ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Größe für eingehende Mails erhöhen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Emma2

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2018

Beiträge: 609

Ich nutze seit kurzem iRedMail, und das funktioniert ganz gut. Als mir jetzt jedoch ein Kunde einen Anhang von 35 MB schicken wollte, wurde dieser zurückgewiesen. Das möchte ich gern ändern.

Ich kann jedoch nur "Anleitungen" finden, wie ich die Attachment-Größe in POSTFIX ändere, aber das ist - wenn ich das bis hier richtig verstanden habe - doch mein Ausgangs-Server, oder? Nur leider verweist auch der IRedMail-Support auf entsprechende Artikel.

So wie ich es bisher verstanden zu haben glaube, muss ich die Änderung jedoch bei DOVECOT vornehmen, oder? Oder andersherum: wer nimmt denn eingehende Mails entgegen? Ich dachte, das sei DOVECOT. Dort aber finde ich auf Anhieb keine entsprechende Einstellung. Oder habe ich eine ganz falsche Vorstellung von der Architektur?

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5582

Emma2 schrieb:

Ich kann jedoch nur "Anleitungen" finden, wie ich die Attachment-Größe in POSTFIX ändere, aber das ist - wenn ich das bis hier richtig verstanden habe - doch mein Ausgangs-Server, oder?

Postfix ist dein SMTP-Server, der versendet deine E-Mails und gibt empfangene Mails (nach Checks) an den Posteingangsserver ab. Du musst das Limit also im Postfix setzen - eventl. auch im Posteingangsserver, die Limits dort sind aber - falls vorhanden - ohnehin hoeher.

Emma2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2018

Beiträge: 609

Hi, Sebix.

Danke für die schnelle Antwort. Ist es also so, dass ein- UND ausgehend der SMTP-Server POSTFIX genutzt wird? Ausgehend von mir angesprochen, und dann sendet er an den Empfänger(-Server weiter); eingehend vom Absender angesprochen, und dann sendet er an meine "Mailbox" (Eingangsserver) weiter? (DOVECOT ist dann "nur" der Posteingangsserver, der also meine Mails speichert?)

Wenn das so ist, dann verstehe ich in der Tat, dass ich dann bei Postfix die Größe erhöhen müsste...

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Emma2 schrieb:

Ich kann jedoch nur "Anleitungen" finden, wie ich die Attachment-Größe in POSTFIX ändere, aber das ist - wenn ich das bis hier richtig verstanden habe - doch mein Ausgangs-Server, oder?

Sowohl Ausgangs- als auch Eingangs-Server, als ein MTA.

So wie ich es bisher verstanden zu haben glaube, muss ich die Änderung jedoch bei DOVECOT vornehmen, oder?

Nö.

Oder andersherum: wer nimmt denn eingehende Mails entgegen? Ich dachte, das sei DOVECOT.

Nö.

Oder habe ich eine ganz falsche Vorstellung von der Architektur?

Keine Ahnung. Siehe auch.

Emma2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2018

Beiträge: 609

Danke, sebix und misterunknown. Jetzt weiß ich wieder etwas mehr... dann suche ich mal in der POSTFIX-Konfiguration nach der richtigen Einstellung.

Gefunden 😉... und falls jemand anderes das auch mal sucht: https://docs.iredmail.org/change.mail.attachment.size.html

Antworten |