Hi,
ich habe zwischen einem Medion WAM2030 mit installiertem Lubuntu 16.10 64 Bit und einem Dell Latitude E6540 mit installiertem Windows 10 64 Bit eine SD-Card NTFS-formatierte Samba-Freigabe eingerichtet. Hierbei handelt es sich um eine SanDisk Ultra mit 128 GB.
Die Freigabe funktioniert problemlos, allerdings habe ich eine auffallend geringe Datenübertragung von Lubuntu zu Windows, die bei winzigen 40 MBits liegt, wobei ich die andere Richtung noch nicht überprüfte, da diese nicht relevant ist, da die Datenübertragung immer nur von Lubuntu zu Windows läuft.
Nach einer Recherche im Forum bin ich auf folgenden Thread gestoßen.
https://forum.ubuntuusers.de/topic/lan-langsam/
Beide Rechner sind in einem größeren Netzwerk über einen Router verbunden. Zu Testzwecken habe ich daher beide Rechner an einen separaten Switch mit eigener Verkabelung gehängt. Das Ergebnis waren ebenfalls maximale 40 MBits. Ich gehe nunmehr davon aus, dass ich ebenfalls ein Treiberproblem habe. Darüber hinaus kann der Flaschenhals natürlich auch bei der SD-Card liegen.
Um zweiteres auszuschließen, habe ich eine Datei mit 1 GB von der SD-Card auf die HDD kopiert. Unter Lubuntu lässt sich allerdings ausschließlich die Zeit anzeigen, 2:09. Wenn ich das berechne, lag der Durchsatz bei 1024 * 8 = 8192 MBits / 129 S = 63 MBit/s, was bereits sehr nah an meinen 40 MBits ist. Ich habe also eine neue Freigabe auf Basis der HDD eingerichtet und dann eine Datenübertragung gestartet. Das Ergebnis überrascht, denn es lassen sich zwischen 75 und 77 MBits erreichen, also etwa 9,3 und 9,7 MByte/s.
Das bringt mich zu einigen Fragen, da offensichtlich der Flaschenhals beim SD-Kartenleser liegt. Welche weiteren Messung kann ich hier vornehmen? Wie kann ich eine Verbesserung, ggf. durch ein Treiber-Update erreichen? Ultra-SD-Cards sollten einen höheren Durchsatz als 63 MBit/s bieten.
Beste Grüße und danke für Eure Hilfe.