Christian1000
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2007
Beiträge: 459
|
Hallo, ich habe ja schon an anderer Stelle das Thema XDMCP angesprochen und glaubte, dass nun alles im Griff wäre. Leider ist dem nicht so. Ich versuche immer noch vergeblich, unter WINDOWS XP mit XMING auf meinen Ubuntu Rechner zuzugreifen. Das geht bisher leider nur teilweise: Die Kommunikation klappt insofern, als dass mir der Gnome- Login Dialog meines Ubuntu Rechners im XMING Fenster angezeigt wird. Nach dem Login wird jedoch kein Desktop angezeigt, sondern es erscheint links oben ein kleines Terminal Fenster, das zunächst nur leer ist. Nach mehreren Minuten gibt es folgende die Fehlermeldung:
Bei Starten des Gnome Einstellungsdienstes ist ein Fehler aufgetreten. Möglicherweise funktionieren einige Dinge, wie zum Beispiel Themen, Klänge oder Hinteregrundeinstellungen, nicht korrekt. Die letzte Fehlermeldung war: Did not receive a reply. Possible causes include: The remote application did not send a reply, the message bus securiry policy blocked the reply. the reply timeout expired, or the network connecion was broken. Beim nächsten Anmelden wird Gnome weiterhin versuchen, den Einstellungsdienst neu zu starten.
Wer kann helfen?
|
Christian1000
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2007
Beiträge: 459
|
Ich habe immer noch das Problem. Es scheint eine fehlerhafte Netzwerkeinstellung zu sein. Denn wenn ich mich auf meinem Linux Rechner ("Rechner1") via XDMCP anmelde, klappt alles. Nur eben nicht von außerhalb. Ich habe neben XMING auf WINDOWS auch noch einen zweiten Linux Rechner("Rechner2") . Da bekomme ich den Rechner1 garnicht erst angeboten, wenn ich Anmelden über XDMCP wähle. Gibt es denn niemanden, der sich da auskennt? ☹
|
superDAU
Anmeldungsdatum: 3. September 2007
Beiträge: 384
Wohnort: Erkelenz
|
Hallo auch,
Ich habe neben XMING auf WINDOWS auch noch einen zweiten Linux Rechner("Rechner2") . Da bekomme ich den Rechner1 garnicht erst angeboten, wenn ich Anmelden über XDMCP wähle.
so wie ich das verstehe, gibst Du nicht die IP-Adresse ein, sondern suchst (Broadcast). Auf diesem Wege siehst Du natürlich nur Rechner/Server, die Ihre IP veröffentlichen. Das ist eine Frage der Netzwerkeinstellung (mein Server broadcastet seine IP nicht (bei mir ist diese Liste also komplett leer)).
Es scheint eine fehlerhafte Netzwerkeinstellung zu sein. Denn wenn ich mich auf meinem Linux Rechner ("Rechner1") via XDMCP anmelde, klappt alles. Nur eben nicht von außerhalb.
Verstehe ich das richtig? Du möchtes über WAN auf deinen Rechner mittels XDMCP zuzugreifen? Laut wiki Xming sollte man das aus Sicherheitsgründen besser lassen. Hoffe, meine Antwort hilft Dir ein wenig weiter (ich bekomme bei XDMCP nur einen grauen Screen http://forum.ubuntuusers.de/topic/121316/?highlight=) mfg Christian
|
Christian1000
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2007
Beiträge: 459
|
superDAU hat geschrieben: Hallo auch,
Ich habe neben XMING auf WINDOWS auch noch einen zweiten Linux Rechner("Rechner2") . Da bekomme ich den Rechner1 garnicht erst angeboten, wenn ich Anmelden über XDMCP wähle.
so wie ich das verstehe, gibst Du nicht die IP-Adresse ein, sondern suchst (Broadcast). Auf diesem Wege siehst Du natürlich nur Rechner/Server, die Ihre IP veröffentlichen. Das ist eine Frage der Netzwerkeinstellung (mein Server broadcastet seine IP nicht (bei mir ist diese Liste also komplett leer)).
