CyborgMax
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2005
Beiträge: 555
|
Hallo, ich habe zuhause einen ubuntu-server stehen und mache damit täglich FTP-Backups einiger hosted Webseiten mittels wget und cronjobs. Nun möchte ich aber auch die Backups der MySQL-Datenbanken automatisieren. Wie kann ich das machen? Wie kann ich von einem entfernten Rechner auf eine Datenbank zugreifen und die Daten mittels Script sichern? Gruß
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|
http://unixboard.de/vb3/archive/index.php/t-8536.html Hier sind ein paar scripte dazu erklärt. Um das Remote zu machen, einfach mittels des parameters "host=host_name" angeben, an welchen DB-Server du dich anmelden willst
|
CyborgMax
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2005
Beiträge: 555
|
ich habe das hier ausprobiert:
mysqldump -u dbname --host=hostname --password=password --flush-logs --opt mysql > mysql bekomme aber leider folgende Fehlermeldung:
mysqldump: Got error: 1227: Access denied; you need the RELOAD privilege for this operation when doing refresh Hat jemand Rat?
|
Saddy
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2006
Beiträge: 1148
|
Naja, klingt als bräuchtest du RELOAD privileges in einer der (allen) Datenbanken 😛
Das müsstest du irgendwo in den Einstellungen von phpmyadmin finden.
|
dominator
Anmeldungsdatum: 18. März 2008
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Meistens im Bierparadies Oberfranken
|
Saddy schrieb: Naja, klingt als bräuchtest du RELOAD privileges in einer der (allen) Datenbanken 😛
Das müsstest du irgendwo in den Einstellungen von phpmyadmin finden.
Oder du lässt --flush-logs
weg 💡
|
Andy1
Anmeldungsdatum: 24. August 2005
Beiträge: 1362
Wohnort: Thüringen
|
Gerade mit ein paar Scripten wäre ich vorsichtig bei MySql, zumindest solltest du vorher noch ein kleines Stop einbauen,
mysql stop.
Oder du suchst mal nach MySqlDumper ein kleines feines Tool gerade richtig für solche Aufgaben. Oder hier gleich ein howto dazu: http://sternerclan.nsw-forum.com/wbbrezepte/html/msqldumper.html
|
CyborgMax
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2005
Beiträge: 555
|
Ja, mit MySQLDumper habe ich das bisher gemacht. Leider haben die Webspace-Pakete keine Cronjobs. Ich habe aber mit perl die Backupscripte erstellt. Ich weiß nur leider nicht, wie ich die Scripte mit externen Cronjobs (also von meinem kleinen Homeserver aus) ausführen kann. Weiß ja jemand Bescheid? Aufruf im Browser oder für externen Cronjob:
http://www.host.de/cgi-bin/crondump.pl?config=mysqldumper.conf.php
Aufruf in der Shell oder für die Crontab:
perl /www/htdocs/asbcdefg//cgi-bin/crondump.pl config=mysqldumper.conf.php
|
Saddy
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2006
Beiträge: 1148
|
Hast du auf den Web-Server ssh-Zugriff?
|
comm_a_nder
Anmeldungsdatum: 5. Februar 2006
Beiträge: 2533
Wohnort: Dresden
|
Andy1 schrieb: Gerade mit ein paar Scripten wäre ich vorsichtig bei MySql, zumindest solltest du vorher noch ein kleines Stop einbauen,
mysql stop.
Wieso sollte ich bei mysqldump die Datenbank vorher anhalten? Ich halte ja nun nicht wirklich viel von MySQL als DBMS aber ich glaueb, dass das schon funktioniert.
|
CyborgMax
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2005
Beiträge: 555
|
Saddy schrieb: Hast du auf den Web-Server ssh-Zugriff?
das leider erst recht nicht 😉
|
Saddy
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2006
Beiträge: 1148
|
Hmh wie machst du denn manuell deine Backups? Per Webinterface?
|
Andy1
Anmeldungsdatum: 24. August 2005
Beiträge: 1362
Wohnort: Thüringen
|
Anhalten aus einem Grund, was machst Du wenn im Zeitpunkt der Sicherungen in den Datenbanken Änderungen durchgeführt werden?
|
comm_a_nder
Anmeldungsdatum: 5. Februar 2006
Beiträge: 2533
Wohnort: Dresden
|
Andy1 schrieb: Anhalten aus einem Grund, was machst Du wenn im Zeitpunkt der Sicherungen in den Datenbanken Änderungen durchgeführt werden?
mysqldump ist nicht in der Lage, transaktionsbasiert zu arbeiten?
|
CyborgMax
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2005
Beiträge: 555
|
Saddy schrieb: Hmh wie machst du denn manuell deine Backups? Per Webinterface?
ja, geht das etwa noch anders mit mysqldumper?
|
Saddy
Anmeldungsdatum: 2. Mai 2006
Beiträge: 1148
|
Gut, eine direkte Lösung fällt mir nicht ein. Aber ein indirekte und umständliche 😬 Du könntest auf dem Webserver eine .php Seite mit Snoopy (http://www.m-software.de/snoopy.php) aufsetzen. Diese Seite greift auf das mysqldumper-Web Frontend zu und sendet die gewünschten Befehle zum Backup.
Nun kannst du von einem entfernten Rechner aus per cron die entsprechende php Seite aufrufen und so das Backup auslösen.
Es wird lange dauern das einzurichten, aber es sollte gehen.
|