ubuntuusers.de

Lubuntu 15.04 wird nicht im Windows-Netzwerk erkannt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 15.04 (Vivid Vervet)
Antworten |

Illuniaa

Anmeldungsdatum:
23. September 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo Allerseits!

Ich habe heute auf meinem "Notlösungs-NAS" Lubuntu 15.04 (da der Laptop nicht mehr der Stärkste ist) installiert und finde es nicht im Netzwerk (Samba).

Es ist ein Toshiba L300 http://www.toshiba.de/discontinued-products/satellite-l300-12b/, ich weiß, die Festplatten sind nur via USB 2.0 angeschlossen und der Zugriff erfolgt über 100 MBit/s, aber da ich erst zum Jahreswechsel den richtigen Server hier haben werde muss das reichen. Der Zugriff soll von Windows 10, Windows 7, Android und Openelec möglich sein. Außerdem ist geplant, dass ein MySQL-Server darauf laufen wird.

Was habe ich bisher getan? Zwar bin ich kein blutiger Linux-Anfänger, jedoch auch noch sehr weit von Profis entfernt. Nach der Installation habe ich eine feste IP zugewiesen und direkte Freigabeoptionen vermisst. Den Samba-Server musste ich nachinstallieren, er ließ sich nicht starten, dann habe ich die smb.conf manuell erstellt, aber nichts verändert. Authentifizierungsmodus steht auf "Benutzer", Passwörter verschlüsseln "ja". Die Arbeitsgruppe (Workgroup) stimmt überein, der Rechner lässt sich auch vom Desktop und Androiden anpingen. In der Windows-Registry habe ich unter HKLM/System/CurrentControlSet/Services/LanmanWorkstation/Parameters die DWORD-Einträge "DNSNameResolutionRequired 1" und "DomainCompatibilityMode 1" ergänzt, da ich las, dass es helfen könnte.

Zugegeben, ich HASSE Netzwerke, in meinen Augen ist das die Sparte der IT, die unnötig kompliziert ist, aber ich kann nicht nachvollziehen, dass es schon bei sowas essentiellem wie einer Netzwerkfreigabe Probleme gibt.

Ich wäre euch echt dankbar, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Hallo und willkommen bei UU!

Du hast ja anscheinend schon eine Menge richtig gemacht. Jetzt fehlen nur noch die letzten Schritte. Wie Du schon schriebst, müssen Freigaben explizit eingerichtet werden. Es gibt auch unter Linux einfache Wege dafür. Da es sich hier aber um ein "Notlösungs-NAS" handelt, würde ich den Weg über die Konfiguration eines Samba-Servers gehen.

Illuniaa schrieb:

Den Samba-Server musste ich nachinstallieren, er ließ sich nicht starten, dann habe ich die smb.conf manuell erstellt, aber nichts verändert.

Falls Du nichts verändert hast, fehlt einfach die konrete Freigabe. Lies bitte genau unser Wiki. Wenn Du allein nicht weiter kommst, poste bitte dir Konfiguationsdatei hier im Codeblock {{{ VIEL TEXT }}}.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Für Einsteiger würde ich auf jeden Fall den Artikel Samba Server GNOME empfehlen, auch wenn Du gar kein GNOME verwendest. Darin wird auch ein sehr praktisches graphisches Tool system-config-samba beschrieben, das es in vielen Fällen überflüssig macht, die Datei smb.conf von Hand zu bearbeiten. Ich erinnere mich, dass es in Lubuntu irgend ein kleines, aber leicht lösbares Problem bei der Installation des Tools gab. Vielleicht ist dieses aber auch in 15.04 bereits bereinigt (?).

Für den Zugriff auf die Freigaben (Client) ist das graphische Tool Gigolo zu empfehlen, das ebenfalls auch in Lubuntu läuft.

Gruß – Max-Ulrich

Antworten |