Es scheint eine fehlerhafte Netzwerkeinstellung zu sein. Denn wenn ich mich auf meinem Linux Rechner ("Rechner1") via XDMCP anmelde, klappt alles. Nur eben nicht von außerhalb.
Verstehe ich das richtig? Du möchtes über WAN auf deinen Rechner mittels XDMCP zuzugreifen? Laut wiki Xming sollte man das aus Sicherheitsgründen besser lassen. Hoffe, meine Antwort hilft Dir ein wenig weiter (ich bekomme bei XDMCP nur einen grauen Screen http://forum.ubuntuusers.de/topic/121316/?highlight=) mfg Christian
Nein, mit "Außerhalb" meinte ich "außerhalb des PCs", d.h. einen anderen Rechner im LAN.
|
Christian1000
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2007
Beiträge: 459
|
superDAU hat geschrieben: Hallo auch,
Ich habe neben XMING auf WINDOWS auch noch einen zweiten Linux Rechner("Rechner2") . Da bekomme ich den Rechner1 garnicht erst angeboten, wenn ich Anmelden über XDMCP wähle.
so wie ich das verstehe, gibst Du nicht die IP-Adresse ein, sondern suchst (Broadcast). Auf diesem Wege siehst Du natürlich nur Rechner/Server, die Ihre IP veröffentlichen. Das ist eine Frage der Netzwerkeinstellung (mein Server broadcastet seine IP nicht (bei mir ist diese Liste also komplett leer)).
Man kann ja im betreffenden Auswahlmenü eine IP Adresse auch explizit angeben. Das verbessert aber nichts. Insofern glaube ich nicht, dass es an einer nicht veröffentlichten IP Adresse liegt. Trotzdem will ich das gerne prüfen. An welcher Stelle finde ich die betreffende Einstellung? Müssten dann nicht auch die verschiedenen Netzwerkdienste wie SAMBA unerreichbar sein?
|
superDAU
Anmeldungsdatum: 3. September 2007
Beiträge: 384
Wohnort: Erkelenz
|
Christian1000 hat geschrieben: superDAU hat geschrieben: Hallo auch,
Es scheint eine fehlerhafte Netzwerkeinstellung zu sein. Denn wenn ich mich auf meinem Linux Rechner ("Rechner1") via XDMCP anmelde, klappt alles. Nur eben nicht von außerhalb.
Verstehe ich das richtig? Du möchtes über WAN auf deinen Rechner mittels XDMCP zuzugreifen? Laut wiki Xming sollte man das aus Sicherheitsgründen besser lassen. Hoffe, meine Antwort hilft Dir ein wenig weiter (ich bekomme bei XDMCP nur einen grauen Screen http://forum.ubuntuusers.de/topic/121316/?highlight=) mfg Christian
Nein, mit "Außerhalb" meinte ich "außerhalb des PCs", d.h. einen anderen Rechner im LAN.
OK, dann habe ich das falsch verstanden. mfg Christian
|
superDAU
Anmeldungsdatum: 3. September 2007
Beiträge: 384
Wohnort: Erkelenz
|
Christian1000 hat geschrieben: superDAU hat geschrieben: Hallo auch,
Ich habe neben XMING auf WINDOWS auch noch einen zweiten Linux Rechner("Rechner2") . Da bekomme ich den Rechner1 garnicht erst angeboten, wenn ich Anmelden über XDMCP wähle.
so wie ich das verstehe, gibst Du nicht die IP-Adresse ein, sondern suchst (Broadcast). Auf diesem Wege siehst Du natürlich nur Rechner/Server, die Ihre IP veröffentlichen. Das ist eine Frage der Netzwerkeinstellung (mein Server broadcastet seine IP nicht (bei mir ist diese Liste also komplett leer)).
