ubuntuusers.de

nach release-upgrade nur noch Tastatur=engl im gdm3

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej,

wie in der Überschrift: Ich habe per release-upgrade von Jellyfish (welches ein release-upgrade von BB nach FF nach JJ war) nach Numbat "hochgezogen". Seither ist bei der Anmeldung nur noch die amerikanische Tastatur wirksam. Nach der Anmeldung gilt dann DE.

Der Versuch, im abgesicherten Modus per sudo apt-get install --reinstall gdm3 verlief leider erfolglos.

Hat jemand eine Idee, was ich sonst noch machen sollte?

Gruß black tencate

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 440

Hast du mal geprüft welche Tastatur in der Virtuellen Konsole (Tasten STRG-ALT F1 bis F6 oder Fn-STRG-ALT F1 bis F6) aktiv ist, bevor du dich graphisch anmeldest? Zu GDM3 selbst kann ich dir nicht helfen, da ich lightdm verwende.

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 440

Noch ein Hinweis, der möglicherweise passen könnte. Bei Xubuntu ist nach einer Neuinstallation die DE-Sprachunterstützung nie vollständig. Die wird erst vervollständigt, wenn man nach der Installation erstmals "Einstellungen → Sprachen" startet. Mal vergleichbares für deinem Gnome-Desktop suchen.

black_tencate

(Themenstarter)
Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hey adelaar,

adelaar schrieb:

Hast du mal geprüft welche Tastatur in der Virtuellen Konsole (Tasten STRG-ALT F1 bis F6 oder Fn-STRG-ALT F1 bis F6) aktiv ist,

dort paßt die Tastatur (de), und nach dem (umständlichen mittels Bildschirmtastatur) Anmelden ist ja alles wie gewünscht auf de.

Ich habe halt div. Sonderzeichen im pw

Gruß black tencate

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 440

Dann lies mal das https://forum.ubuntuusers.de/topic/keine-deutsche-tastatur-in-gdm/

Da scheint jemand schon vor Ewigkeiten exakt dein Problem gehabt und gelöst zu haben.

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 440

Oh: verdammt. Möglicherweise hast du ja kein x11 mehr sondern Wayland. Dann passt das mit x11 nicht oder du musst zurückstellen auf x11 statt Wayland.

EDIT: Wayland (Abschnitt „X-statt-Wayland-verwenden“)

black_tencate

(Themenstarter)
Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej adelaar,

adelaar schrieb:

Dann lies mal das https://forum.ubuntuusers.de/topic/keine-deutsche-tastatur-in-gdm/

Da scheint jemand schon vor Ewigkeiten exakt dein Problem gehabt und gelöst zu haben.

ja, aber mit ZZ im Jahre 2017 ^^

blacktencate@t520-bb-ff-jj-nn:~$ localectl
System Locale: LANG=de_DE.UTF-8
    VC Keymap: (unset)         
   X11 Layout: (unset)         
blacktencate@t520-bb-ff-jj-nn:~$ localectl set-x11-keymap de
Setting X11 and console keymaps is not supported in Debian.
blacktencate@t520-bb-ff-jj-nn:~$ echo $XDG_SESSION_TYPE 
x11
blacktencate@t520-bb-ff-jj-nn:~$ cat /etc/default/keyboard
XKBLAYOUT="de"
XKBVARIANT=""
BACKSPACE="guess"
XKBMODEL="pc105"
XKBOPTIONS="compose:ralt"
blacktencate@t520-bb-ff-jj-nn:~$ 

Gruß black tencate

adelaar

Anmeldungsdatum:
23. November 2024

Beiträge: 440

black_tencate schrieb:

ja, aber mit ZZ im Jahre 2017 ^^

Ja aber fällt dir die Parallele nicht auf?

Bei Dir:

blacktencate@t520-bb-ff-jj-nn:~$ localectl
System Locale: LANG=de_DE.UTF-8
    VC Keymap: (unset)         
   X11 Layout: (unset)   

Mit dem Ergebnis = keine deutsche Tastatur.

Bei ZZ aus 2017:

sk@atlas:~$ localectl
   System Locale: LANG=de_DE.UTF-8
       VC Keymap: n/a
      X11 Layout: n/a

Mit dem Ergebnis = keine deutsche Tastatur.

Dann bei ZZ aus 2017 geändert zu:

sk@atlas:~$ localectl
   System Locale: LANG=de_DE.UTF-8
       VC Keymap: de
      X11 Layout: de

Mit dem Ergebnis = deutsche Tastatur.

Voraussetzung ist natürlich dass auch du noch x11 und nicht Wayland verwendest.

black_tencate

(Themenstarter)
Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej adelaar,

...Dann bei ZZ aus 2017 geändert zu: ...

aber wie bitte?

black_tencate schrieb:

...

blacktencate@t520-bb-ff-jj-nn:~$ localectl set-x11-keymap de
Setting X11 and console keymaps is not supported in Debian.
blacktencate@t520-bb-ff-jj-nn:~$ echo $XDG_SESSION_TYPE 
x11
blacktencate@t520-bb-ff-jj-nn:~$

Diese Frage Setting X11 and console keymaps is not supported in Debian an die Suchmaschine meines gereingsten Vertrauens führt einiges zutage an bugs etc., aber so richtig komme ich damit auch nicht voran.

Gruß black tencate

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Hast du mal ganz banal das ControllCenter bemüht (Google meint geht)? Es gibt auch eine Extension ... ☹

Ich nutze kein Ubuntu/Gnome!

Für diese Operationen würde ich eine X-Session verwenden.

Sonst bleibt noch die .conf wie üblich.

https://wiki.ubuntuusers.de/GDM/

von Jellyfish (welches ein release-upgrade von BB nach FF nach JJ war) nach Numbat

Darüber kann man streiten ... Neuinstallation ja/nein 🐸

Antworten |