Boday
Anmeldungsdatum: 22. April 2007
Beiträge: 13
Wohnort: Marl
|
Hi,
habe ein NAS was auch von der Dreambox7025 gemountet wird. Die mountpunkte in /etc/init.d/bootup eingetragen. mount -t nfs -o rw,soft,udp,async,nolock,rsize=8192,wsize=8192 192.168.1.20:/mnt/md1/film /mnt/film
mount -t nfs -o rw,soft,udp,async,nolock,rsize=8192,wsize=8192 192.168.1.20:/mnt/md1/mp3 /mnt/mp3 Es geht soweit auch alles.
Möcht jetzt auf einen PC mit ubuntu 8.04 die nasfreigaben film und mp3 dauerhaft einhängen also in der fstab eintragen.
Komme da nicht weiter, bin in Sache Linux Anfänger. Weiß absolut nicht wie der Eintrag aussehen muß.
Bearbeitet von encbladexp: Bitte verwende doch CODE Blöcke, um die Übersicht hier im Forum zu verbessern, Danke.
|
Max-Ulrich_Farber
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2007
Beiträge: 8010
|
Was für ein Dateisystem läuft auf dem NAS? Falls das NTFS oder FAT32 ist, bekommst Du mit NFS irgendwann Probleme. Dann solltest Du lieber Samba verwenden. Jetzt zum statischen Einhängen: Siehe dazu auch Baustelle/fstab. Falls der Mount-Befehl so klappt, wie Du ihn angegeben hast, lautet der entsprechende Eintrag in /etc/fstab
192.168.1.20:/mnt/md1/film nfs rw,soft,udp,async,nolock,rsize=8192,wsize=8192 /mnt/film
192.168.1.20:/mnt/md1/mp3 nfs rw,soft,udp,async,nolock,rsize=8192,wsize=8192 /mnt/mp3
Aber die Angaben rsize=8192,wsize=8192 würde ich lieber weglassen. Das war einmal sinnvoll, aber heute handeln Server und Client die jeweils optimalen Werte miteinander aus. Gruß - Max-Ulrich
|
Boday
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. April 2007
Beiträge: 13
Wohnort: Marl
|
Hi,
geht leider mit diesem Eintrag nicht. Zur weiteren Info, Dateisystem ist ext3. Manuelles ein- oder aushängen geht ohne Probleme, bei lese und schreibrechten gibt es auch keine Probleme. Bin schon seit vier Tagen am suchen und finde nichts was weiter hilft.
|
Max-Ulrich_Farber
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2007
Beiträge: 8010
|
Kann es sein, dass Dein Netzwerk noch nicht steht, wenn die fstab abgearbeitet wird? Das gibt es manchmal, vor allem bei WLAN. Lass mal die fstab-Einträge so wie oben, starte den Rechner und warte ein paar Sekuden. Gib dann in einem Terminal folgende Befehlszeile ein
Wenn das klappt, dann lässt sich dies auch automatisieren: trage mit Root-Rechten in der Datei /etc/rc.local vor der Zeile exit 0 folgendes ein:
sleep 20
mount -a
exit 0 #schon vorhanden
Dann kannst Du noch mit den 20 herumspielen; vielleicht reicht auch weniger. Gruß - Max-Ulrich
|
Boday
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. April 2007
Beiträge: 13
Wohnort: Marl
|
Bekomme die Meldung: sudo: unable to resolve host linux
mount: Einhängepunkt nfs existiert nicht
mount: Einhängepunkt nfs existiert nicht Habe es mir einer Wartezeit bis 40sec. versucht.
Bearbeitet von encbladexp: Bitte verwende doch CODE Blöcke, um die Übersicht hier im Forum zu verbessern, Danke.
|
Max-Ulrich_Farber
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2007
Beiträge: 8010
|
Sorry, Syntaxfehler! 😳 Die Einträge müssen so lauten: 192.168.1.20:/mnt/md1/film /mnt/film nfs rw,soft,udp,async,nolock,rsize=8192,wsize=8192 0 0
192.168.1.20:/mnt/md1/mp3 /mnt/mp3 nfs rw,soft,udp,async,nolock,rsize=8192,wsize=8192 0 0 Bitte vielmals um Entschuldigung, habe nicht aufgepasst. Gruß _ Max-Ulrich
|
Boday
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. April 2007
Beiträge: 13
Wohnort: Marl
|
Hat leider auch keinen Erfolg gebracht
|
Max-Ulrich_Farber
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2007
Beiträge: 8010
|
Seltsam. Ich habe kein NFS laufen, ich arbeite mit Samba, kann also nichts selbst ausprobieren. Kommt denn eine Fehlermeldung, wenn Du sudo mount -a eingibst? Wenn ja, wie lautet diese?
Wenn nein, was gibt der Befehl mount (ohne Parameter) aus? Folgendes fällt mir noch ein:
auch beim Mounten über fstab muss man den Mountpunkt vorher von Hand einrichten Freigaben, die über fstab nach /mnt gemountet sind, erscheinen nicht auf dem Desktop ich habe schon gelesen, dass der Parameter async Probleme machen kann. Probier's mal ohne.
