KleinerSprössling
Anmeldungsdatum: 10. März 2014
Beiträge: Zähle...
|
Hallo liebes Forum, ich habe mir einen Root Server für Quake 3 gemietet. Auf diesem möchte ich gern einige Q3 Server laufen lassen. Leider habe ich mit Linux bisher wenig Erfahrung und benötige Hilfe bei der Einrichtung. Der Server ist ein Debian 7.0 64bit ist das in Ordung für Quake oder soll ich lieber auf Ubuntu wechseln? Ich bin noch am Anfang der Einrichtung und benötige Hilfe wie ich alles Installiert bekomme, auch gern per TeamViewer und co. Würde mich wirklich über Hilfe freuen, da ich mit den ganzen Internet Threads nichts anzufangen weis. Vielen Dank und liebe Grüße
KleinerSprössling
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55486
Wohnort: Berlin
|
KleinerSprössling schrieb: Leider habe ich mit Linux bisher wenig Erfahrung und benötige Hilfe bei der Einrichtung.
Na das ist ja die beste Voraussetzung, einen öffentlich erreichbaren Rootserver zu betreiben...
Der Server ist ein Debian 7.0 64bit ist das in Ordung für Quake oder soll ich lieber auf Ubuntu wechseln?
Dir ist schon bewusst, das Debian eine eigene Community hat? http://debianforum.de Ich bin noch am Anfang der Einrichtung und benötige Hilfe wie ich alles Installiert bekomme, auch gern per TeamViewer und co.
Sicherlich nicht. Support in diesem Forum wird öffentlich gegeben. Siehe Richtig_fragen. Eine konkrete Supportfrage fehlt hier im Übrigen auch.
|
Hefeweiz3n
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: 15. Juli 2006
Beiträge: 5815
Wohnort: Ankh-Morpork
|
Ich lege dir ans Herz die folgende, bewusst überspitzte, Geschichte von einem Kerl und seinem neuen Root-Server zu lesen. Diese soll exemplarisch zeigen was alles Schiefgehen kann und warum du, als Linux-Neuling, besser damit aufgehoben bist das alles erst einmal in einer VM und in deinem eigenen Netzwerk auszuprobieren. Dann, wenn du das Grundwissen hast und dir dann wirklich zutraust einen Root-Server zu managen, können wir weiterreden.
|
KleinerSprössling
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2014
Beiträge: 12
|
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde mir die Links genauer anschauen und mich mit der Materie auseiandersetzen. Könnte mein Vorhaben auch ein Provider selbst durchführen?
Zum Beispiel hier ein 1&1 Managed Server (http://hosting.1und1.de/server-dedicated-l?linkOrigin=dedicated-server&linkId=ct.btn.server-dedicated-l) Aber grundsätzlich ist Debian oder Ubuntu besser für mein Vorhaben geeignet? Viele Grüße
KleinerSprössling
|
emcebe
Anmeldungsdatum: 17. Februar 2008
Beiträge: 214
|
Es gibt doch auch sog. Gameserver (z.B. lan4play.de) - ist evtl. eine sicherere Variante? Keine Ahnung... Bei der Server-Konfiguration/Sicherung/Wartung ist viel zu beachten und es wird hier wohl niemanden geben, der dir wirklich ernsthaft sagt, dass ein Root Server das Richtige für dich ist. Ein unsicher konfigurierter Root Server ist eine Gefahr für dich und andere Leute. Lass das Teil doch "nur" Spam-Mails versenden... Was dann auf dich zukommen könnte sollte dir auf jeden Fall klar sein.
|
KleinerSprössling
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2014
Beiträge: 12
|
Also ich habe jetzt schon einiges auf dem Server Installiert, jedoch scheitere ich daran die Datein von meinem Rechner einlesen zu lassen. Ich gebe ein: wget dann meine Ip (aber die von meinem Rechner also aus meinem Lan Heimnetzwerk) dann /linuxq3apoint-1.32b-3.x86.run jedoch bekommt er die Verbindung nicht aufgebaut. Was mache ich falsch? Ich habe ca. 8 fertige Server welche ich gern zum laufen bringen möchte, wenn ich das über diesen Gaming-Server-Dienst einrichten lassen würde, hätte ich leider immense kosten. Diese hatte ich schonmal laufen aber ich glaube auf Ubuntu und vor das vor einigen Jahren. Kann ich einfach die komplette konfiguration auf den Server hochladen über WinSCP? Viele Grüße
KleinerSprössling
|
emcebe
Anmeldungsdatum: 17. Februar 2008
Beiträge: 214
|
KleinerSprössling schrieb: Ich habe ca. 8 fertige Server
Nein. KleinerSprössling schrieb: welche ich gern zum laufen bringen möchte
Eben. KleinerSprössling schrieb: wenn ich das über diesen Gaming-Server-Dienst einrichten lassen würde, hätte ich leider immense kosten.
