ubuntuusers.de

Remina mit starken Schlüsseln

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.10 (Yakkety Yak)
Antworten |

may24x

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 116

Hi zusammen,

Ich baue zu meinem Sever eine VNC Verbindung via Remina auf. Der VNCServer ist TigerVNC
Da normalerweise die Datenübertragung via VNC unverschlüsselt ist, wurde jetzt die "localhost" Option des VNCServers eingeschaltet und ich versuche nun via SSH-Tunnel die Verbindung herzustellen.
Das schlägt fehl mit: "kex error : no match ... hmac-sha2-512,hmac-sha2-256"

der SSH-Server hat:
Ciphers chacha20-poly1305@openssh.com,aes256-gcm@openssh.com,aes256-ctr
MACs hmac-sha2-256-etm@openssh.com,hmac-sha2-512-etm@openssh.com,hmac-sha2-256,hmac-sha2-512
KexAlgorithms curve25519-sha256,diffie-hellman-group-exchange-sha256,curve25519-sha256@libssh.org,diffie-hellman-group16-sha512,diffie-hellman-group18-sha512,diffie-hellman-roup14-sha256

Es scheint also als ob Remina 1.2 diese neuen Algoritmen nicht kann und dies erst mit libssh-0.7.5 umsetzen wird → https://github.com/FreeRDP/Remmina/issues/983

Ich hab versucht eine aktuelle Version zu bauen ... jedoch sind dermaßen viele Abhängigkeiten betroffen das ich's erst mal auf Eis gelegt habe.

Daher meine Frage: Gibt's 'ne Alternative die diese Algorithmen beherrscht ?

Seebär

Avatar von Seebär

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2009

Beiträge: 833

Schau mal bei X2Go, ggf. geht es ja da.

may24x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 116

Hi

leider ist das nicht so die Alternative ...

X2Go verwendete ja ein anderes Protokoll und kann sich nicht mit VNC Applikationen verbinden. Die Alternative wäre natürlich überall x2go Clients zu installieren, aber das ist derzeit keine Option.

Aber ich kann mir nicht vorstellen das es "da draußen" keine VNC-Viewer gibt die nicht aktuelle SSH Cyphers unterstützen.
Ich hab' mir mal den Viewer von RealVNC aber der kann's leider nicht ...

(Und hier gibt's nur Linux/Unix Maschinen 😉 )

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7790

remmina nutze ich zwar selbst, aber die eingebauten Möglichkeiten zur SSH-Tunnelung habe ich da noch nie verwendet. Bei mir läuft es über OpenVPN...

ich versuche nun via SSH-Tunnel die Verbindung herzustellen.

...und SSH Tunnel geht eigentlich so: https://wiki.ubuntuusers.de/SSH/#SSH-Tunnel

ssh -L 127.0.0.1:3456:host:5900 user@host
# 127.0.0.1:3456 landet auf host:5900

Wenn du den Tunnel hast, kümmert sich SSH um die Verschlüsselung und das Programm das diesen Tunnel verwendet braucht sich da selber nicht mehr drum kümmern. Du musst dich nur auf den Tunneleingang (127.0.0.1:3456) verbinden. Portnummern sind auf deine Bedürfnisse anzupassen.

Wenn du das so machst braucht sich das Programm selbst um keine Verschlüsselung mehr zu kümmern. Das ist dann das Problem von OpenVPN (bei mir) bzw. SSH (bei dir), gehen sollte beides.

Wenn das zu umständlich ist, dann wirst du wohl die Konfiguration des SSH Servers anpassen müssen.

may24x

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2016

Beiträge: 116

Ja, das würde natürlich gehen ... vielleicht das ganze noch in 'n wrapper Script gepackt ...

Obwohl ... schön ist anders.

Aber so wie's aussieht gibt's wohl erst mal nix anderes ... bzw. muss auf auf die nächste Version hoffen.

Antworten |