Gruß - Max-Ulrich EDIT:
Eben fällt mir noch etwas auf:
sudo: unable to resolve host linux
Wie bist Du denn angemeldet bzw. als welcher Benutzer arbeitest Du? Und warum gehen die Befehle mount -t nfs ... bei Dir ohne sudo ? Das kommt mir irgendwie seltsam vor.
|
Boday
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. April 2007
Beiträge: 13
Wohnort: Marl
|
Hi,
soviele Fragen für einen Anfänger. Wenn ich als normaler Benutzer sudo mount -a eingebe kommt: peter@linux:~$ sudu mount -a
bash: sudo: command not found wenn ich als root mache: peter@linux:~$ sudo -s
root@linux:~# mount -a
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on //192.168.1.20:/mnt/md1/mp3,
missing codepage or helper program, or other error
(for several filesystems (e.g. nfs, cifs) you might
need a /sbin/mount.<type> helper program)
Manchmal liefert das Syslog wertvolle Informationen – versuchen
Sie dmesg | tail oder so leider habe ich zu wenig kenntnis von Linux um daraus was zulesen. Wie gesagt manuelles Einhängen geht ohne Probleme mfg
Bearbeitet von encbladexp: Bitte verwende doch CODE Blöcke, um die Übersicht hier im Forum zu verbessern, Danke.
|
Max-Ulrich_Farber
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2007
Beiträge: 8010
|
peter@linux:~$ sudu mount -a bash: sudu: command not found
Das ist wohl ein Tippfehler. Es muss "sudo" heißen und nicht "sudu" Kann es sein, dass NFS Version 4 verwendet wird? Würde mich bei einem NAS aber wundern. Dann müsste man in der fstab nfs4 statt nfs eintragen. Sonst sehe ich im Moment leider auch nicht weiter. Gruß - Max-Ulrich EDIT: Hast Du NFS aus den Paketquellen installiert? Es kan n sein, dass man ohne das von Hand mounten kann, aber sicher nicht mit fstab.
|
Boday
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. April 2007
Beiträge: 13
Wohnort: Marl
|
nfs packet fehlte. über Konsole mount -t nfs -o rw,soft,udp,async,nolock,rsize=8192,wsize=8192 192.168.1.20:/mnt/md1/film /mnt/film geht auch. df -h 192.168.1.20:/mnt/md1/film 917G 338M 870G 1% /mnt/film ist also gemountet eintrag in der fstab 192.168.1.20:/mnt/md1/film /mnt/film nfs rw,soft,udp,async,nolock,rsize=8192,wsize=8192 0 0 nach dem booten df -h ist der mountpunkt nicht mehr vorhanden. Bekomme es leider nicht mit "Code" hin, sonst hätte ich es besser dargestellt. mfg
Bearbeitet von encbladexp: Bitte verwende doch CODE Blöcke, um die Übersicht hier im Forum zu verbessern, Danke.
|
Max-Ulrich_Farber
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2007
Beiträge: 8010
|
Gut, die erste Hürde (fehlendes NFS-Paket) wäre genommen.
nach dem booten df -h ist der mountpunkt nicht mehr vorhanden.
Die Freigabe ist offenbar nicht eingebunden. Was bringt denn
ohne Parameter? Was für eine Meldung erscheint, wenn Du nach dem Booten mit dem fstab-Eintrag noch sudo mount -a ausführst? Die müsste jetzt anders lauten. Oder die NFS-Version stimmt nicht. Hast Du einmal probiert, async wegzulassen? Weißt Du, welche NFS-Version auf dem NAS läuft? Gruß - Max-Ulrich
|
Boday
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. April 2007
Beiträge: 13
Wohnort: Marl
|
nach mount:
peter@linux:~$ mount
/dev/sda1 on / type ext3 (rw,relatime,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
/sys on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
varrun on /var/run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,mode=0755)
varlock on /var/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,mode=1777)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
devshm on /dev/shm type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
lrm on /lib/modules/2.6.24-21-generic/volatile type tmpfs (rw)
/dev/sdb1 on /media/backup type vfat (rw,noexec,nosuid,nodev,utf8,uid=1000,gid=1000)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
gvfs-fuse-daemon on /home/peter/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=peter) nach sudo mount -a peter@linux:~$ sudo mount -a
[sudo] password for peter:
mount.nfs: can't get address for //192.168.1.20 weglassen von async hat nichts gebracht. Welche NFS-Version auf dem NAS läuft, kann ich leider nicht sagen. Habe ein 35HD-Dual-NAS-E http://www.mrt-communication.com/35HD-DUAL-NAS-E.htm mfg
Bearbeitet von encbladexp: Bitte verwende doch CODE Blöcke, um die Übersicht hier im Forum zu verbessern, Danke.
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17524
|
Beachte bitte das dein Netzwerk erst geht wenn du dich angemeldet hast, davon ist kein Netzwerk verfügbar. Und daher wird davor auch noch kein NFS laufen. Den manuelles mounten geht jetzt ja schon! Dies kannst du mit der interfaces beheben, da sollte dies hier rein (zusätzlich!!!):
auto eth0
iface eth0 inet dhcp Wenn du natürlich WLAN oder sowas hast wird es anders gehen, aber für eine Netzwerkkarte und DHCP würde das funktionieren, der Rest ist ja in dem verlinkten Wiki Artikel gut erklärt. mfg Betz Stefan
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17524
|
Boday schrieb: peter@linux:~$ sudo mount -a
[sudo] password for peter:
mount.nfs: can't get address for //192.168.1.20
Sicher das die NFS Zeile in der fstab kein // am Anfang hat? Den so wie das aussieht versucht der nen Name Lookup für den Hostname "//192.168.1.20"... Bitte zeige nochmal die ganze Zeile in der fstab, oder noch besser die ganze fstab! mfg Betz Stefan
|