Wow, das ging ja zügig. Ob dem inzwischen gelöschten Threadersteller klar ist dass Fehler bei der Aktualisierung Einzelfälle sind und auch gerne mal Windows von irgendwas zerschossen wird? 😇
Nach Aktualisierung startet Ubuntu nicht mehr
Anmeldungsdatum: Beiträge: 343 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: /home |
Hallo, ich hoffe es stört nicht, wenn ich den nochmal aufrufe. Habe das selbe Problem. Eine Frage bleibt, an axt: Ich komme bis ins Grub und drücke dann e. In der Zeile mit vmlinuz steht bei mir weder quier splash noch text. Da ich text als Ersatz für quiet splash stzen möchte, an welcher Position der Zeile? Bei mir steht dort momentan: linux /boot/vmlinuz-3.13.0-32-generic root=UUID=***etc. ro noplymouth Meine Meinung zu 14.04: Ich habe es bei meinem Senior installiert. Gefallen habe ich noch nicht daran gefunden. Mein 12.04 mit Gnome 3 lief bisher absolut korrekt und hat mich mehr überzeugt. Deswegen würde ich gern dabei bleiben. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Das hast Du aber selbst mal geändert, |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 13 Wohnort: /home |
Danke, dann versuche ich mal mein Glück. Und ja richtig, das hatte ich schon mal geändert. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 13 Wohnort: /home |
Na ja, zumindest bin ich dem Problem näher gekommen. Der Rechner fährt hoch, kommt aber nur bis zum Splash. Danach kommt wieder das tty1 zurück und meldet bei allem was mit nouveau in verbindung steht, failed. Ich gehe davon aus, das sich die Grafikabteilung der Treiber aus irgendeinem Grund nicht aktivieren lässt. Sprich der XServer will nicht. Lightdm habe ich gestoppt und neu gestartet, ohne Erfolg. Im Moment tendiere ich dazu, das ganze rückgängig zu machen. Oder gibt es noch Hoffnung? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 |
Habe mich hier öffentlich für mein Fehlverhalten entschuldigt und "Axt" auch noch eine persönliche Entschuldigung gesandt. Wollte eine Reaktion (auch wenn meine Entschuldigung nicht angenommen wird) von "Axt" abwarten die aber weder hier noch auf meine persönliche Entschuldigung hin gekommen ist. War mir einfach nicht bewusst, dass ich hier so Schlimmes angestellt habe, dass ich nicht einmal eine Reaktion auf meine Entschuldigungen bekommen habe. Mein Linux Rechner geht leider noch immer nicht - vielleicht gibt es Jemanden, der mir hier doch noch helfen will. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2943 |
1. Hast du die Anweisungen von axt schrittweise und exakt abgearbeitet? 2. Bei Fehlern postest du sie hier und zwar als Codeblock (beim Erstellen eines Beitrags oberhalb das Symbol links von "Smilies") |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 |
Das letzte, was ich gemacht habe: sudo apt-get install --install-recommends --reinstall linux-generic-lts-trusty linux-headers-generic-lts-trusty linux-image-generic-lts-trusty xserver-xorg-lts-trusty da kam dann: Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen...Ferig Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn sie die Unstable-Distribution verwenden, das einige erforderliche Pakete noch nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben. Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen: Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: wine1.4-i386: Hängt ab von: libgl1-mesa-glx:i386 oder libgl1:i386 Hängt ab von: libgl1-mesa-glx:i386 soll aber nicht installiert werden oder libgl1:i386 Fehler: Unterbrechung durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein. Habe heute den Rechner eingeschaltet und mich dann mit der shift Taste usw. in der Befehlszeile mit Passwort eingeloggt: Da kommt dann: Last login: .... Welcome to Ubuntu 12.04.4 LTS (GNU/Linux 3.13.0-3-generic x86_64 25 packages can be updated 25 updates are security updates Your Hardware Enablement Stack (HWE) is supported until April 2017 Ist das nun mit den codeblocks so wie ich es gemacht habe i.O.?
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2943 |
Das mit den Codeblöcken ist besser geworden. sudo apt-get install -f |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 |
Da bekomme ich: Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Das folgende Programm wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt: libkms1 Verwenden Sie >>apt-get autoremove<<, um es zu entfernen. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 72 nicht aktualisiert apt-get autoremove Ergebnis: E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock konnte nicht geöffnet werden - open (13: Keine Berechtigung) E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (var/lib/dpkg) nicht möglich, sind Sie root? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2943 |
sudo apt-get autoremove Aber dann hast du immer noch 72 nicht aktualisierte Programme. Im Moment weiss ich auch nicht, wie man das beheben kann. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 |
Hallo Gerry Auf jeden Fall Danke für deinen Versuch mir helfen zu wollen. Reinhard |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3439 Wohnort: Moers |
Hallo Reinhard, ich habe THELI GUI bei der Uni-Bonn gefunden:1. Download 2. THELI installation Ist das Deine Software? Bis dann -Franz- |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 22 |
Hallo Franz Ja, das ist meine Software - habe dann "wine" installiert, um das Windows basierte Programm fitswork auch zu haben. Möglicherweise hat wine diesen Crash verursacht - fitswork selbst funktioniert ja ohne Installationsroutine. LG Reinhard |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3439 Wohnort: Moers |
Ich teste und dann melde ich mich. |