ubuntuusers.de

Mythbuntu 10.10 Mythbox XBMC Frontend Backend mysql Problem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

Ich glaube auch, dass du durch die häufigen Neuinstallationen irgendeine Inkonsistenz bei den Passwörtern erzeugt hast, weil die Passwörter bei der mythtv Installation immer neu erzeugt werden und dann ggf. nicht überall stimmen.

Ich würde das automatisch erzeugte, kryptische Password durch "mythtv" oder so ersetzen.

Du kannst nochmals schauen, ob nicht noch andere *.cnf Dateien existieren, die stören könnten:

1
sudo find / -name "*.cnf" -print

und dann die Einträge anpassen. Analoges mit der mysql.txt machen.

mikenike

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2011

Beiträge: 20

Die vermutung hab ich auch. hab jetzt nochmal sämtliche .cnf Dateien durchforstet, aber nur in den genannten zwei einen Eintrag mit address-bind gefunden.

spasshalber war ich grad dabei mich überall mit root anzumelden (sql datenbank und mythbackend). bringt aber auch nix.

Bin grad am überlegen, alles nochmal gaaanz von vorne neu aufzusetzen -.- ich weiß bloß nicht ob das was bringt.

ich hab alle kryptisch erzeugten passwörter immer durch meine(in diesem fall vorsichtshalber nur eines) eigenen ersetzt. das hier verwendete passwort war natürlich nur ein dummy 😉

mit dem mythtvfrontend kann ich schauen. das müsste doch bedeuten dass die dort benutzten passwörter und benutzernamen stimmen oder? ich glaube irgendwo hängts einfach noch, dass XBMC nicht so richtig auf den backend zugreifen kann. Die Datenbank hat er ja über Mythbox schon irgendwie: Ich sehe alle sender, den aktuellen guide, und meine testaufnahmen, die ich mit dem mythtvfrontend aufgenommen habe kann ich anschauen (berechtigungen auf ordnerzugriff müssten also auch stimmen). einzig allein das LiveTV funkt nicht. Über das PVR Plugin funktionierts auch nicht... zuvor hatte ich über TVheadend- PVR Plugin die sache am laufen, welches aber kein Time-shift unterstützt.

entweder liegts noch irgendwie daran... (wie kann ich das prüfen?)

oder xbmc hat irgendwie generell keine erlaubniss aufs netzwerk zuzugreifen (dann versteh ich aber nicht warm EPG und aufnahmen-anschaeun funktionieren)

Hoffe mit dieser Zusammenfassung des Status quo kommt noch eine zündende Idee ☺

Vielen Dank für die Geduld und Hilfe!

Grüße Michael

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

Hmm... eigentlich siehts ja ganz gut aus. So viel falsch gemacht kannst du nicht haben wenn alles ausser live-TV geht 😉

Neuinstallation ist nur ratsam, wenn du vorher alles sauber deinstallierst (komplett entfernen, inkl. der Configfiles !).

Du könntest jetzt doch noch versuchen, die Rechte im Mythtv Aufnahmeverzeichnis (standard unter /var/lib/mythtv) alle Directories auf 777 und alle Files auf 666 zu setzen. Google findet da einige Posts zum Thema und die hingen alle mit falschen Berechtigungen auf den Aufnahmeverzeichnissen zusammen.

Schau auch nochmal in /etc/group, ob der User mythtv und dein aktueller User Mitglieder der Gruppen "mythtv" und "video" sind (sonst eintragen und logout/login oder reboot).

Du bist dir auch sicher, dass du im Backend für live-TV nicht ein anderes Verzeichnis konfiguriert hast?

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

uvor hatte ich über TVheadend- PVR Plugin die sache am laufen, welches aber kein Time-shift unterstützt.

ist tvheadend noch installiert? Wenn ja, greifen mythtv und tvheadend beide auf die tv hardware zu und blockieren sich gegenseitig, Du musst in jedem Fall tvheadend runterfahren um live-TV mit mythtv zu sehen.

mikenike

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2011

Beiträge: 20

hab alle directories in /var/lib/mythtv auf 777 gestezt weiß nicht, wie ich alle dateien auf 666 setzen kann. im livetv-ordner sind aber sowieso keine dateien... verzeichniss im mythtvbackend nochmal nachkontrolliert. da ist alles noch auf standard.

in /etc/groups hab ich einmal meinen aktuellen user "mike" bei der gruppe "video" und user "mythtv" in der gruppe "mythtv"

reboot... hat alles nix genutzt -.- es ist zum heulen.

wie kann ich alle dateien in /var/lib/mythtv auf 666 stezen, ich kanns nur einzeln 😉

LG Michael

mikenike

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2011

Beiträge: 20

tvheadend hab ich schon im vorraus vorsichtshalber deinstalliert. ich hab per

1
/opt/bin/mediaclient --lc

auch schon nachgeschaut wer alles auf meine tvhardware zugreift. da ist nur mythtvbackend wenn ich kaffeine oder vlc zum fernsehschauen benutze schalte ich mythtvbackend immer manuell aus und ein, dass es da keine konflikte gibt. das funktioniert auch alles... ich denke wenns da hängen würde, dann würde auch der mythtvfrontend nicht mit livetv laufen (da geht aber kein ton -.-).

grüße Michael

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

wie kann ich alle dateien in /var/lib/mythtv auf 666 stezen, ich kanns nur einzeln

hier mal ein Beispiel für die *.mpg Dateien (evtl. noch *.png), um die es ja geht:

