ubuntuusers.de

UPDATE: proxy authentification required, NTLM

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

ktlv

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2011

Beiträge: Zähle...

Guten Tag!

Mein Firmen-Proxy hat sich wohl auf NTLM geändert. Folge: - Web-Browser fragen zu Beginn nach Proxy-Authentifizierung, obwohl gar kein User/Password gesetzt sind. - Synaptic und SoftwareCenter funktionieren gar nicht, sondern sagen 407 Proxy Authentication required.

Meine bisherigen Proxy-Einstellungen waren in der /etc/profile... sinngemäß: Export ... http://domain:port

Was kann ich nun tun? Ich danke im Voraus für eure geschätzte Hilfe!

Moderiert von Elektronenblitz63:

Auf Wunsch verschoben.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Ich pushe das Thema mal, da es sonst schon wieder auf Seite 2 verschwindet.

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

Du benötigst als Zugangsdaten deinen Active Directory Nutzer und das Passwort 😉

ktlv

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2011

Beiträge: 4

Einfach nur AD Nutzer und Passwort? Wenn mein Browser nach beidem fragt, akzeptiert er es auch, wenn Nutzer und Passwort leer bleiben. Das finde ich seltsam.

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

Dann ist wohl der Proxy nicht korrekt konfiguriert. Haben das Problem auch andere?

ktlv

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2011

Beiträge: 4

Okay, jetzt ist es wohl an der Zeit, ein klein wenig weiter auszuholen, um die Situation deutlicher zu machen:

Mein Linux-PC hängt im Netzwerk eines Unternehmens, das mir sozusagen die Netz-Infrastruktur "zur Verfügung stellt". Da das ganze Unternehmen ausschließlich auf Windoof abfährt, bin ich wohl der einzige mit diesem Problem.

Meine Proxy-Einstellungen in Ubuntu habe ich - wie gesagt - ganz normal getätigt und hatte bis dato auch keine Probleme. Nun aber die Umstellung auf NTLM, da die Webbrowser (zb Chromium) nun seit neuestem nach Proxy-Authentifizierung fragen (kleines Abfragefenster nach Start und Anwählen einer ersten URL). Wenn man dort aber Nutzer und Passwort leer lässt, wird das trotzdem akzeptiert und man kommt "ganz normal" ins Internet. FTP wie FileZilla funktioniert normal.

apt, synaptic etc. verweigern jedoch die Verbindung, da sie über die Proxy-Authentifizierung stolpern.

Ich habe nun die EDV-Abteilung des Unternehmens nach den vorgeschlagenen Active Directory Nutzer und Passwort gefragt, aber bis jetzt noch keine Antwort bekommen.

Was mich eben wundert ist, dass die Browser nach Nutzer/Passwort fragen, obwohl leer auch geht, und dass apt, synaptic etc. obwohl leer auch geht, nicht drüber kommen 😉

Jedenfalls DANKE für dein/euer Interesse an diesem Thread und hoffe weiter auf deine/eure Unterstützung!

Antworten |