Immernoch das kleinere Übel. Aber wer nicht hören will...
|
KleinerSprössling
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2014
Beiträge: 12
|
Mit 8 fertige Server meinte ich Quake 3 Game server welche ich alle über diesen einen Root laufen lassen möchte. Ich werde mich um Sicherheit kümmern keine Sorge. 😉
|
KleinerSprössling
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2014
Beiträge: 12
|
Ich bin mittlerweile weiter und habe alle Datein welche ich benötige auf dem Server. J Jetzt erhalte ich bei dem versuch linuxq3apoint-1.32b-3.x86.run zu installieren folgenden Fehler (Putty):
root@X:/usr/games/quake3/downloads# ./linuxq3apoint-1.32b-3.x86.run
Verifying archive integrity... All good.
Uncompressing Quake III Arena Point Release 1.32b.................................................................................................................................................
This installation doesn't support unknown on Linux / unknown
(tried to run setup)
Please contact Id software technical support at bugs@idsoftware.com, or ttimo@idsoftware.com
The setup program seems to have failed on unknown/unknown
Please contact Id software technical support at bugs@idsoftware.com, or ttimo@idsoftware.com
Ubuntu aufspielen hat leider ebenfalls nichts gebracht.
Könnt ihr helfen? ☹
|
jug
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 19. März 2007
Beiträge: 12335
Wohnort: Berlin
|
KleinerSprössling schrieb: Könnt ihr helfen? ☹
Der entscheidende Punkt hier ist: du bist (noch) nicht in der Lage einen Server sicher zu betreiben. Root-Server sind einfach nichts für Menschen, die nach eigener Aussage „mit Linux bisher wenig Erfahrung“ haben. Und genau deshalb heißt unsere Hilfestellung für dich richtigerweise:
Server ausschalten, Virtualbox installieren und im lokalen Netzwerk üben.
Wenn du dann nicht mehr über SCP stolperst und so viel Erfahrung gesammelt hast, dass du deine Probleme praktisch selbständig lösen kannst, dann können wir nochmal über einen Server reden. ~jug
|
KleinerSprössling
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2014
Beiträge: 12
|
Bitte schreibt mir nur noch Lösungen, es bringt mir nichts meine Ehrlichkeit das ich relativ neu in dem Gebiet bin immer wieder mit "verkauf den Server" oder "lass die Finger davon" zu bestrafen. Hätte ich das nicht erwähnt, dann würde ich wohl viele konstruktive Tipps bekommen. Das ist doch ein Forum um unklarheiten zu lösen. Wenn ihr die Lösung kennt seit doch so nett und lasst sie mich wissen. Viele Grüße
KleinerSprössling
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55486
Wohnort: Berlin
|
KleinerSprössling schrieb: Bitte schreibt mir nur noch Lösungen, es bringt mir nichts meine Ehrlichkeit das ich relativ neu in dem Gebiet bin immer wieder mit "verkauf den Server" oder "lass die Finger davon" zu bestrafen.
Du wirst keine vorgefertigten Lösungen bekommen. Dir wird hier (hoffentlich) niemand dabei helfen, einen potentiell unsicheren Server zu konfigurieren ohne auch nur die notwendigsten Kenntnisse dazu zu haben. Erst recht nicht, wenn du sämtliche Warnungen von erfahrenen Nutzern in den Wind schlägst.
Hätte ich das nicht erwähnt, dann würde ich wohl viele konstruktive Tipps bekommen.
Das fällt auch so sehr schnell an den Äußerungen des Fragestellers auf.
|
KleinerSprössling
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2014
Beiträge: 12
|
Ich schlage die Hinweise nicht in den Wind um die Sicherheit werde ich mich kümmern. Mein wichtiges Anliegen ist erstmal den Server zum laufen zu bringen. Schade, ich dachte hier Hilfe zu bekommen. :/
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55486
Wohnort: Berlin
|
KleinerSprössling schrieb: Ich schlage die Hinweise nicht in den Wind um die Sicherheit werde ich mich kümmern.
Es geht nicht darum, was du in der Zukunft eventuell mal tun wirst. Wie willst du dich ohne absolute Grundkenntnisse bitte um die Sicherheit kümmern?
Mein wichtiges Anliegen ist erstmal den Server zum laufen zu bringen.
Falsch. Erst Grundlagen, dann absichern. Danach kannst du dich mit allem anderen beschäftigen.
|
emcebe
Anmeldungsdatum: 17. Februar 2008
Beiträge: 214
|
KleinerSprössling schrieb: Bitte schreibt mir nur noch Lösungen, es bringt mir nichts meine Ehrlichkeit das ich relativ neu in dem Gebiet bin immer wieder mit "verkauf den Server" oder "lass die Finger davon" zu bestrafen.
Mit "bestrafen" hat das absolut nichts zu tun. tomtomtom schrieb: Erst Grundlagen, dann absichern. Danach kannst du dich mit allem anderen beschäftigen.
Genau so siehts aus. Es ist deine Pflicht, dich zu informieren und entsprechende Kenntnisse zu erlangen, bevor Du einen Root Server, der für jeden erreichbar ist, in Betrieb nimmst. Alles andere ist grob fahrlässig und darf einfach nicht unterstützt werden. Und Du hättest auch nie erwähnen müssen, dass Du wenig Erfahrung mit Linux hast - das haben div. Fragen bzgl. SCP und wget schon gezeigt. Und das sind wirklich Basics. Denk mal drüber nach. Niemand meint es böse - im Gegenteil.
|