ich habe vor, auf einem externen vServer verschiedene Ordner zu erstellen, die freigegeben werden sollen.
z.B. Soll es mehrere private Ordner geben (Benutzerordner a, Benutzerordner b). Auf Benutzerordner a soll auch nur Benutzer a zugreifen können, auf Ordner B nur Benutzer B.
Dann soll es noch einen Public Ordner geben, auf dem alle Benutzer zugreifen können und auch schreiben dürfen.
Wie kann ich diese Idee (Netzlaufwerk etc.) am Besten umsetzen?
Auf einem vServer ist man selbst ja bestenfalls nur Sub-Administrator unter dem Administrator des Hardware-Servers, dieser kann ggf. Dateien lesen.
Man muss also die Dateien verschlüsselt speichern und dafür sorgen, dass jeder Benutzer das automatisch macht, ohne dass die Benutzer es selber einrichten müssen.
Man muss natürlich zusätzlich für eine Transportverschlüsselung sorgen.
Da ein Server im Internet unvermeidlich angegriffen wird, benötigt man auch eine Benutzerverwaltung mit Zertifikaten. Vom Benutzer selbst ausgedachte Passworte sind entweder schwach oder erzeugen sozialen Unfrieden gegen den Administrator.
Für die reine Funktion eines Dateiservers kommen verschiedene Netzwerk-Protokolle in Frage: NFS, SMB, WebDAV. SSH, … . An FTP sollte man nicht denken. Man wähle das Protokoll, bei dem man selbst (d.h. mit eigenen Kenntnissen) die oben genannten Absicherungen auch selbst umsetzen kann. Das erfordert also vorherige Einarbeitung.