ubuntuusers.de

Nach heutigem Update: BOOTMGR is missing

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Nepumax

Avatar von Nepumax

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 62

Wohnort: Soest, NRW

Hallo Freunde,

bin gerade nach Hause gekommen und habe die heutigen Updates installiert. Danach habe ich einen Neustart eingeleitet. Nach dem Neustart kam dann die Nachricht "BOOTMGR is missing".

Wenn ich die Super GRUB-Disc einlege kann ich sowohl in mein Windows 7 (x64), als auch in mein Ubuntu (x64) booten. Habe unter Windows 7 dann mit EasyBCD "MBR reparieren" ausgeführt und neugestartet, jedoch brachte das keine Änderung.

Ich habe sonst nichts verändert und gestern lief das noch einwandfrei. Was kann ich tun? Die Internet-Recherche brachte mir keine aktuellen Ergebnisse...

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Nepumax schrieb:

Was kann ich tun? Die Internet-Recherche brachte mir keine aktuellen Ergebnisse...

Auch wenn es hart klingt: Die Forensuche benutzen, das Wiki lesen, andere Suchbegriffe benutzen. Mit anderen Worten - ein wenig flexibler sein. 😉 Ich spar mir jetzt diesen bissigen Kommentar, die Bordsuche ist nach wie vor Scheisse, das Wiki funktioniert wieder mal nicht, google liefert bei der Fehlermeldung in Verbindung mit Ubuntu zu viele Fehlermedungen, das kommt also häufiger vor.

Reparieren:

  • von cd booten

  • in das System chrooten

    • aus Live-Cd terminal auf

    • ausgehend davon, dass Du Deine Paritionierungsdaten kennst:

    • mount /dev/sdXX /mnt

    • mount /dev/sdYY /mnt/boot # wenn /boot auf einer separaten Partition liegt

    • mount --bind /proc /mnt/proc

    • mount --bind /dev /mnt/dev

    • mount --bind /sys /mnt/sys

    • chroot /mnt /bin/bash

    • grub install /dev/sdX # grub direkt auf das Stardevice schreiben

    • exit

    • sync

    • reboot

Das sollte es gewesen sein. 😉 Das mit der Suche nicht zu ernst nehmen. Du warst zu speziell. Beliebt ist eigentlich immer "Startet nach Update nicht mehr" und kommt in der Woche hier mindestens 10x.

Nepumax

(Themenstarter)
Avatar von Nepumax

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 62

Wohnort: Soest, NRW

😉

Danke für Deine Antwort! Kann ich nicht von Ubuntu aus direkt GRUB neuinstallieren? Bzw. im Synaptic gibts ja GRUB2, kann ich damit nicht mein altes GRUB ersetzen?

Mein System ist derzeit eigentlich "perfekt" und dann kommt wieder sowas, ärgerlich... 😕

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Ok, noch mal zum mitschreiben - das nennt man Systemreparatur. Wenn es Dir zu kompliziert ist, die paar Befehle in der richtigen Reihenfolge unter Berücksichtigung eventueller Rechtschreibfehler meinerseits da reinzuhacken -sei's drum. Bestimmte Sachen sollte man von aussen reparieren. Also wechselt man von irgendeinem laufenden Linux - in diesem Fall Bootcd – in die kaputte Installation und repariert von dort aus. Grub muss aus der Installation, auf die es zeigen soll repariert werden. Dazu gibt es chroot.

Die ganze Aktion dauert keine 5 min. Ich würde Dich jetzt gerne noch zu Hintergrund-Informationen durchs Wiki schicken, aber da scheint geschraubt zu werden. Da steht das alles haarklein drin. Da ich Linux auch erst seit eineinhalb Jahren benutze, kann ich ja die Probleme nachvollziehen. Nur ein kleiner Tipp- chroot ist überlebenswichtig und sollte unbedingt beherrscht werden. Du darfst Dich mit cd und ls ruhig nicht auskennen, Du kannst vi und vim hassen - chroot ist und bleibt Pflicht. Den wirst Du immer wieder brauchen, meist zu den unmöglichsten Zeiten. Der muss sitzen.

EDIT: und dann kommt so was. - Das ist Murphys Gesetz. Das wird Dir ab jetzt mindestens 2x im Jahr passieren, wahrscheinlich aber öfter. Immer zum Release-Wechsel. 😈 Und nein, ich bin nicht boshaft, ich benutze Rolling Releases wie Arch und Sid. Da kann es dann bei jedem der fast täglichen Updates mal knallen. Wenn ich schreibe muss und nicht 'sollte' sitzen, bitte glaube mit, das ich weiss, wovon ich rede. Bis ich das flüssig beherrschte, war mein Lösungsweg meist Neuinstallation. Und das kam öfter vor, als es mir lieb war.

Nepumax

(Themenstarter)
Avatar von Nepumax

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 62

Wohnort: Soest, NRW

Habe deine Anleitung befolgt, jedoch brachte das kein Erfolg. Habe dann nochmal andere Anleitungen durchforstet: Alles ohne Ergebnis.

Mit langem Rumprobieren und Hin- und Hergeboote habe ich erkannt, dass weder mein Windows 7 noch mein Ubuntu (grub) etwas damit zu tun haben. Denn, und jetzt kommts, wenn ich die Windows 7-CD NUR EINLEGE, d. h. nicht per Tastendruck starte, dann startet auch mein Bootmenü. Die Spur führte mich irgendwie zum BIOS und, siehe da, nachdem ich dann in meinen BIOS-Einstellungen die Prioritäten der Bootmedien geändert hatte (CD, USB, HDD → CD, HDD, -), funktionierte es wieder wie gewünscht! Aus irgendeinem Grund dachte "mein PC" wohl, dass er auf meiner externen Festplatte einen Bootmanager o. ä. finden müsste. Daran hatte er vor dem Update nicht gedacht.

Wie immer passieren mir die merkwürdigsten Dinge. Ich hoffe, das hier bleibt ein Einzelfall. Bin jetzt ganz schön wirsch.

Trotz allem, Danke Dir agaida nochmal für deine Anleitung und den Nachdruck, sie zu befolgen. Habe mich jetzt schon präventiv mit chroot beschäftigt, sodass ich im Ernstfall nicht so unbeholfen dastehe.

😊

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

autsch 👍

Antworten |