ubuntuusers.de

Wie sicher ist es, mit dem Owncloud Client zu synchronisieren?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

ubik

Anmeldungsdatum:
10. April 2009

Beiträge: 891

Hallo,

auf meinem Raspberry Pi habe ich Owncloud installiert.

Auf meinem Ubuntu Rechner habe ich den Owncloud Client am Laufen.

Der soll den kompletten Home-Ordner synchron halten.

Ist das überhaupt sinnvoll?

Kann es vorkommen, dass Dateien und Ordner verschwinden können, wenn der Owncloud Client nicht richtig arbeitet?

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

ubik schrieb:

Auf meinem Ubuntu Rechner habe ich den Owncloud Client am Laufen.

Mit SSL?

Der soll den kompletten Home-Ordner synchron halten.

Ist das überhaupt sinnvoll?

Kann man machen. Wenn du viele und große Dateien hast ist OwnCloud leider nicht die beste Lösung. OwnCloud ist ein sehr guter Allrounder der viele Dinge tut ohne dass man viel konfigurieren oder installieren muss. Aber OwnCloud ist nicht der schnellste oder effizienteste Open Source Programm. Seafile schneller und effizienter (Delta Support).

Kann es vorkommen, dass Dateien und Ordner verschwinden können, wenn der Owncloud Client nicht richtig arbeitet?

Wenn du in mehrere Richtungen synchronisierst dann kann es sein dass du als Nutzer, oder ein Programm beim schreiben seiner Konfiguration Dateien in einer Weise überschreiben, die dir nicht gefällt. Aber nur bei gleichzeitigem Sync (aus beiden Richtungen) oder Netzwerk-Verzögerungen (Lag).

Ich hatte bisher noch keinen Datenverlust bei meiner privaten OC Instanz. Habe aber auch schon von Datenverlust im Fakultätsbetrieb gehört.

Synchronisierst du dein gesamtes Home, mit allen Konfigurationsdateien und anderen versteckten Dateien?

ubik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. April 2009

Beiträge: 891

Das Wort schrieb:

Synchronisierst du dein gesamtes Home, mit allen Konfigurationsdateien und anderen versteckten Dateien?

Ja.

Wobei ich das eher als Backup bezeichnen würde, nicht als Synchronisieren.

Ich möchte halt alle Dateien vom Desktop-PC auch auf dem Handy und Tablet parat haben.

Vom Handy oder Tablet synchronisiere ich eigentlich nichts, außer Kamera-Uploads.

Und außerdem habe ich auf dem Raspberry PI, wo Owncloud läuft, ein Xbmc-Kodi am Laufen, sodass ich auf Mediendateien der Owncloud zugreifen kann.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

In diesem Fall solltest du keine Probleme mit OC haben. Außer du hast langsames Internet und große Dateien (500MB+).

Falls dir OC zu langsam ist und du die anderen Funktionen von OC nicht brauchst, dann wirf doch einen Blick auf Seafile, die UI ist etwas anders, macht aber genau das Selbe wie OC (nur etwas schneller und effizienter).

ubik

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. April 2009

Beiträge: 891

Und was ist, wenn jemand mein Passwort kennt und dann alle Dateien löscht?

Sind die dann auch auf meinem Desktop PC weg?

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Jein. Wenn der Stand gesynct wird ja. Aber wenn bei dir die Chronik-Funktion aktiviert ist das kannst auf jeden Fall im Webinterface (vllt. auch in der Linux GUI) die Dateien wieder auf den alten Stand zurücksetzen (ungelöscht). Gibt irgend ein "Timeout" sodass gelöschte Daten nach einem Monat, Woche oder Tage auch wirklich gelöscht werden, bzw. ganz alte Versionen aussortiert werden.

Aber für solche Fälle verwendet man sichere Passwörter und hat ein Backup. 😉

Antworten |