ubuntuusers.de

hilfe bei vim file type

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

nosam

Avatar von nosam

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 62

Hi ubuntuusers,

ich versuche mich zur Zeit an Python Server Pages und dachte mir, es waere doch nicht schlecht eine ordentliche Syntaxhervorhebung zu haben. Also habe ich mir von vim.org ein Syntaxdatei(psp.vim) heruntergeladen und unter /usr/share/vim/vim71/syntax gespeichert. Leider werden die .psp-Dateien immer noch im mason-Format(Perl embedded in HTML) geoeffnet. 🙄

Wie kann ich nun vim mit der Dateityperkennung auf die Spruenge helfen, so dass die von mir gewuenschte Syntaxhervorhebung benutzt wird?

comm_a_nder

Avatar von comm_a_nder

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2006

Beiträge: 2533

Wohnort: Dresden

1. Es ist sinnvoller, die Syntaxdatei in ~/.vim/syntax/ zu speichern.
2. Trage in Deine ~/.vimrc folgende Zeile ein:

au BufNewFile,BufRead *.psp             setf psp

nosam

(Themenstarter)
Avatar von nosam

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 62

Danke fuer die Antwort. Die Loesung funktioniert leider nur teilweise. Lege ich eine neue .psp-Datei an, dann funktioniert es. Oeffne ich eine bestehende Datei, erkennt Vim sie wiederrum als mason-Datei. Kann es sein, dass Vim fuer Dateityperkennung nicht nur die Erweiterung anschaut?

comm_a_nder

Avatar von comm_a_nder

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2006

Beiträge: 2533

Wohnort: Dresden

Was ergibt denn die Ausgabe von

:au * *.psp

nosam

(Themenstarter)
Avatar von nosam

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 62

comm_a_nder schrieb:

Was ergibt denn die Ausgabe von

:au * *.psp
:au * *.psp
--- Autokommandos ---
BufNewFile
    *.psp     setf psp
BufRead
    *.psp     setf psp

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

nosam schrieb:

ich versuche mich zur Zeit an Python Server Pages

Es ist zwar off-topic, aber ist dir klar, dass Python Server Pages uralt, kaputt und tot ist? Niemand nutzt das heute noch ...

nosam

(Themenstarter)
Avatar von nosam

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 62

Lunar schrieb:

nosam schrieb:

ich versuche mich zur Zeit an Python Server Pages

Es ist zwar off-topic, aber ist dir klar, dass Python Server Pages uralt, kaputt und tot ist? Niemand nutzt das heute noch ...

😲 Nein ist es nicht. Alternativen? Was sind die Gruende?

Im Prinzip hab ich mir Python von Addisson Wesley durchgelesen und experimentiere ein wenig. Ich dachte nicht, dass ein 1 Jahr altes Buch so veraltet ist.

Achja zum eigentlichen Problem: ich habe bei meinen bisher erstellten Dateien einen Kommentar am Anfang der Datei,entferne ich diesen, dann funktioniert es.

Lunar

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 5792

nosam schrieb:

Lunar schrieb:

nosam schrieb:

ich versuche mich zur Zeit an Python Server Pages

Es ist zwar off-topic, aber ist dir klar, dass Python Server Pages uralt, kaputt und tot ist? Niemand nutzt das heute noch ...

😲 Nein ist es nicht. Alternativen? Was sind die Gruende?

Es ist buggy, folgt einem veralteten Ansatz, Code und Präsentation zu mischen, nicht Webserver-unabhängig und auch ziemlich beschränkt in seinen Möglichkeiten.

Alternativen direkt gibt es nicht, weil der ganze Ansatz wie gesagt veraltet ist. Heute nutzt man zur Webprogrammierung Frameworks. Da gibt es Django und pylons sowie eine Anzahl kleinerer Toolkits. Such einfach mal im Netz und in diesem Forum. Diese Frameworks trennen Code (Python) und Präsentation (eine Template-Sprache) und bietet eine Vielzahl komfortabler Features für alle möglichen Dinge.

Empfehlen würde ich dir Django, wenn du zu schnellen Ergebnissen kommen möchtest. Falls du die Zusammenhänge dagegen erkennen möchtest, und viel Freiheit zum Experimentieren willst, ist es eventuell sinnvoller, eine Kombination aus Werkzeug und Jinja2 zu nutzen. Google einfach mal ein bisschen und such im deutschen Python-Forum, dann siehst du schon, wie die verschiedenen Frameworks zueinander stehen.

comm_a_nder

Avatar von comm_a_nder

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2006

Beiträge: 2533

Wohnort: Dresden

nosam schrieb:

comm_a_nder schrieb:

Was ergibt denn die Ausgabe von

:au * *.psp
:au * *.psp
--- Autokommandos ---
BufNewFile
    *.psp     setf psp
BufRead
    *.psp     setf psp

Sieht eigentlich gut aus, wie öffnest Du Du denn die Dateien, wenn es nicht geht? Per :read (dann würde es nämlich nicht gehen) ?

Antworten |