denke wirklich nicht, dass das ein Problem sein sollte. Wie gesagt ich würde unterschiedliche Nutzer verwenden, damit die sich nicht in die Quere kommen - dafür sorgt ja MySQL. Einziges Problem könnte sein, dass Amarok MyISAM Tabellen verwendet. Da würde ich dir empfehlen auf INNODB umzustellen, wenn wirklich beide gleichzeitig schreiben sollten (ACID).
MySQL in Amarok
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 71 Wohnort: Rimsting |
Ähm ok Stichwort Diskusion zum Wikibeitrag... Also ne Verbindung zu ner MySQL DB herstellen zu können setz ich bei mir einfach mal voraus 😉 Ich hab folgendes erstellt: host ist localhost port is standard 3306! Der user amarok hat in der db amarok rootrechte. Ach und wenn ich amarok starte dann stürzt er erstmal ab ich muss den prozess abwürgen und wieder starten dann erst kann ich amarok nutzen. Baba, Andi |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
ich hätte eine Vermutung: das fehlende Passwort. MySQL unterscheidet im Anmeldevorgang zwischen kein Passwort und leeres Passwort - wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Also Amarok verbindet sich mit dem Benutzer mit leeres Passwort anstatt mit keinem Passwort. Versuch doch mal noch ein Passwort zu setzen und schau mal ob es dann funktioniert. Würde mich interessieren 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 71 Wohnort: Rimsting |
Andifr hat geschrieben:
Fällt was auf? xD *EDIT* Kannst du mir sagen wo der Unterschied zwischen einem leeren String und keinem String in einem Eingabefeld liegt? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
ich glaube ich hätte den Post richtig lesen sollen 😉 Zu dem mit dem Unterschied: meine Vermutung war falsch, aber ich dachte, dass MySQL unterscheidet zwischen Benutzer hat kein Passwort (man muss nur Benutzername angeben) und Benutzer hat leeres Passwort (aus nichts wird ein Hash-Wert gebildet der in der DB liegt). Das wäre dann schon ein Unterschied 😉 Zu deinem Problem: sorry keine Idee. Höchstens vielleicht mal alle Tabellen löschen, damit Amarok sie neu anlegt. Aber ob das hilft - keine Ahnung. Wenn keiner ne Idee hat, würde ich dir empfehlen mal direkt bei Amarok nachzufragen (http://amarok.kde.org) oder vielleicht auch einen bug aufzumachen (http://bugs.kde.org) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 71 Wohnort: Rimsting |
Ja danke ich hab mir grad überlegt ob ich mir nich die 1.4.8er kompiliere und darauf hoffe, dass sich damit die Probleme in Rauch auflösen. Ich schätze nicht, dass build-dep mir den gefallen macht die Pakete nur temporär zu installieren. lg, Andi |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2757 |
Super, vielen Dank für die Wiki Seite, Wenn Postgresql noch kommt, warte ich allerdings noch ein wenig ab, bevor ich es versuche, in diese Db will ich mich ohnehin schon lange einarbeiten. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
Hab gerade den PostgreSQL Teil eingefügt. Bitte gut überprüfen. Es ist das erste Mal, dass ich PostgreSQL verwendet habe. Und ich muss sagen ich bleibe lieber bei meiner alt bekannten MySQL 😉 Interessant fand ich, dass ich beim Einrichten in Amarok die gleiche Fehlermeldung wie bei MySQL bekommen habe. Naja einfach Amarok neustarten und Problem gelöst ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2533 Wohnort: Dresden |
Sieht gut aus, was Du da geschrieben hast. Man hätte natürlich auch statt psql die vorhandenen Admintools wie createdb und createuser nutzen können. Aber damit erreicht man im Endeffekt auch "nur" die selben Ergebnisse (wenn auch für Nicht-SQL-Kundige etwas komfortabler). Ich schreib da heute abend noch was hinzu.
Jaja, das sagen alle, die das erste Mal mit einer richtig ernsthaften DB zu tun bekommen und die bisher nur MySQL kannten. 😉 |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28760 Wohnort: WW |
Hallo, im MySQL Teil sind ein paar Wörter kursiv, die nicht kursiv sein dürfen, weil kein Menüeintrag. Bitte nur in " " setzen. Und ein kleiner Fehler:
Ich denke, dass funktioniert so nicht... 😉 Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Stimmt, ich habe dem user amarok noch händisch über das programm mysql-admin die grant rechte für die datenbank gegeben, dann funktionierte es |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
noisefloor hat geschrieben:
Doch funktioniert genau so. Hab den Code aus Koflers MySQL 5 Buch wie man eine Datenbank und einen Benutzer anlegt. Außerdem hab ich das ganze in einer VM getestet und die Code Teile einfach aus der Konsole rauskopiert 😉 Grant legt einen Benutzer an, wenn noch keiner existiert. Ist das ne Wikiregel mit kursiv und Menüeinträgen? Ich kannte das noch nicht. Wird geändert 😉 |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28760 Wohnort: WW |
Hallo, äh, der Fehler ist IMHO das Passwort, der Syntax ist ok. Oben vergibst du "strenggeheim" als PW, unten loggst du dich mit "amarok" ein... Gruß |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
noisefloor hat geschrieben:
Ahh... |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28760 Wohnort: WW |
Hallo, nein, falsch! -p = Password. Schau dir mal mysql --help an. ☺ Gruß |