ubuntuusers.de

putty&ubuntu-server Verbindungsprobleme

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

pseudonymx

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2014

Beiträge: 9

hi ho,

Ich bin neu in der Linux Welt, und auch in der Server Welt. soviel schonmal vorweg 😉 Da die Wintermonate nun endgültig da sind und ich in meiner Berufsumgebung um diese Jahrezeit nicht viele Aufträge habe, aber leidenschaftlich gerne (anders kann man es leider nicht sagen) Zocke, habe ich mir überlegt mir meinen eigenen Server zu bauen. Drauf laufen sollen 1 oder 2 TS Server und Gameserver, aber das ist nebensächlich. Ich habe Open-SSH installiert und das Ganze Abgesichert, Habe mir im "serverraum" auf meinen Rechner Putty Gezogen und das Ganze nach Anleitung eingerichtet, von dem 1 Rechner kann ich auch zugreifen. Ich habe dann einen Teamspeak Server aufgesetzt, auf den ich nicht Connecten konnte, Also Iptables Installiert. Wie kann es aber anders sein? diese Materie geht dann doch tiefer, Regeln aufstellen ect, dazu später mehr. Ich weiß jetzt nicht genau ob es mit iptables zusammenhängt, aber ich kann mich von meinen "main"Rechner nicht via Putty auf meinen Server einloggen (Fehlermeldung Connection refused)Liegt das ganze an iptables??? Ich habe mir die private Key Datei von Putty auf meinen Rechner gezogen und Putty genauso wie auf dem anderen Rechner eingestellt. Ein Login auf meinen TS Server via Client war aber auch vor Iptables nicht möglich (das connecten auf den Server an sich hatte ich davor nicht ausprobiert). Jetzt ist meine frage hab ich da was Komplett versemmelt? hätte ich SSH installieren absichern und dann direkt iptables inklu regeln konfigurieren sollen? Oder ist das ganze jetzt noch zu retten? Dabei muss eventuell gesagt sein das es nur darum geht einen quasi eigenen Linux ROOT im keller stehen zu haben da mir bei der Leistungsklasse 50€ im Monat zuviel wären um einen zu mieten, da hab ich lieber 1 mal tiefer in die Tasche gegriffen. Es geht mir auch nicht darum ein Linux Pro zu werden Möchte lediglich die Ausgangsposition eines gemieteten ROOT erreichen.

wäre euch über ausführliche Hilfe sehr dankbar, ich habe mich zu dem Thema Putty und iptables gestern Nacht 4 stunden durchs Internet gewälzt, wirklich schlau bin ich aber nicht geworden

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo und Herzlich Willkommen im Forum,

dein Beitrag ist etwas unübersichtlich, evtl. könntest du mehr Absätze einbauen 😉.

Also, mir ist nicht ganz klar, was du mit iptables machen möchtest? Das brauchst du hier nicht.

Du hast ein Paar aus einem privaten und einem öffentlichen Schlüssel. Der private Key wird unter Windows in Putty gebraucht, der öffentliche muss auf dem Server für deinen Benutzer in ~/.ssh/authorized_keys gespeichert sein. Solange du die SSH-Konfiguration nicht verändert hast, kannst du dich aber auch ohne Schlüssel einfach mit dem Passwort anmelden.

Gegenfrage: Hast du eine schnelle Internetleitung? Denn TS- und deduzierte Spieleserver brauchen traffic und einen niedrigen Ping.

Grüße MPW

pseudonymx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2014

Beiträge: 9

ok folgendes ein wenig übersichtlicher dargestellt.

1. internet is kein problem 100k glasfaser

2. ip tables wurde mir zur absicherung ans herz gelegt mehr wollte ich damit auch nicht machen

3. zu putty: ich habe den generierten key in die von dir beschriebene datei gepackt also den private key so stand es in der guide die ich gelesen habe von dem einen rechner auf dem ich putty konfiguriert habe ging auch alles, dieser hängt wie der server direkt am router, auch nachdem ich iptables installiert hatte konnte ich mich mit diesem ganz normal mit dem usernamen und dem PW das den key schützt einloggen.

beim anderen rechner ging es nicht dieser hängt nicht direkt am router sondern an einer apple time kapsel, diese wiederum ist aber direkt mit dem roeuter verbunden.

im prinzip macht mir das alles nichts denn wenn ich weiss wie alles funktioniert werde ich den server nochmal komplett neu aufsetzten 😉

soll ich iptables da ganz weglassen? ich habe zwar im wiki nachgeschaut aber werde nicht ganz schlau daraus. was genau ist oder macht iptables denn?

und reicht eine gute konfiguration des open-SSH aus um den server zu schützen, ich möchte keinen (so habe ich es gehört) "zombie" ans netzt hängen

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Hallo,

also iptables ist für das Umleiten von Paketen gedacht. Z.B. kann man es als Firewall konfigurieren, indem man alle eingehenden Pakete von außen verwirft. Aber wenn dein Server - anders als die angemieteten Root-Server im Internet - keine globale IP hat, sondern hinter deinem Router hängt, brauchst du das nicht.

Du solltest halt in deinem Router nur die Ports an deinen Server weiterleiten, die du wirklich brauchst.

Oder hast du schon IPv6? Bei Glasfaser könnte das durchaus sein. Da hat ein Anschluss auch oft mehr als eine globale IP. Das kannst du leicht testen, indem du auf deinem Server

ifconfig

ausführst. Falls durch globale IPs drinstehen, diese bitte besser nicht posten.

Apple Time Kapsel kenne ich nicht, ist das soetwas wie eine DMZ? Klingt eher nach Backuplösung...aber die Produktnamen von Apple waren mir immer ein Rätsel 😀.

Grüße MPW

pseudonymx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2014

Beiträge: 9

soooo nach vielem hin und her hat es jetzt geklappt, ich war glaube ich schlichtweg nicht fit genug was das arbeiten mit in der konsole anging, jetzt geht alles schon viel flüssiger und einfacher, ich musste erst einmal durchblicken, habe den server neu aufgesetzt und alles in ruhe noch einmal konfiguriert und eingestellt jetzt ist alles tutti^^

danke für die schnellen antworten

MPW

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2009

Beiträge: 3731

Wenn du keine weiteren Fragen mehr hast, setze das Thema bitte auf gelöst. Das geht am Ende der Seite unten links.

Antworten |