Seasn.
Erstmal ne Beschreibung, was ich vorhabe: Mein Ziel ist eine Datei-Freigabe, auf jeder Lesezugriff, aber niemand Schreibzugriff hat außer ich. Kurz: ich darf lesen und schreiben, alle andern nur lesen. Da ich "alle anderen" nicht aufführen will, sollen einfach alle anderen sich als Gast einloggen ohne Passwort und Benutzernamen und dergleichen. Ich hingegen hab einen Benutzernamen und ein Passwort. Bis jetzt hab ich also einen Samba-Nutzer erstellt mit smbpasswd. Dann habe ich folgende smb.conf gebastelt:
[global] workgroup = Partynetz server string = Beere security = user encrypt passwords = yes admin users = xbian map to guest = Bad User guest account = nobody [500] path = /media/tc0 comment = 500 Gigabyte Festplatte available = yes browseable = yes guest ok = yes writeable = no write list = xbian
Der Witz ist jetzt: Ich kann in der Share "500" schreiben, wie ich witzig bin, obwohl kein Passwort eingegeben werden musste. Genau das wollte ich eigentlich verhindern.
Hat jemand nen Plan, woran das liegen könnte?
Oder bin ich einfach wieder mal blind?
LG Felix
EDIT: Ok, Problem gelöst. Es funktioniert alles so, wie es soll. An alle, die ein ähnliches Problem haben: Windows 7 und seine "Komfortfunktionen" sind net, aber hinderlich beim konfigurieren und testen. Windows war so frei und hat das Passwort gespeichert. Als ich dann auf dem Server das Passwort für den Nutzer "xbian" änderte, konnte ich auch auf den Share nur noch schreibend zugreifen, wenn ich das Passwort eingab.