ubuntuusers.de

Fehlerhafte (Bild-)Dateien beim Kopieren auf NAS

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Anton7

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2017

Beiträge: 72

Hallo,

Problem:

  • Über Ubuntu-Dateimanager (Nautilus) auf NAS kopierte Dateien (hier: Bilder) lassen sich teilweise nicht fehlerfrei öffnen oder zurück kopieren.

  • Beim Kopieren auf NAS gibt es keine Fehlermeldung.

  • Beim Öffnen dagegen gibt es bei einem Teil der Dateien Fehlermeldungen

  • Bildbetrachter meldet beim Öffnen von NAS: "Bild XXX.jpg konnte nicht geöffnet werden. Das Programm verursachte den Abbruch der Verbindung".

  • Bildbetrachter: EXIF-Daten werden bei manchen Bildern angezeigt, bei manchen nicht, Inhalt (der "fehlerhaften" Dateien) nie.

  • Öffnen der Bilder ist dagegen mit Geeqie ohne Fehlermeldung möglich, z.T. sind die Bilder aber nicht vollständig.

  • Dateimanager meldet beim Zurückkopieren auf interne Festplatte: "Das Programm verursachte den Abbruch der Verbindung", teilweise werden die Dateien aber dennoch kopiert und sind z.T. lesbar, z.T. ist die Bilddarstellung unvollständig.

  • Dateien auf NAS und Festplatte haben exakt die gleiche Größe

Bisherige Fehlersuche:

  • Auf einer direkt am PC angeschlossenen Festplatte, auf die damals die gleichen Dateien kopiert wurden sind die Dateien ohne Probleme zugänglich. ⇒ Ursprungsdateien sind vollständig und korrekt.

  • Gleiches Problem-Verhalten mit einem testweise verwendeten PC mit Mint 18.04 ⇒ ???

  • Unter Windows sind die Dateien ohne Probleme zugänglich ⇒ NAS und physikalisches Netzwerk schließe ich als Fehlerquelle erstmal aus.

  • Nur ein Live-System habe ich noch nicht verwendet.

  • Forensuche: Ein ähnliches Problem (ohne Lösung) wurde hier beschrieben: NOS Platte- Datentransport Problem

  • Wikisuche: Keines der unter Netzwerk/Samba beschriebenen Probleme passt auf meine Symptome

Ich habe leider nicht mal eine Idee, wo ich noch suchen könnte. Wenn ich die Wiki-Artikel richtig verstanden habe ist ein tieferer Einstieg in die Netzwerk-und Freigabekonfiguration für meine Anwendung weder sinnvoll noch notwendig. Bin daher für alle Hinweise dankbar!

Gruß

Anton

System:

Ubuntu 18.04.2 LTS (Gnome) (incl. aller Aktualisierungen), 4.15.0-47.

Medion NAS im Netzwerk über FritzBox Router (nicht an USB)

Netzwerk wurde ursprünglich unter Windows aufgesetzt, auf den NAS wird nun aber nur noch mit Linux zugegriffen, bisher ohne Probleme. Seit wann das Problem existiert lässt sich leider nicht rekonstruieren. Für den Zugriff mit Ubuntu habe ich meiner Erinnerung nach nichts manuell installiert/konfiguriert, lediglich über den Dateimanager auf den automatisch sichtbaren NAS zugegriffen mit "erstem" Standard-User.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Erster Test: ein Bild (oder mehrere bis der Fehler auftritt) aus NAS kopieren und wieder an einen anderen Ort zurück auf den Ursprungsrechner kopieren. Von beiden Dateien die md5sum bilden:

md5sum /PFAD/ZUM/BILD/BILD.xyz

Ist die unterschiedlich?

Ich halte einen Netzwerk- oder Softwarefehler für weniger wahrscheinlich als einen Festplattendefekt (Ursprungsrechner oder NAS). Evtl. ist auch ein Controller oder Kabel defekt.

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Noch ein paar Infos wären hilfreich.

  • Filesystem auf dem NAS?

  • wie mountest Du die freigegeben Verzeichnisse?

Wir hatten hier schon öfter das Thema über die Art des Zugriffs. Dokumente auf einfach per Doppelklick in Nautilus → Netzwerk eingebundenen Freigaben, konnten nicht gelesen werden. Wurden die Freigaben per mount Befehl in ein leeres Verzeichnis oder fstab gemountet, hat alles funktioniert.

Anton7

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2017

Beiträge: 72

Der Hinweis von Bleys brachte die Abhilfe:

Einbinden des NAS durch Klick im Dateimanager (Nautilus & Co) führt zu Lesefehlern, einbinden über fstab und alles läuft.

Seltsam fand ich hier hauptsächlich, dass die Dateien nur teilweise und nur halb gelesen wurden. Das hatte die Suche nach der Ursache erschwert.

Anton7

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2017

Beiträge: 72

Das Vorgehen zum in diesem Anwendungsfall gewünschten (im täglichen Betrieb dann auch für einen "unbedarften User" nutzbaren) Einbinden ist unter Samba Client cifs beschrieben.

Antworten |