Vorschlag: Mach einen Ikhaya Artikel draus, der nochmal betont dass es wichtig ist immer erst zu schauen was gemacht wird ☺
Nach dist-upgrade Kernelimages weg
Anmeldungsdatum: Beiträge: 986 Wohnort: Ottendorf-Okrilla |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7 |
linopolus schrieb:
Betonung hier auf das "immer" - mir ist dasselbe schonmal (fast) passiert, allerdings über Synaptic! Hab allerdings rechtzeitig kapiert, dass das wohl keine gute Idee ist und abgebrochen. Nach einem Synaptic-Neustart ist ein neuer Versuch (ging um das Entfernen eines Pakets, auf einmal sollten auch massenhaft andere Pakete entfernt werden) korrekt abgelaufen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 56 |
Ach so. Jetzt verstehe ich, wie es du gemeint hattest. Eine Anfrage im Sinn von "wollen sie entfernen, aktualisieren, etc." gab es schon. Ich fragte nicht um dich irgendwie bloss zu stellen. Vielmehr ging es mir darum, ob sich das System irgendwie "verselbständigt" hatte, respektive etwas änderte ohne vorherige Information. Das wäre wirklich der Gipfel gewesen. Allerdings sollte ein Dist-Upgrade das System auch nicht gerade unbrauchbar machen. Wurde hier aber schon erwähnt. Noch einen kleinen Nachtrag zum Internet via chroot http://forum.ubuntuusers.de/topic/ueber-chroot-auf-ubuntu-zugreifen-kein-intern-1/. Nun eine Frage in die Runde: Ich hatte einmal mein Grub2 abgeschossen. Gemäss dieser Anleitung http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/GRUBkonnte konnte ich den Grub wiederherstellen und booten. Es ist auch die chroot-Methode. Wobei man, so wie ich verstehe, den Grub aus den Paketquellen des Live-Systems auf das System auf die Platte installiert. So sehe ich es zumindest ... Warum sollte das mit anderen Paketen (und somit dem Kernel) nicht auch möglich sein? Quasi was mit
und
geht, auch für die Installation eines Kernels einsetzten. Wo liegt mein Denkfehler? 🙄 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 920 |
Also ich kam jetzt auf die Gloreiche Idee, einfach mal den Mainline-Kernel über chroot zu installieren. Die Installation verlief problemlos, der Eintrag erschien auch umgehend im GRUB. Leider bleibt der Bootvorgang stecken mit der Meldung, dass mountall fehlgeschlagen sei. Oh jemine. Naja, bleibt wohl doch nur eine Neuinstallation übrig... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 56 |
War mein Denkansatz also durchaus richtig ☺ Vielleicht löst die Installation folgender Pakete dein Problem http://packages.ubuntu.com/de/karmic/mountall EDIT: Ich sehe gerade, dass du den Mainline-Kernel installiert hast. Warum nicht den Ubuntu-Kernel? |