ubuntuusers.de

Nach Anmeldung nur noch Hintergrundbild - Gastsitzung funktioniert

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Zebrafax

Avatar von Zebrafax

Anmeldungsdatum:
9. April 2017

Beiträge: 139

Hallo,

nach der Anmeldung, also nachdem der Startbildschirm kommt und ich mein Passwort eingegeben habe, kommt nur noch mein Hintergrundbild und ich kann den Mauszeiger über den Bildschirm bewegen 😢 , sonst geht da gar nichts, das Terminal mit der Tastenkombination

Strg + Alt + T

aufzurufen, klappt auch nicht. Wenn ich mich als Gast anmelde, kommt der ganz normale Schreibtisch und es funktioniert alles, auch das Terminal. Wenn ich dann von der Gastsitzung (über den Knopf rechts oben im Desktop) in mein eigentliches Benutzerkonto wechsele, kommt da wieder nur das Hintergrundbild + Mauszeiger. Ich hatte gestern Abend eine ganze Menge mit der Installation und der Deinstallation von Programmen rumprobiert und danach gründlich "aufgeräumt" und unter \home Dateien gelöscht, offensichtlich zu gründlich und irgendeine Datei, die für die Einrichtung des Schreibtischs u.s.w. zuständig ist, versehentlich mit weggeputzt 😬 . Wie kriege ich das wieder hingebogen? Kann man sich irgendwie aus dem Terminal in der Gastsitzung als eigentlicher Benutzer ausgeben und das wieder reparieren?

Zebrafax

(Themenstarter)
Avatar von Zebrafax

Anmeldungsdatum:
9. April 2017

Beiträge: 139

Terminal öffnen geht doch: mit rechter Maustaste ☺

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16664

Hallo Zebrafax,

Mit dem Starten in Grub2 einen anderen Kernel wählen oder den Recovery Modus nutzen, Netzwerkverbindung per LAN herstellen und ein:

sudo apt-get clean
sudo apt-get autoclean
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

machen. Vielleicht reicht dies .... ansonsten das Desktop nachinstallieren.

Gruss Lidux

Zebrafax

(Themenstarter)
Avatar von Zebrafax

Anmeldungsdatum:
9. April 2017

Beiträge: 139

Jetzt habe ich nach dem Wiki-Artikel Unity Einstellungen versucht Unity zurückzusetzen:

virtuelle Konsole aufgerufen und

gsettings reset-recursivly org.compiz

ergibt:

(process:2366): dconf-WARNING **: failed to commit changes to dconf: Cannot autolaunch D-Bus without X11 $DISPLAY

Dann habe ich nach Lidux' Vorschlag ausprobiert:

mh@MeinNotebook:~$ sudo apt-get clean
[sudo] Passwort für mh:
mh@MeinNotebook:~$ sudo apt-get autoclean
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
mh@MeinNotebook:~$ sudo apt-get update
OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates InRelease
Holen:3 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security InRelease [102 kB]
OK:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports InRelease
Holen:5 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/main amd64 DEP-11 Metadata [54,6 kB]
Holen:6 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/main DEP-11 64x64 Icons [45,7 kB]
Holen:7 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/universe amd64 DEP-11 Metadata [32,2 kB]
Holen:8 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security/universe DEP-11 64x64 Icons [37,0 kB]
OK:9 https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu xenial InRelease
Es wurden 272 kB in 0 s geholt (320 kB/s).
Paketlisten werden gelesen... Fertig
mh@MeinNotebook:~$ sudo apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Beides hat nichts gebracht ☹.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Zebrafax schrieb:

… Ich hatte gestern … gründlich "aufgeräumt" und unter \home Dateien gelöscht, offensichtlich zu gründlich und irgendeine Datei, die für die Einrichtung des Schreibtischs u.s.w. zuständig ist, versehentlich mit weggeputzt 😬 . Wie kriege ich das wieder hingebogen? …

Datensicherung? 😉

Ansonsten neuen Benutzer anlegen. Funktioniert im Terminal mit adduser

Danach diesen Benutzer der Gruppe das alten Benutzers hinzufügen zwecks einfachen Zugriff auf dessen Benutzerverzeichnis. Und natürlich den neuen Benutzer noch in die Gruppe sudo, damit das System wieder administriert werden kann. Benutzer und Gruppen

Nachdem die DATEN des bisherigen Benutzerverzeichnis evakuiert sind, kann das dann weg. Bei Einstellungen und Konfigurationen wäre ich vorsichtig. Falls wieder etwas schief geht, liegt es daran.

