ubuntuusers.de

Client unter 18.04 erhaelt "access denied" von Server unter 22.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE
Antworten |

IN3BQX

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 61

In einem kleinen Schulnetzwerk mit 16 Clients und einem Server laeuft der Server und einige Clients anstandslos unter Ubuntu Mate 22.04. Im Netz sind aber auch einige aeltere 32bit-PCs, die deshalb unter Ubuntu 18.04 laufen (muessen).

Auf allen Clients ist nachweislich dieselbe Version NFSv4 installiert, alle Clients sind gleich konfiguriert, der einzige Unterschied ist das Betriebssystem.

Die PCs unter 18.04 erhalten beim Versuch, das entfernte Verzeichnis einzuhaengen, ein "access denied" vom Server, bei denen unter 22.04 wird es hingegen anstandslos eingehaengt.

Die Rechte des serverseitigen Verzeichnisses inklusive der Unterverzeichnisse sind alle drwxrwxrwx. Auch die Abfrage "showmount -e" zeigt bei allen Clients keine Auffaelligkeit.

An diesem Punkt angelangt, weiss ich nicht mehr weiter.

root@PC-14:~# mount PC-6:/var/nfs/general -t nfs /nfs/general
mount.nfs: access denied by server while mounting PC-6:/var/nfs/general
root@PC-14:~# showmount -e PC-6
Export list for PC-6:
/var/nfs/general peter.homenetwork,PC-49.homenetwork,PC-48.homenetwork,PC-47.homenetwork,PC-46.homenetwork,PC-45.homenetwork,PC-44.homenetwork,PC-43.homenetwork,PC-42.homenetwork,PC-41.homenetwork,PC-40.homenetwork,PC-39.homenetwork,PC-38.homenetwork,PC-37.homenetwork,PC-36.homenetwork,PC-35.homenetwork,PC-34.homenetwork,PC-33.homenetwork,PC-32.homenetwork,PC-31.homenetwork,PC-30.homenetwork,PC-29.homenetwork,PC-28.homenetwork,PC-27.homenetwork,PC-26.homenetwork,PC-25.homenetwork,PC-24.homenetwork,PC-23.homenetwork,PC-22.homenetwork,PC-21.homenetwork,PC-20.homenetwork,PC-19.homenetwork,PC-18.homenetwork,PC-17.homenetwork,PC-16.homenetwork,PC-14.homenetwork,PC-13.homenetwork,PC-12.homenetwork,PC-11.homenetwork,PC-9.homenetwork,PC-8.homenetwork,PC-3.homenetwork,PC-2.homenetwork,PC-1.homenetwork
/var/nfs         PC-14.homenetwork
root@PC-14:~# 

Danke schon mal im voraus fuer guten Rat. Peter

Bearbeitet von sebix:

Falsche Versionsangabe entfernt.

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 794

Wohnort: LUG Itzehoe

Blockt evtl. eine Firewall auf den 18.04 Clients?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

IN3BQX schrieb:

Auf allen Clients ist nachweislich dieselbe Version NFSv4 installiert, alle Clients sind gleich konfiguriert, der einzige Unterschied ist das Betriebssystem.

Wie genau ist denn der Stand bei den Ubuntu 18.04 Clients?

dpkg -l | grep ii | grep "NFS*"

Bitte mal mit den Versionen der "funktionierenden" Clients vergleichen.

Meine Idee: 18.04 (32 Bit) ist aus dem Service und damit könnte ein Versionsvergleich schon mal nicht schaden.

IN3BQX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 61

Es geht um eine Klosterschule in Ascensiòn de Guarayos, Bolivien. Hab alle PCs neu aufgesetzt,deshalb sind alle auf dem letzten Stand.

Momentan sind wir ohne Strom, aber sobald es geht, werd ich die Versionsabfrage machen.

Frage: Müßte es nicht auch irgendwo auf dem Server ein Log geben, wo man nach dem Grund der Ablehnung suchen kann? In /var/log hab ich nichts Derartiges gefunden...

Danke schön.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10280

IN3BQX schrieb:

Es geht um eine Klosterschule.

Hilf sicher bei der Fehlersuche 🤣 Achtung Scherz.

Hab alle PCs neu aufgesetzt,deshalb sind alle auf dem letzten Stand.

Nochmal 18.04 32-Bit ist und bleibt ein Problem. Bitte mal die folgenden Wikis durcharbeiten:

IN3BQX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 61

Hier die beiden Ausgaben der dpkg-Abfrage:

fuer 18.04:

root@PC-14:~# dpkg -l | grep ii | grep "NFS*"
ii  libnfsidmap2:i386                     0.25-5.1                                        i386         NFS idmapping library
ii  nfs-common                            1:1.3.4-2.1ubuntu5.5                            i386         NFS support files common to client and server
root@PC-14:~# 

fuer 22.04:

root@PC-16:/home/peter# dpkg -l | grep ii | grep "NFS*"
ii  libnfs13:amd64                           4.0.0-1build2                           amd64        NFS client library (shared library)
ii  libnfsidmap1:amd64                       1:2.6.1-1ubuntu1.2                      amd64        NFS idmapping library
ii  nfs-common                               1:2.6.1-1ubuntu1.2                      amd64        NFS support files common to client and server
root@PC-16:/home/peter# 

De beiden Wikis hab ich studiert, konnte aber ausser dem Hinweis auf die serverseitigen Berechtigungen nichts finden. Hab daraufhin das serverseitige Verzeichnis auf "drwxrwxrwx" gesetzt - leider erfolglos.

