch "Keine Gastsitzung" ausgewiesen

Wenn das Ganze nur mit Terminal-Befehlen und Kernel-Header sowie build-essential funktioniert ist mir das zu speziell.

Vielleicht könnt Ihr mir trotzdem noch das Thema Gasterweiterung erklären. Ansonsten recht herzlichen Dank für Eure große Mühe.

Viele Grüße aus dem Isartal

Fred Ebman

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Für die Header gibt es das Paket

!vorlage Paketinstallation
linux-headers-generic

Zu den Gasterweiterungen: Lege diese über Geräte ein. Dann öffne ein Terminal. Dort navigierst du nach /media

cd /media

Dort befindet sich ein Ordner mit deinem Benutzernamen. Anzeigen mit

dir

). Dann in diesen navigieren.

cd Ordтуrname

Dort befindet sich ein weiterer Ordner. Gehe in den. Dann geht es weiter wie oben von mir beschrieben.

fred-ebman

(Themenstarter)
Avatar von fred-ebman

Anmeldungsdatum:
13. April 2017

Beiträge: 17

Hallo DJKUhpisse! Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich gebe jetzt auf, das ist mir zu aufwendig. Habe jetzt zwar mein Laufwerk D: mit darin enthaltenen Ordnern usw. Kann damit aber nichts anfangen. Nochmal danke

Fred Ebman

Antworten |