Zebrafax

(Themenstarter)
Avatar von Zebrafax

Anmeldungsdatum:
9. April 2017

Beiträge: 139

fleet_street schrieb:

Datensicherung? 😉

ist zum Glück von allem, was mir wichtig ist, vorhanden und ich komme ja auch noch an alle Dateien ran, nur der Desktop ist zerschossen.

Ansonsten neuen Benutzer anlegen. Funktioniert im Terminal mit adduser

Danach diesen Benutzer der Gruppe das alten Benutzers hinzufügen zwecks einfachen Zugriff auf dessen Benutzerverzeichnis. Und natürlich den neuen Benutzer noch in die Gruppe sudo, damit das System wieder administriert werden kann. Benutzer und Gruppen

Nachdem die DATEN des bisherigen Benutzerverzeichnis evakuiert sind, kann das dann weg. Bei Einstellungen und Konfigurationen wäre ich vorsichtig. Falls wieder etwas schief geht, liegt es daran.

Die Idee hatte ich inzwischen auch und bin gerade am Umsortieren der Daten.

Danke, fleet_street und Lidux!

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

fleet_street schrieb:

Zebrafax schrieb:

… Ich hatte gestern … gründlich "aufgeräumt" und unter \home Dateien gelöscht, offensichtlich zu gründlich und irgendeine Datei, die für die Einrichtung des Schreibtischs u.s.w. zuständig ist, versehentlich mit weggeputzt 😬 . Wie kriege ich das wieder hingebogen? …

Datensicherung? 😉

Ansonsten neuen Benutzer anlegen. Funktioniert im Terminal mit adduser

Danach diesen Benutzer der Gruppe das alten Benutzers hinzufügen zwecks einfachen Zugriff auf dessen Benutzerverzeichnis. Und natürlich den neuen Benutzer noch in die Gruppe sudo, damit das System wieder administriert werden kann. Benutzer und Gruppen

Nachdem die DATEN des bisherigen Benutzerverzeichnis evakuiert sind, kann das dann weg. Bei Einstellungen und Konfigurationen wäre ich vorsichtig. Falls wieder etwas schief geht, liegt es daran.

Hilfe!! Noch komplizierter gehts wohl nicht!

Höchstwahrscheinlich ist in irgend einer "Punktdatei" der Wurm drin. Als brachiale Schnellmethode einfach alle Punkt-Dateien und Punkt-Directories des Home-Verzeichnis in einen Unterordner zu verschieben (keinesfalls löschen, da sind wichtige Sachen dabei!!!). Beim Einloggen werden die nötigen Dateien neu angelegt. Anschließend alle Punktdateien außer die neu angelegten wieder zurückverschieben und nochmals aus- und einloggen. Wenn es dann immer noch geht, kann man weitere Ursachenforschung betreiben oder es so lassen, wenn sich rausstellt, daß man nichts vermißt.

Zebrafax

(Themenstarter)
Avatar von Zebrafax

Anmeldungsdatum:
9. April 2017

Beiträge: 139

rennradler schrieb:

Hilfe!! Noch komplizierter gehts wohl nicht!

Gerne auch unkomplizierter, wenn ich wüsste wie.

Höchstwahrscheinlich ist in irgend einer "Punktdatei" der Wurm drin. Als brachiale Schnellmethode einfach alle Punkt-Dateien und Punkt-Directories des Home-Verzeichnis in einen Unterordner zu verschieben (keinesfalls löschen, da sind wichtige Sachen dabei!!!). Beim Einloggen werden die nötigen Dateien neu angelegt. Anschließend alle Punktdateien außer die neu angelegten wieder zurückverschieben und nochmals aus- und einloggen. Wenn es dann immer noch geht, kann man weitere Ursachenforschung betreiben oder es so lassen, wenn sich rausstellt, daß man nichts vermißt.

Ja, dass es an einer "Punktdatei" liegt, denke ich auch. Problem: Mit meinem Benutzerkonto mit zerstörtem Desktop komme ich zwar in den Dateimanager, aber nicht an "Ansicht", um die Punktdateien sichtbar zu machen und zu verschieben. Anton, mein neues Benutzerkonto, kann sich zwar die Punktdateien ansehen, darf aber nichts damit machen.

