ubuntuusers.de

mysql/MariaDB Problem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

SpawnCube

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Ich hoffe ich bin hier richtig.

Ich habe Apache2, PHP 7.3, MariaDB und phpmyadmin installiert. Wenn ich nun den Befehl

1
mysql_secure_installation

eingebe, komme ich bei der Passworteingabe nicht weiter und muss mit strg+c abbrechen. Mit dem Befehl

1
mysql -u root -p

komme ich auch nicht weiter, weil er mir immer wieder diesen Error ausgibt.

ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: YES)

Ich habe das Tutorial aus dem Internet und komme nicht weiter.

Könnte mir bitte wer sagen, wie ich an das Passwort ran komme bzw. wie ich es ändern kann? Oder wie ich überhaupt jetzt vorgehen muss?

Beste Grüße, SpawnCube

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Versuch mal

sudo -u mysql mysql 

Ggf. noch ein -u root -p anhängen.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11248

Wohnort: München

Standardmäßig hat MariaDB kein Passwort für den root-Zugang über localhost vergeben, man kann sich als root auf dem Unix-Socket von MariaDB anmelden:

sudo -i
mysql 

SpawnCube

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2015

Beiträge: 12

Danke erstmal für die Antworten aber ich bekomme weiterhin diese Fehlermeldung

ERROR 1045 (28000): Access denied for user 'root'@'localhost' (using password: NO)

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11248

Wohnort: München

Du hast ein Tutorial erwähnt, das du teilweise abgearbeitet hast - kannst du das mal verlinken?

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Auch wenn das eine als Drop in-Replacement für das andere herhalten können soll: Hast du nun eigentlich MySQL installiert oder MariaDB?

Du könntest versuchen, die Inhalte in /var/lib/mysql mit mysql_install_db neu generieren zu lassen. Mangels passender Testumgebung solltest du aber vorher die Doku anschauen und eine Datensicherung des Verzeichnisses anlegen, um es nicht schlimmer als vorher zu machen.

SpawnCube

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2015

Beiträge: 12

seahawk1986 schrieb:

Du hast ein Tutorial erwähnt, das du teilweise abgearbeitet hast - kannst du das mal verlinken?

https://gridscale.io/community/tutorials/lamp-stack-auf-ubuntu-18-04-lts-mit-php-7-2-und-apache-2-4/

Cranvil schrieb:

Auch wenn das eine als Drop in-Replacement für das andere herhalten können soll: Hast du nun eigentlich MySQL installiert oder MariaDB?

Du könntest versuchen, die Inhalte in /var/lib/mysql mit mysql_install_db neu generieren zu lassen. Mangels passender Testumgebung solltest du aber vorher die Doku anschauen und eine Datensicherung des Verzeichnisses anlegen, um es nicht schlimmer als vorher zu machen.

Ich habe MariaDB installiert gehabt.

Ich habe es allerdings jetzt nochmal alles deinstalliert und statt MariaDB, nun MySQL installiert. Das lief soweit in Ordnung. Wenn ich aber nun phpmyadmin installiere, kommt beim konfigurieren im Terminal folgende Fehlermeldung.

ERROR 2002 (HY000): Can't connect to local MySQL server through socket
  │ '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)

Ich bin also beim konfigurieren auf "ignorieren" gegangen und bekomme nun wenn ich phpmyadmin aufrufe folgende Fehlermeldung.

#2002 - No such file or directory — Der Server antwortet nicht (evtl. ist der Socket des lokalen MySQL-Servers nicht korrekt konfiguriert).
mysqli_real_connect(): (HY000/2002): No such file or directory
Verbindung für den controluser, wie er in Ihrer Konfiguration angegeben ist, ist fehlgeschlagen.

Zum deinstallieren habe ich übrigens folgenden Befehl benutzt.

apt-get remove --purge ...

Damit er auch die Konfigurationsdateien löscht. Also irgendwas stimmt nicht mit meinem System. Ich möchte meinen vServer nur ungern platt machen wollen und wäre schonmal für jede Hilfe weiterhin dankbar.

MFG SpawnCube

SpawnCube

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2015

Beiträge: 12

Hallo nochmal,

Sorry gleich mal für das doppel Posting.

Ich habe jetzt das System platt gemacht und Debian 10 installiert. Damit funktioniert es nun einwandfrei.

Ich nutze allerdings kein phpmyadmin, weil mir das viel zu umständlich ist, weil es in den Paketquellen nicht vorhanden ist und ich es manuell installieren müsste.

Nutze MariaDB und habe eine Datenbank erstellt über dieses Tutorial bzw. über diese Anleitung:

https://bulloz.com/linux/eine-datenbank-unter-mariadb-erstellen/

Wenn ich nun Wordpress aufrufe und eine Installation durchführen möchte und die Datenbank nun eintragen muss, sagt mir Wordpress das er die Datenbank nicht finden kann, oder oder. Obwohl diese Datenbank vorhanden ist und ich es exakt nach Anleitung gemacht habe.

Kann mir da wer weiter helfen?

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

SpawnCube schrieb:

Ich habe jetzt das System platt gemacht und Debian 10 installiert. Damit funktioniert es nun einwandfrei.

Ich erwarte fast, dass bei einer Ubuntu-Neuinstallation ein vergleichbares Ergebnis zustande gekommen wäre. Und da es nun einwandfrei funktioniert, brauchen wir uns mit dem Rest der Antwort nicht beschäftigen. 😈

Anleitung

In der von dir verlinkten Anleitung vermisse ich ein

FLUSH PRIVILEGES; 

in der MariaDB-Shell.

Es ist vielleicht nicht zwingend erforderlich und vermutlich hast du den Dienst seit deiner letzten Nachricht sowieso mindestens einmal neu gestartet, aber wenn du Änderungen an Berechtigungen und Benutzern vornimmst, solltest du das der Vollständigkeit halber auch auslösen.

Wenn ich nun Wordpress aufrufe und eine Installation durchführen möchte und die Datenbank nun eintragen muss, sagt mir Wordpress das er die Datenbank nicht finden kann, oder oder. Obwohl diese Datenbank vorhanden ist und ich es exakt nach Anleitung gemacht habe.

Kannst du dich mit dem Kommandozeilen-Client auf die Datenbank verbinden? Also wirklich mit sowas wie

mysql -h localhost -u <benutzer> -p <datenbank> 

Sagt MariaDB irgendwas zu seinem Status in seinen Logs? systemctl status mariadb(oder wie auch immer der Dienst bei dir heißen mag)? journalctl --unit=mariadb?

Kannst du uns die genauen Meldungen von Wordpress mitteilen? Was verbirgt sich hinter oder oder?

Antworten |