ubuntuusers.de

Plugh läuft nicht -- was tun?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

White-Rabbit

Anmeldungsdatum:
23. November 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo.
Ich habe diese Möglichkeit entdeckt, um eine "Dauer-Shell" zu betreiben:
http://www.pell.portland.or.us/~orc/Code/plugh/
"Genauso" geht es auch mit dem Tool rungetty, das ständig auftaucht:
http://www.google.de/search?hl=de&q=rungetty+autologin&btnG=Google-Suche&meta=

Installiert und eingestellt habe ich alles so, wie es dort beschrieben wird. Dennoch habe ich keine Shell auf ALT-F6 mit eingeloggtem User.

Hintergrund dieser ganzen Sache ist die: Mein Kubuntu (7.04) läuft aus irgendwelchen Gründen nicht besonders stabil. Vor allem dann, wenn Firefox + Flash läuft, kommt es immer öfter vor, dass die Festplatte anfängt zu rödeln und einfach nicht mehr aufhört. Dann hilft nur noch, Firefox zu killen. Da das System während dieser Zeit aber EXTREM ausgelastet ist, dauert es immer ewig, bis man sich auf ALT-F1 oder so einloggen kann (KDE reagiert erst gar nicht mehr). Aus diesem Grund wäre so eine "Dauershell" mit laufendem top sehr hilfreich, mit der man den Prozess dann sofort killen könnte.

Hat einer einen Tipp:?:
Danke,
W.R.

Hier nochmal der entscheidende Eintrag aus /etc/inittab:
6:23:respawn:/sbin/rungetty tty6 -u root --autologin -f rabbit top

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17625

Wohnort: Berlin

Hast Du geprüft, ob Du /sbin/rungetty hast?

Ich nutze xubuntu 6.06 und hab keins, sondern /sbin/getty.

Eher aber würde ich empfehlen, der Ursache des Ratterns auf den Grund zu gehen.
Wieviel RAM hast Du?
Benutzt Du Beta-Versionen (Firefox, flash)?

Ist das Problem reproduzierbar, wenn Du die gleiche Seite erneut ansurfst, und der Arbeitsspeicher noch nicht voll ist?
Kannst Du den Speicher aufrüsten (Boardspezifikation, Portemonaie)?

White-Rabbit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2005

Beiträge: 18

Ja, klar – which rungetty
/sbin/rungetty

Ram: 1GB und Harddisk hat reichlich Platz.
Ich benutze Firefox 2.0.0.3 aber habe vom Flash-Player die Version 9.0.31.0 (meines Wissens aktuell aber noch Beta?).
Der gleiche Effekt taucht auch des öfteren auf, wenn ich z.B. Google-Maps benutze (das ist glaube ich kein Flash??)
Das Rödeln hört jedes Mal auf, wenn ich Firefox gekillt habe, auch wenn andere speicherintensive Anwendungen wie OpenOffice gleichzeitig weiterlaufen. Von daher wird es schon am Firefox liegen, denke ich...

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17625

Wohnort: Berlin

Ich würde versuchen dem auf den Grund zu gehen.

In der Shell öfter mal 'free' eintippen, um zu sehen, was für Speicherauslastungen so vorkommen - vor, während und nach dem Rödeln.
Das geht ja auch in einem xterm, das man mit Kubuntu wohl auch per autostart starten kann.

Bei mir heißt das Firefox-Programm (1.5.0.irgendwas) firefox-bin.
Mit

killall firefox-bin

kann man auch die Notbremse ziehen.

Außerdem gibt es noch xkill, ein grafisches Tool - soll wohl ein kleines Fadenkreuz darstellen - damit klickt man ein Fenster tot. ☺
Kann man bestimmt in die Menübar integrieren.
Mich als xubuntu-User darfst Du aber nicht fragen wie.

Trotzdem will man natürlich wissen, was es mit plugh auf sich hat.
Was ergibt denn ein

grep respawn /etc/inittab

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4695

Wohnort: Berlin

Man kann auch <Strg>+<Alt>+<Esc> drücken, dann kommt ein kleiner Totenkopf als Mauscursor mit dem man auf das zu tötende Programm(fenster) klicken kann.

White-Rabbit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2005

Beiträge: 18

ich würde ja das xkill nehmen, aber bei dieser Rödelei ist X außer Gefecht gesetzt. Es dauert halt EWIG, bis ein neuer Prozess wie xkill aufgerufen wird, da der andere Prozess die ganze Prozessorzeit klaut. Von daher NUR die Möglichkeit über Alt-F1-F6....
Und von daher auch der Weg über Plugh bzw. rungetty...

White-Rabbit

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. November 2005

Beiträge: 18

Was sagt denn "free -s 1 -k" bei euch, wenn 1.) nix und 2.) Firefox läuft?
Hier sagt es:

im 1.) Fall:

total used free shared buffers cached
Mem: 507900 389880 118020 0 3060 143156
-/+ buffers/cache: 243664 264236
Swap: 0 0 0

und im 2.):
total used free shared buffers cached
Mem: 507900 431956 75944 0 5920 160964
-/+ buffers/cache: 265072 242828
Swap: 0 0 0

Ist das normal/wenig/viel oder wie muss ich das deuten?
(Es ist ein HP nc6120)

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17625

Wohnort: Berlin

Du hast ja überhaupt keinen Swap!

Swap ist zwar langsam, aber besser als gar kein Speicher.
500 MB RAM ist ja so üppig nicht, als daß da keine Engpässe passieren können.

500 MB Swap würde ich der Kiste schon spendieren.

Antworten |