ubuntuusers.de

Mit Root-Verzeichnis eines NAS verbinden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

konne666

Anmeldungsdatum:
16. März 2017

Beiträge: Zähle...

Moin Jungs und Mädels, Ich habe eine kurze Frage, die wahrscheinlich relativ banal zu beantworten ist, aber ich habe leider über Dr. Google nichts gefunden...

Ich versuche mich gerade mit einem NAS zu verbinden, und zwar über einen Eintrag in der fstab:

//xx.xxx.x.xxx/ORDNER /home/name/zielordner cifs defaults,username=name,password=pw

Über sudo mount -a klappt das ganz hervorragend.

Das Problem ist: Ich habe auf diesem NAS auf insgesamt 5 verschiedene Verzeichnisse (oben bezeichnet als "ORDNER") Zugriff und möchte nicht für jedes Ordner einen extra Mountpunkt erstellen. Ich habe versucht, den Verzeichnisnamen einfach wegzulassen, um somit in das Root-Verzeichnis zu gelangen.

Dann erscheint aber folgender Warnhinweis: Retrying with upper case share name mount error(6): No such device or address

Frage also: Was mache ich falsch? Bzw. wie komme ich in das Root-Verzeichnis?

Ich freue mich auf eure Tipps und Antworten! Konne

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

was zeigt denn

smbtree

konne666

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. März 2017

Beiträge: 7

Bin insgesamt etwas überfragt. Was soll

smbtree

denn sein?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

das ist ein Befehl mit dem ich mir anzeigen lassen kann, wie genau die Samba-Freigabe aussieht

Öffne dazu ein Terminal und gib dort diesen Befehl ein, die Ausgabe zeigst Du dann hier in Codeblock

das sollte dann so aussehen:

User@Desktop:~$ smbtree
WORKGROUP
	\\USER-NAS      		USER!Box
		\\USER-NAS\IPC$           	IPC Service (USER!Box)
		\\USER-NAS\USER.NAS  

konne666

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. März 2017

Beiträge: 7

Ich verstehe. Tatsächlich gibt der Befehl gar nichts zurück.

Ich sollte vielleicht dazu erwähnen, dass ich nicht im Heimnetzwerk unterwegs bin, sondern versuche, auf das NAS meines Fachgebiets zuzugreifen. Beispielsweise kann ich problemlos "//xx.xxx.x.xxx/Studenten" mounten und auch alle anderen Ordner auf die ich Zugriff habe, aber eben nicht "//xx.xxx.x.xxx/"

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

Das könnte man auch gleich im Eröffnungspost schreiben, siehe auch Richtig fragen

Das hat schon seinen Grund, wenn der Uni-Admin seinen Job versteht, auf dem Root Verzeichnis hast Du nichts verloren.

Für weitere Fragen wendest Du Dich am besten dort hin.

konne666

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. März 2017

Beiträge: 7

Das mag schon sein, allerdings greifen wir mit Windows-Rechnern alle ganz fröhlich auf dieses Verzeichnis zu. Bei mir selbst war das vor dem Wechsel auf ubuntu ebenfalls kein Problem.

Wenn man dann halt auf einen Ordner geht, für den man keine Berechtigung hat, geht es halt einfach nicht weiter.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17457

schau mal ob Du mit mit mount --bind weiter kommst: mount (Abschnitt „Einzelne-Ordner-einbinden“)

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

konne666 schrieb:

Das mag schon sein, allerdings greifen wir mit Windows-Rechnern alle ganz fröhlich auf dieses Verzeichnis zu.

Bei Windows siehst du den Server als "Ordner" und alle Unterverzeichnisse sind einzelne Freigaben. Unter Linux kann das beispielsweise der Nautilus auch. Es geht eben nur nicht über die fstab, denn dort muss alles fest eingetragen werden.

konne666

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. März 2017

Beiträge: 7

Moin!

Danke für die Info. Ich probiere es mal mit Nautilus und gebe dann Rückmeldung.

konne666

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. März 2017

Beiträge: 7

Moin alle zusammen,

Hab mich lange nicht mehr zu Wort gemeldet. Mit Nautilus funktioniert es genau wie gewünscht. Danke dafür!

Antworten |