ubuntuusers.de

MySQL/Werkzeuge

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels MySQL/Werkzeuge.

HeinzBoettjer

Avatar von HeinzBoettjer

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 685

Wohnort: Bremen

Mir ist aufgefallen das es eine gefährliche Eigenschaft im MySQL-Query-Browser gibt. Wenn ich unter Tools die TextKonsole aufrufe wird bei mir in der Titelzeile der Konsole mein Passwort lesbar angezeigt.

kip

Avatar von kip

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2008

Beiträge: 14

Dann ruf sie nicht auf 😮

Oder benutz den CL Client oder phpMyAdmin. "MySQL Query Browser" ist das offizielle Tool von MySQL - dafür kann Ubuntu nix ;<

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

@HeinzBoettjer: Gut, wichtiger Hinweis. Kannst du das dann bitte direkt im Artikel eintragen? Danke! ☺

Gruß, noisefloor

HeinzBoettjer

(Themenstarter)
Avatar von HeinzBoettjer

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 685

Wohnort: Bremen

Ich forsche noch ein wenig und werde es dann einpflegen, vermutlich zum Wochenende. ☺

HeinzBoettjer

(Themenstarter)
Avatar von HeinzBoettjer

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 685

Wohnort: Bremen

Eine bitte an die wiki-Moderatoren: Bitte in die Baustelle verschieben da ich noch zu wenig Erfahrung habe um das im Original zu machen. Danke.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

done: Baustelle/MySQL/Werkzeuge.

Gruß, noisefloor

e2l

Anmeldungsdatum:
1. September 2007

Beiträge: 738

Im Wiki heißt es zu "phpMyAdmin":

Um phpmyadmin in eine Apache-Installation einzubinden muss die Datei /etc/phpmyadmin/apache.conf in das Verzeichnis /etc/apache2/conf.d/ verlinkt und die Konfiguration neu eingelesen werden:

sudo ln -s /etc/phpmyadmin/apache.conf /etc/apache2/conf.d
sudo apache2ctl restart 

Habe phpMyAdmin mal gerade installiert (kenne mich mit dem Thema nicht aus). Während der Installation wurde gefragt, für welche Server es konfiguriert werden soll. Habe da Apache2 ausgewählt. Und nun scheint alles zu funktionieren. Habe also diesen zitierten Schritt nicht vorgenommen und kann trotzdem http://localhost/phpmyadmin/ aufrufen.

Falls ich da nichts falsch gemacht habe / verstehe, dann könnte das im Wiki geändert werden, oder? Also, erwähnen, dass es während der Installation automatisch konfiguriert werden kann, und falls man das nachträglich machen möchte, dann diesen manuellen Schritt durchführen.

Moderiert von BigMc:

An bestehende Diskussion angehängt.

BigMc

Avatar von BigMc

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 1814

e2l schrieb:

Falls ich da nichts falsch gemacht habe / verstehe, dann könnte das im Wiki geändert werden, oder? Also, erwähnen, dass es während der Installation automatisch konfiguriert werden kann, und falls man das nachträglich machen möchte, dann diesen manuellen Schritt durchführen.

Jo, denke schon.

Im übrigen habe ich die Seite wieder ins Wiki verschoben, da HeinzBoettjer die Warnung eingefügt hat. Dake dafür.

Gruß, BigMc

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

normalerweise sollte die Installation komplett automatisiert laufen. Ich hatte aber auch schon den Fall, dass ich Hand anlegen musste. Aber halt nicht immer...

Gruß, noisefloor

GreenDeviL

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2007

Beiträge: 26

Hallo habe phpMyAdmin (auf apache2) nach der anleitung installiert.

Aber jetzt kann ich nur noch die Adresse: http://localhost/phpmyadmin öffen. http://localhost/ also /var/www/index.htm wird jedoch nicht mehr angezeigt:

Forbidden

You don't have permission to access / on this server.
Apache/2.2.9 (Ubuntu) PHP/5.2.6-2ubuntu4.2 with Suhosin-Patch Server at 127.0.0.1 Port 80

Warum verhält sich apache2 jetzt so?

GreenDeviL

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2007

Beiträge: 26

Hat sich erledigt. Apsche hatte in dem Ordner keine Berechtigungen.

HeinzBoettjer

(Themenstarter)
Avatar von HeinzBoettjer

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 685

Wohnort: Bremen

Müsste nicht wegen der heutigen Ergänzung SQL Buddy eine Warnbox wegen Fremdsoftware in das Wiki?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

HeinzBoettjer schrieb:

Müsste nicht wegen der heutigen Ergänzung SQL Buddy eine Warnbox wegen Fremdsoftware in das Wiki?

Prinzipiell schon - allerdings wird so ein Werkzeug IMHO nicht von Einsteigern eingesetzt. Und der Rest sollte sich der Problematik bewusst sein...

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Müsste nicht wegen der heutigen Ergänzung SQL Buddy eine Warnbox wegen Fremdsoftware in das Wiki?

In dem Fall nicht, weil die Warnung sich auf eine Installationsbeschreibung bezieht - die liegt hier aber nicht vor. ☺

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

phpmyadmin funzt auch unter Lucid.

Die anderen Programme nutze ich nicht...

Gruß, noisefloor

Antworten |