ubuntuusers.de

Sambafreigaben nicht auf allen Windowsclients verfügbar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi. Es geht um openSUSE 10.2, aber ich versuchs trotzdem mal hier, da Samba ja relativ distrounabhängig ist.

smbd: Version 3.0.23d-19.12-1616-SUSE-SL10.2

Das Problem, es sind alle User, Gruppen und Rechte vorhanden. Mit genau diesen Usern und Rechten lief das System jahrelang einwandfrei. Dann ist die Rootpartition vollgelaufen und viele Configfiles sind 0 Bytes groß geworden. 👿 So auch die smb.conf

Also hab ich mal rumprobiert:

[global]
workgroup = PGM
server string = Backup & Fileserver
ldap machine suffix = ou=computers
ldap suffix = dc=example,dc=com

unix passwdord sync = true
passwd program = /usr/bin/passwd %u
restrict anonymous = no
domain master = no
preferred master = no
#max protocol = NT
#acl compatibility = winnt
ldap ssl = No
server signing = Auto
security = share

#encrypt passwords = true
#nt acl support = true
#case sensitive

[Rechnung]
path = /home/samba/rechnung
available = yes
browseable = yes
guest ok = no
writable = yes
valid users = @rechnung
write list = @rechnung

[Projekte]
path = /home/samba/projekte
available = yes
browseable = yes
guest ok = no
writable = yes
valid users = @hochbau
write list = @hochbau

[Tiefbau]
path = /home/samba/tiefbau
available = yes
browseable = yes
guest ok = no
writable = yes
valid users = @tiefbau
write list = @tiefbau

[Austauch]
path = /home/samba/pub
comment = Austauch
available = yes
browseable = yes
guest ok = no
writable = yes
valid users = @rechnung,@tiefbau,@hochbau,@users
write list = @rechnung,@tiefbau,@hochbau,@users

Jedoch haben einige (Win) Rechner keinen Zugriff. Es kommt entweder die Nachricht "... nicht die nötigen Rechte ..." oder er Fragt nach dem Passwort von "Servername\Gast". Das seltsamste ist auf anderen Rechnern funktioniert der gleiche Login mit dem gleichen User. Es handelt sich um WinXP SP2 einige Home und einige Professional (was aber nicht das Problem ist).

Also ich hatte die Vermutung, dass er eventuell Probleme mit groß/klein Schreibung der Usernamen oder Passwörter hat, aber irgendwie bin ich zu blöd.

Bin für alles offen, aber das System muss bleiben (leider).

Moguai1978

Avatar von Moguai1978

Anmeldungsdatum:
17. September 2005

Beiträge: 862

Wohnort: Augsburger Outback

Na wenn einige User von XP aus zugreifen können, andere aber nicht und Du schreibst, dass alle User, Gruppen und Rechte vorhanden sind, dann riecht das nach nem XP-Problem.

Wird denn das was via Samba bereitgestellt wird auf den XP-Rechnern automatisch (also schon beim Login) als ein Laufwerk gemappt?

Ich würde so vorgehen:
1.) Auf den XP-Rechnern überall einstellen, dass die nach Netzwerklaufwerken suchen sollen (weiss gerade aus dem Kopf heraus nicht, wie das genau hieß).
2.) Bei allen XP-Rechnern bei den Konteneinstellungen die ggf. schon gespeicherten Passwörter rausschmeissen.
3.) Wenn automatisch die Samba-Freigabe nach dem XP-Login gemappt werden soll, dann jeweiligen XP-Usernamen sowie Passwort und Samba-Usernamen und Passwort identisch/übereinstimmend vergeben (Gross/Kleinschreibung).

stfischr Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Moguai1978 schrieb:

Na wenn einige User von XP aus zugreifen können, andere aber nicht und Du schreibst, dass alle User, Gruppen und Rechte vorhanden sind, dann riecht das nach nem XP-Problem.

Wie gesagt, an den Winclients wurde nix geändert und dort hat alles bis zum Servercrash funktioniert. Bin mir also 100% sicher, das es ne Sambaeinstellung am Server ist. Probieren kann ich deine Tipps erst am Montag aber trotzdem danke schonmal.

Wird denn das was via Samba bereitgestellt wird auf den XP-Rechnern automatisch (also schon beim Login) als ein Laufwerk gemappt?

Jupp, wurde aber auch schon deaktiviert und (versucht) neu einzurichten.

1.) Auf den XP-Rechnern überall einstellen, dass die nach Netzwerklaufwerken suchen sollen (weiss gerade aus dem Kopf heraus nicht, wie das genau hieß).

Diese Einstellung sollte standardmäßig schon an sein aber ich werde das mal überprüfen.

2.) Bei allen XP-Rechnern bei den Konteneinstellungen die ggf. schon gespeicherten Passwörter rausschmeissen.

Oh da muss ich erstma schauen wie das geht mit die Passwörterwegschmeißen.

3.) Wenn automatisch die Samba-Freigabe nach dem XP-Login gemappt werden soll, dann jeweiligen XP-Usernamen sowie Passwort und Samba-Usernamen und Passwort identisch/übereinstimmend vergeben (Gross/Kleinschreibung).

An den XP-Konten will ich erstma nix ändern, das wird dann etwas schwierig (laufender Betrieb > 20 Rechner)

Nochmal zum Verständnis.