Man kann ja im betreffenden Auswahlmenü eine IP Adresse auch explizit angeben. Das verbessert aber nichts. Insofern glaube ich nicht, dass es an einer nicht veröffentlichten IP Adresse liegt. Trotzdem will ich das gerne prüfen. An welcher Stelle finde ich die betreffende Einstellung? Müssten dann nicht auch die verschiedenen Netzwerkdienste wie SAMBA unerreichbar sein?
Wie man diese Einstellungen prüft, weiß ich leider auch nicht, ich suche immer schön im Wiki Internet_und_Netzwerk. Wichtig ist natürlich, dass openSSL läuft. Aber das steht ja alles im Wiki Xming. Das hilft aber hier auch nicht mehr weiter, fürchte ich. Ich arbeite auch gerne so, dass ich Fragen aufteile (z.B. diese netzwerkgeschichte) und dabei meine Hauptfrage referenziere (verlinke). Mehr kann ich im Moment leider nicht zum Thema beitragen. mfg Christian
|
Christian1000
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2007
Beiträge: 459
|
superDAU hat geschrieben: Christian1000 hat geschrieben: superDAU hat geschrieben: Hallo auch,
Ich habe neben XMING auf WINDOWS auch noch einen zweiten Linux Rechner("Rechner2") . Da bekomme ich den Rechner1 garnicht erst angeboten, wenn ich Anmelden über XDMCP wähle.
so wie ich das verstehe, gibst Du nicht die IP-Adresse ein, sondern suchst (Broadcast). Auf diesem Wege siehst Du natürlich nur Rechner/Server, die Ihre IP veröffentlichen. Das ist eine Frage der Netzwerkeinstellung (mein Server broadcastet seine IP nicht (bei mir ist diese Liste also komplett leer)).
Man kann ja im betreffenden Auswahlmenü eine IP Adresse auch explizit angeben. Das verbessert aber nichts. Insofern glaube ich nicht, dass es an einer nicht veröffentlichten IP Adresse liegt. Trotzdem will ich das gerne prüfen. An welcher Stelle finde ich die betreffende Einstellung? Müssten dann nicht auch die verschiedenen Netzwerkdienste wie SAMBA unerreichbar sein?
Wie man diese Einstellungen prüft, weiß ich leider auch nicht, ich suche immer schön im Wiki Internet_und_Netzwerk. Wichtig ist natürlich, dass openSSL läuft. Aber das steht ja alles im Wiki Xming. Das hilft aber hier auch nicht mehr weiter, fürchte ich. Ich arbeite auch gerne so, dass ich Fragen aufteile (z.B. diese netzwerkgeschichte) und dabei meine Hauptfrage referenziere (verlinke). Mehr kann ich im Moment leider nicht zum Thema beitragen. mfg Christian
Ich habe jetzt mein Systen auf Version 7.10 aktualisiert und alles läuft bestens. Ich kann mich via Xming bei Ubuntu anmelden. Super! ☺ ☺ ☺
|
Hbb
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2008
Beiträge: 36
|
Christian1000 schrieb: Ich habe jetzt mein Systen auf Version 7.10 aktualisiert und alles läuft bestens...
Ich hatte den gleichen Fehler unter 8.04. Bis zum entfernten Anmeldebildschirm gab es keine Probleme, auch die Benutzeranmeldung klappte und dann kam die Fehlermeldung des Gnome Einstellungsdienstes = "Gnome Settings Daemon". Ursache war die Windows-Firewall! Zwar hatte ich beim ersten Aufruf von xMING brav die "Dieses Programm Nicht Blocken"-Meldung der Firewall bejaht. Aber nach dem Anmelden an das entfernte Ubuntu scheint xMING auf weiteren Ports eingehende Verbindungen zu erwarten. Und diese weiteren Ports werden scheinbar nicht freigegeben oder von der Firewall erkannt. Einfache Abhilfe brachte das Abschalten der Windows-Firewall. Man könnte die wohl noch feiner einrichten und dahinter auch xMING betreiben.
|