1
chmod -R 666 /var/lib/mythtv/*.mpg

mit "man chmod" kriegst du die Optionen

oder eleganter:

1
2
find /var/lib/mythtv -type d -exec chmod 777 {} \;
find /var/lib/mythtv -type f -exec chmod 666 {} \;

in der /etc/group sollte so ein Eintrag sein (bei dir sind evtl. andere group-ids):

1
2
video:x:44:mythtv,mike
mythtv:x:123:mythtv,mike

mikenike

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2011

Beiträge: 20

SOOOO ☺

Gute Neuigkeiten nach der kurzen Sendepause:

Ich hatte noch sämtliche berechtigungen durchprobiert usw. hat alles nix geholfen. Mein Mythbox Ticket hat dann zum vorschein gebracht, dass es an XBMC liegen muss. Dann hab ich spasshalber mal übers Netzwerk auf meinem Windows PC XBMC installiert mit Mythbox UND: Tadaaa funzt auf anhieb (stockt halt, aber das liegt bestimmt am langsamen WLAN).

Also XBMC(die PVR Version) auf Linux deinstalliert und die "normale" Version installiert. Problem gelöst. Fernsehen (auch HD) funktioniert soweit tadellos.

Es gibt noch ein paar Haken: - Das umschalten der Sender dauert teilweise bis zu 10 sek!! - Wenn ich nicht vorher auf "Stop" drücke kommt eine meldung dass alle Tuner belegt sind und es schaltet nicht um. - Timeshift funktioniert nur Pause-Abspielen gut. Vorspulen funktioniert schlecht und das wieder zurückspulen funktioniert garnicht(alles innerhalb des Timeshifts).

Gibt es eine Möglichkeit unten eine Art Zeitbalken (wie in Youtube) anzuziegen mit dem ich einfach an die entsprechende position springen kann? So ist es ja im Windows Mediacenter, was sehr gut funktioniert.

Grüße Michael

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

Hi Mikenike,

Glückwunsch, geht ja doch 😉 👍

Gelegentliches Ruckeln mit WLAN hatte ich auch; mit 100BaseT funktionierts aber gut. Wie du die Funktionalität in mythbox ändern kannst weiss ich nicht; ggf. mal im xbmc Forum fragen. Übrigens geht bei mir die PVR Version von mythtv auch problemlos zusammen mit mythbox. Ich verwende zum live-TV schauen (und auch nur dafür) aber ein lokal installiertes tvheadend, damit das nicht mit den mythtv Aufnahmen kollidiert (da bin ich unabhängiger; ich wollte kein mythtv slave backend installieren).

Gruss

Rainer

mikenike

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2011

Beiträge: 20

Benutzt du das TVheadend auch über XBMC oder über den Browser/"normal"?

Nochmal vielen Dank für die tolle Hilfe! ☺

Grüße aus Karlsruhe Michael

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

Benutzt du das TVheadend auch über XBMC oder über den Browser/"normal"?

mit xbmc über live-TV in der PVR-Version (Repository https://launchpad.net/~lars-opdenkamp/+archive/xbmc-pvr?field.series_filter=lucid).

Man kann dann aus xbmc heraus sogar aufnehmen. Das ist aber alles "Testing", d.h. die Aufnahmefunktion und suspend/resume gehen noch gar nicht oder nicht so richtig (instabil).

Deshalb nehme ich es nur für live-TV (SAT-TV und sogar die freien HD Sender funktionieren). Ich behalte die tvheadend Entwicklung im Auge. Vielleicht ersetze ich irgendwann mal mythtv mit tvheadend. Im Moment fehlen mir da aber noch einige Features (unter anderem ist die EPG Darstellung für die Aufnahmeprogrammierung schlecht). Was mir sehr gut gefällt ist, daß man bei tvheadend keine channels.conf und separate Suchläufe braucht. Das ist im mythtv das grösste Problem in meinen Augen.

mikenike

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2011

Beiträge: 20

Für mythtv brauch ich auch keine channels.conf... einmal suchlauf mit mythtv-setup und gut war bei mir... tvheadend hatte ich auch schon am laufen, hatte aber aus den gleichen Gründen wie du keine Lust auf Live-TV damit. Live-TV schaue ich zur zeit über Kaffeine. heut abend muss ich mal die Praxistauglichkeit von Mythbox beim Livetv schauen testen... vllt kann ich noch die ein oder andere ungereimtheit ausbüglen.

Grüße Michael

engheneiro

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 2080

Wohnort: Nähe München

Für mythtv brauch ich auch keine channels.conf...

richtig. Wenn man den Suchlauf hinbekommt 😉

Aber das Kanäle editieren bei mythtv ist ein Grauen (mit mythweb gehts einigermassen, oder direkt in mysql). Und wenn du einen neuen Suchlauf machst (weil sich ein Sender geändert hat) geht das von vorne los und die schöne Ordnung ist dahin (es wird überschrieben). Das ist bei tvheadend eleganter gelöst. Du markierst nur die Sender, die du haben willst aus der Liste. Der Rest (encrypted, Schrottsender, ..) stört nicht. Und wenn ein neuer Sender gefunden wurd, einfach anclicken ...

Viel Spass beim live-schauen. Mach ich jetzt auch gleich mit einem Weissbier daneben 😉

Rainer

Antworten |