In Anbetracht der Tatsache, dass erstens das Netz nur im Inselbetrieb laeuft und es sich zweitens um Grundschueler handelt (die nur Grundkenntnisse vermittelt bekommen sollen), hab ich die veraltete Ubuntu-Version in Kauf genommen, damit sich fuer die Schueler alle PCs gleich "anfuehlen" sollen.

Aber nochmals die Frage : gibt es nicht auf dem Server ein Log, in dem ich nach einem Hiweis auf den Grund der Ablehnung suchen koennte?

Danke schon mal im voraus. Peter

IN3BQX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 61

Hab im /var/log/syslog nach dem (erfolgreichen) Mounten seitens eines 22.04-Clients diesen Eintrag gefunden:

Feb 28 14:50:55 PC-6 rpc.mountd[926]: authenticated mount request from 192.168.2.216:849 for /var/nfs/general (/var/nfs/general)

Nach dem (erfolglosen) Einhaengeversuchs seitens eines 18.04-Clients hingegen findet sich in /var/log/syslog kein Eintrag.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17330

Zeige doch mal die Ausgabe von

mount PC-6:/var/nfs/general -t nfs4 /nfs/general

IN3BQX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 61

root@PC-14:~# mount PC-6:/var/nfs/general -t nfs4 /nfs/general
mount.nfs4: access denied by server while mounting PC-6:/var/nfs/general
root@PC-14:~# 

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17330

Dann bitte mal

mount -v PC-6:/var/nfs/general -t nfs4 /nfs/general

und zeige auch noch den Inhalt deiner /etc/exports

IN3BQX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 61

Hier der mount-Befehl:

root@PC-14:~# mount -v PC-6:/var/nfs/general -t nfs4 /nfs/general
mount.nfs4: timeout set for Wed Feb 28 19:33:49 2024
mount.nfs4: trying text-based options 'vers=4.2,addr=192.168.2.206,clientaddr=192.168.2.214'
mount.nfs4: mount(2): No such file or directory
mount.nfs4: trying text-based options 'addr=192.168.2.206'
mount.nfs4: prog 100003, trying vers=3, prot=6
mount.nfs4: trying 192.168.2.206 prog 100003 vers 3 prot TCP port 2049
mount.nfs4: prog 100005, trying vers=3, prot=17
mount.nfs4: trying 192.168.2.206 prog 100005 vers 3 prot UDP port 41991
root@PC-14:~# 

IN3BQX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 61

Und hier die /etc/exports:

# /etc/exports: the access control list for filesystems which may be exported
#		to NFS clients.  See exports(5).
#
# Example for NFSv2 and NFSv3:
# /srv/homes       hostname1(rw,sync,no_subtree_check) hostname2(ro,sync,no_subtree_check)
#
# Example for NFSv4:
# /srv/nfs4        gss/krb5i(rw,sync,fsid=0,crossmnt,no_subtree_check)
# /srv/nfs4/homes  gss/krb5i(rw,sync,no_subtree_check)
#
/var/nfs         PC-14(rw,sync,root_squash,root_squash,no_subtree_check,fsid=0)
/var/nfs/general PC-1(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-2(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-3(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
#/var/nfs/general PC-6(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-8(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-9(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-11(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-12(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-13(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-14(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-16(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-17(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-18(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-19(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-20(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-21(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-22(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-23(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-24(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-25(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-26(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-27(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-28(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-29(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-30(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-31(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-32(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-33(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-34(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-35(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-36(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-37(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-38(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-39(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-40(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-41(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-42(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-43(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-44(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-45(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-46(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-47(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-48(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general PC-49(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)
/var/nfs/general peter(rw,sync,root_squash,no_subtree_check)

IN3BQX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 61

PC-2, PC-3, PC-8, PC-11, PC-12, PC-14 sind 32bitter, der Rest bis PC-21 64bitter. Von PC-22 bis PC-49 sind fuer spaetere Erweiterungen vorgesehen.

IN3BQX

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 61

Hab auch schon versucht, die symbolischen Rechnernamen durch die entsprechenden IP-Adressen zu ersetzen, macht aber keinen Unterschied.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17330

Mit NFS4 habe ich so gut wie keine Erfahrung, immerhin hast du jetzt eine Fehlermeldung. Nicht nur deswegen würde ich das trotzdem mit den IP-Adressen machen, siehe dazu auch den Hinweis im Wiki: NFSv4 (Abschnitt „Freigaben“) Dazu braucht es nicht für jeden PC eine eigene Zeile in der /etc/exports sondern so wie im Wiki gezeigt. Äuf jeden Fall solltest du vor dem manuellen mounten erst einmal testen, ob sich der Server anpingen lässt.

Antworten |