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

Du meldest Dich an einem tty an. Deswegen gibt es die. Da gibt es sechs Stück davon. Ich weiß nicht, wie das wiki die nennt. Aber hier wirds Dir gezeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=vAr9PM9dEtE

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Der Holzhammer laut Google.

mv ~/.config/dconf/ ~/.config/dconf.bak

Dafür brauchst du aber sicher keine Oberfläche. mv ist move, die Schlange "Tilde" bedeutet "/home/nutzerxy".

Das sollte eigentlich immer funktionieren. Alle Einstellungen sind futsch. Da Gast funktioniert, sitzt das ursprüngliche Problem sicher vor dem PC. 😀

Viel Glück!

P.S. Witzig wäre, mal den Unity Reset Befehl im Terminal zu machen. Ich bin kein Unity Nutzer, aber ich meine in manchen Fällen funktioniert das nicht in der Konsole. Desktop muß laufen.

Zebrafax

(Themenstarter)
Avatar von Zebrafax

Anmeldungsdatum:
9. April 2017

Beiträge: 139

Ein herzliches Dankeschön auch an rennradler und einen Tritt für hakel.

Mein eigentliches Benutzerkonto ist fast wieder hergestellt. Jetzt habe ich leider ein neues Problem: USB-Sticks können nicht mehr gelesen werden ☹ . Da das eine neue Frage ist, gibt es dafür aber einen neuen Thread.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

rennradler schrieb:

Hilfe!! Noch komplizierter gehts wohl nicht!

Komplizierter geht immer. 😉

Was komplizierter ist, liegt auch an den Erfahrungen des Einzelnen. Wer mit den Umgang mit dem Terminal gewohnt ist, mag alle versteckten Verzeichnisse und Dateien schnell finden und umbenennen können. Andere mögen lieber so schnell wie möglich wieder eine GUI haben.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Andere mögen lieber so schnell wie möglich wieder eine GUI haben.

Dann sollte man besser einen robusten Desktop wie Xubuntu nutzen.

Cannot autolaunch D-Bus without X11 $DISPLAY

Ein erfahrener Unity Nutzer kennt das bestimmt. Kommt mir jedenfalls bekannt vor. Reset funktioniert nur, wenn Desktop funktioniert.

Einfach ärgerlich ... ☹

Zebrafax

(Themenstarter)
Avatar von Zebrafax

Anmeldungsdatum:
9. April 2017

Beiträge: 139

hakel schrieb:

Cannot autolaunch D-Bus without X11 $DISPLAY

Ein erfahrener Unity Nutzer kennt das bestimmt.

Cool, dann gehöre ich nach ca. einem Monat Linux/Ubuntu auf dem Notebook zu den erfahrenen Unity Nutzern 😀 .

Einfach ärgerlich ... ☹

Ja. Deshalb würden mich doch noch Hinweise/Ideen/Infos, woher das kommen kann und was diese Fehlermeldung einem tatsächlich erfahrenen Unity Nutzer sagt, interessieren. Ich hatte am Samstag verschiedene Installationen mit Wine und Winetricks ausprobiert und den Kram dann auch wieder deinstalliert und die entsprechenden Ordner und Verzeichnisse unter \home\BENUTZER gelöscht, evtl. auch etwas zu viel gelöscht. Am Sonntag kam nach dem Anschalten des Notebooks dann nur noch mein Hintergrundbild. Tiefer im System habe ich ganz sicher nicht herumgewühlt. Ansonsten fällt mir noch ein, dass das durch das Programm ClassicMenu-Indikator erstellte Anwendungsmenü regelmäßig, wenn ein Wine-Programm dazukam oder entfernt wurde, abgeschmiert ist. Kann das Problem durch den ClassicMenu-Indikator entstanden sein?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Die Indikatoren gehören zum Panel, und das Panel ist ein integraler Bestandteil vom Unity Desktop.

https://wiki.ubuntuusers.de/Unity/Unity_Desktop/

https://wiki.ubuntuusers.de/Unity/Unity_Einstellungen/

https://wiki.ubuntuusers.de/Spiele/PlayOnLinux/

Mit Playonlinux kannst du Wine besser kapseln/isolieren.

Der Holzhammer sollte aber wirklich funktionieren!

Nochmal - ich kenne Unity so gut wie gar nicht, war mir immer zu wackelig! Auch wenn Compiz Spaß macht.

P.S. Dir ist bekannt, daß Unity tot ist ?

Antworten |