ubuntuusers.de

Nach Standby keine LAN-Verbindung mehr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Budgie 17.10 (Artful Aardvark)
Antworten |

nahitaji_msaada

Avatar von nahitaji_msaada

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2014

Beiträge: 554

Wohnort: Freising

Hallo Ubuntu Freunde,

ich habe festgestellt, dass mein netbook (Acer AOD257) jedes mal nach einem Standby die Verbindung zum Internet per LAN, nicht wieder herstellen kann. Nach einiger Zeit wird zwar angezeigt, dass diese hergestellt wurde, aber das ist nicht wirklich der Fall, da sich dennoch keine Internetverbindung aufbauen lässt. Nach einem Neustart ist alles wieder in Ordnung bis zum nächsten "Bereitschaftszustand".

Ist das ein bekanntes Problem, bzw. weiß jemand Rat ?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18233

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Hat denn der Adapter Link zum Switch (Blinkt/leuchtet er)? Was sagt ein ifconfig?

Wenn er blinkt, ist der Rechner dann intern pingbar? Stimmen die IPs?

nahitaji_msaada

(Themenstarter)
Avatar von nahitaji_msaada

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2014

Beiträge: 554

Wohnort: Freising

Danke für die schnelle Antwort. die erste Frage habe ich nicht verstanden ? Was die Weiteren betrifft, interessiert Dich die Ausgabe, wenn das Netz funktioniert, oder wenn das Netz nicht mehr zugänglich ist ?

Ich hoffe dass Dir bewusst ist, dass ich den PC dann jedes mal neu starten muss 😉 Das macht es ziemlich kompliziert.

nahitaji_msaada

(Themenstarter)
Avatar von nahitaji_msaada

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2014

Beiträge: 554

Wohnort: Freising

Bei aktiven Netz:

ifconfig
enp1s0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        inet 192.168.0.2  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.0.255
        inet6 2a02:810d:43bf:e4b8:e4db:74ae:1b05:562d  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
        inet6 fe80::e98e:b6dd:316:b67b  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
        inet6 2a02:810d:43bf:e4b8:1023:985f:821b:ca65  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
        ether e8:9a:8f:e4:a9:0b  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 6844  bytes 1409500 (1.4 MB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 6363  bytes 749035 (749.0 KB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
        inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
        inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
        loop  txqueuelen 1000  (Lokale Schleife)
        RX packets 184  bytes 14358 (14.3 KB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 184  bytes 14358 (14.3 KB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

Nach Bereitschaftszustand:

ifconfig
enp1s0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        inet6 fe80::e98e:b6dd:316:b67b  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
        ether e8:9a:8f:e4:a9:0b  txqueuelen 1000  (Ethernet)
        RX packets 26034  bytes 3967520 (3.9 MB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 22498  bytes 2656530 (2.6 MB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
        inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
        inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
        loop  txqueuelen 1000  (Lokale Schleife)
        RX packets 464  bytes 36917 (36.9 KB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 464  bytes 36917 (36.9 KB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18233

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Unten hast du keine IPv4. Blinkt der denn? Was passiert, wenn du manuell IPs vergibst?

nahitaji_msaada

(Themenstarter)
Avatar von nahitaji_msaada

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2014

Beiträge: 554

Wohnort: Freising

ich verstehe einfach nicht was Du mit "Blinken" meinst ? Wo könnte, oder sollte etwas "blinken" ?

nahitaji_msaada

(Themenstarter)
Avatar von nahitaji_msaada

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2014

Beiträge: 554

Wohnort: Freising

Ich nehme an, das ist ein spezielles Budgie-Problem, da ich auf dem gleichen PC auch noch ein anders System installiert hatte, bei dem der Fehler nicht auftrat. Auch habe ich inzwischen unterschiedliche Browser getestet.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18233

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Ich gehe von einem Energiesparmodus aus. Was nutzt du für einen Switch/Router? Mit Blinken meine ich die Leuchte am Switch/NIC(Netzwerkadapter) Ist das eine Fritzbox? Da gibt es den Eco-Mode, der sowas verursachen könnte.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
siehe hier. Ersetze im Skript die Bezeichnung für das WLAN-Modul (rtl8187) duch das Treibermodul deiner Ethernetkarte, verm. r8169. Das Skript entlädt/lädt den betroffenen Netzwerktreiber und startet den Network-Manager nach Suspend neu.

Kontrolle

1
sudo lshw -C Network

nahitaji_msaada

(Themenstarter)
Avatar von nahitaji_msaada

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2014

Beiträge: 554

Wohnort: Freising

DJKUhpisse schrieb:

Ich gehe von einem Energiesparmodus aus. Was nutzt du für einen Switch/Router? Mit Blinken meine ich die Leuchte am Switch/NIC(Netzwerkadapter) Ist das eine Fritzbox? Da gibt es den Eco-Mode, der sowas verursachen könnte.

Jetzt verstehe ich was Du meintest. Nein, das ist keine Fritzbox, sondern ein Kabel-Router von CBN - worauf ich keinerlei Zugriff habe. Wie gesagt, da ich bis vor kurzem noch ein zweites System (Bodhi 17.10) auf dem Netbook installiert hatte, kann ich mit Sicherheit sagen, dass es an Budgie liegt, da der Verbindugnsaufbau mit Bodhi ganz normal funktioniert hat.

nahitaji_msaada

(Themenstarter)
Avatar von nahitaji_msaada

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2014

Beiträge: 554

Wohnort: Freising

elektronenblitz63 schrieb:

Hallo,
siehe hier. Ersetze im Skript die Bezeichnung für das WLAN-Modul (rtl8187) duch das Treibermodul deiner Ethernetkarte, verm. r8169. Das Skript entlädt/lädt den betroffenen Netzwerktreiber und startet den Network-Manager nach Suspend neu.

Kontrolle

1
sudo lshw -C Network

Hallo elektronenblitz63,

das hat tatsächlich funktioniert - cool 👍 ☺

Antworten |