XP-PC1 User:

  • Karl

  • Anna

XP-PC2 User:

  • Anna

  • Bernd

Von XP-PC1 können alle zugreifen von XP-PC2 kann keiner zugreifen. (gleicher Name → gleiches Passwort) vor dem Servercrash gings aber. 👿 Ich hab zwar nur wenig Haare aufm Kopf aber nichtmehr lange. ☺

Moguai1978

Avatar von Moguai1978

Anmeldungsdatum:
17. September 2005

Beiträge: 862

Wohnort: Augsburger Outback

stfischr schrieb:

Oh da muss ich erstma schauen wie das geht mit die Passwörterwegschmeißen.

Hab bei mir XP Pro mal geschaut: Systemsteuerung ⇒ Benutzerkonten ⇒ Benutzer auswählen und dann links oben auf ⇒ Eigene Netzwerkkennwörter verwalten

Nochmal zum Verständnis.

XP-PC1 User:

  • Karl

  • Anna

XP-PC2 User:

  • Anna

  • Bernd

Von XP-PC1 können alle zugreifen von XP-PC2 kann keiner zugreifen. (gleicher Name → gleiches Passwort) vor dem Servercrash gings aber.

Okay, dann hab ichs schon mal nicht ganz missverstanden. Was ich noch meinte ist, dass der Benutzername und das Login-Passwort unter XP exakt mit denen von Samba übereinstimmen.

Wie gesagt, an den Winclients wurde nix geändert und dort hat alles bis zum Servercrash funktioniert. Bin mir also 100% sicher, das es ne Sambaeinstellung am Server ist.

Das würde ja dann im Umkehrschluss bedeuten, dass Samba nach dem Servercrash mit einem mal kontrolliert, wie die IP oder die MAC-Adresse des zugreifenden Clients ist. Dann wird irgendwie festgestellt, dass z.B. Userin Anna vom XP-PC1 zwar zugreifen darf, aber nicht vom XP-PC2 (und das obwohl Benutzername und Passwort bei XP-PC1 und XP-PC2 identisch sind).

stfischr Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Moguai1978 schrieb:

Hab bei mir XP Pro mal geschaut: Systemsteuerung ⇒ Benutzerkonten ⇒ Benutzer auswählen und dann links oben auf ⇒ Eigene Netzwerkkennwörter verwalten

THX ☺

Das würde ja dann im Umkehrschluss bedeuten, dass Samba nach dem Servercrash mit einem mal kontrolliert, wie die IP oder die MAC-Adresse des zugreifenden Clients ist. Dann wird irgendwie festgestellt, dass z.B. Userin Anna vom XP-PC1 zwar zugreifen darf, aber nicht vom XP-PC2 (und das obwohl Benutzername und Passwort bei XP-PC1 und XP-PC2 identisch sind).

Hey, du bringst mich gerade auf ne Idee, der hat irgendwann mal einige Firewallfehler gemeldet, da werd ich mal schauen.

Da bei XP ja scheinbar die Anmeldung case insensitive ist? Könnte es ja sein, dass der eine User in Wirklichkeit Anne und der andere anne heist, aber das beim einloggen auf Windows egal ist, dann müsste es ja in Samba dazu ne Option geben, aber

case sensitive = no

ist denke nur für Dateinamen.

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Läuft denn ein LDAP-Server? Ich sehe da ein paar diesbzgl. Einträge in der smb.conf, aber der dafür wichtigste fehlt:

passdb backend = ldapsam:ldap://localhost/

Das gilt natürlich nur für den Fall mit LDAP.

EDIT:
stfischr schrieb:

Da bei XP ja scheinbar die Anmeldung case insensitive ist?

Richtig, ist sie. Samba probiert übrigens alle Schreibweisen durch: ANNE, Anne und anne.

MfG Dalai

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17521

Servus stfischr, kannst du uns noch etwas mehr zu der Konstruktion sagen? Vor allem wie genau die Benutzerauthentifizierung ablaufen sollte.

mfg Betz Stefan

stfischr Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Da es mit dem Server noch mehr Probleme gab, wurde mir dieses Aufgabe entzogen. Ich hatte Moguai1978s Punkt 1 und 2 probiert, hat aber nix genützt.

Dalai schrieb:

Läuft denn ein LDAP-Server? Ich sehe da ein paar diesbzgl. Einträge in der smb.conf, aber der dafür wichtigste fehlt:

passdb backend = ldapsam:ldap://localhost/

Das gilt natürlich nur für den Fall mit LDAP.

Hm, das weiß ich garnicht. Könnte es aber sein.

encbladexp schrieb:

Servus stfischr, kannst du uns noch etwas mehr zu der Konstruktion sagen? Vor allem wie genau die Benutzerauthentifizierung ablaufen sollte.

Authentifizierung sollte so Laufen:

  • Nutzer meldet sich mit Name und Passwort am Windows an. (lokal)

  • User kann ohne weitere Eingabe oder Rückfrage auf verbundene Freigabe zugreifen

Leider kann ich nun nix tmehr testen, aber trotzdem ein dickes Danke.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17521

stfischr schrieb:

Leider kann ich nun nix tmehr testen, aber trotzdem ein dickes Danke.

Wollen wir das Thema dann als gelöst markieren?

mfg Betz Stefan

stfischr Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Nagut, auch wenn es nicht wirklich gelöst ist :/

Antworten |