Habe das Problem, dass ich nach dem Update auf Kubuntu 23.10 die Passworteingabemaske für mein vollverschlüsselten Speicher nicht mehr erscheint (crysetup: waiting for encrypt ...). Es gibt eine Fehlermeldung beim Start und irgendwann wechselt es zu einer Eingabeaufforderung (initramfs). Ich vermute, es liegt einmal am "exotischen" Speicher (UFS 2.1) und dem Kernel an sich. Mit dem Kernel 6.5.0-14 funktioniert es nicht, mit dem Kernel 6.2.0-39 funktioniert der Start und die Passwortabfrage erscheint. Beim Notebook handelt es sich um folgendes Model: https://estore.asus.com/de/90nb10l1-m00340-asus-vivobook-13-slate-oled-t3304.html ☺
Nach Update auf 23.10 keine PW-abfrage für verschlüsselten Speicher
Antworten |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
|
||
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2400 Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite) |
War das schon die Fehlermeldung? Die muss man zwar abtippen, aber für gewöhnlich sind da doch auch Hinweise enthalten. …
Mmmh, … 🙄 Das wäre schon mal ein Anhaltspunkt. So ins blaue geraten: Benötigt man dafür ein Modul? (https://www.kernel.org/doc/html/latest/scsi/ufs.html habe ich nur überflogen). Dann könnte man mit dem funktionierenden Kernel starten, die Datei /proc/modules durchsuchen, vermutlich nach ufs (?). grep ufs /proc/modules Das kurz auf einen Zettel notiert, nach dem Neustart den nicht startenden Kernel auswählen und das gleiche im (initramfs) ausführen. OffTopic:
Die Seite ist ja eine Frechheit! (richtet sich nicht an dich). Ein Drittel der Bildschirmhöhe wird für die Preisinformation reserviert. Im normalen Modus bleiben bei mir 18,9% der Bildschirmhöhe für die Beschreibung des Produkts – Ein kleines Guckloch sozusagen. Musste den Browser auf Vollbild umschalten um wenigstens auf 47,9% zu kommen. Oder sollte ich meinen 32" TV hochkant ausrichten? Muss ich armer, alter Mann für so ein wenig Information auch noch Spocht machen? (Und um ein Feedback an den Betreiber geben zu dürfen soll ich 7 A4-Seiten Nutzungsbedingungen sowie 14 Seiten Datenschutzerklärung zustimmen. Nee, da kauf' ich lieber woanders). |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
Ja das ist richtig, die Angabe UFS bezieht sich auf den Flash Speicher. Der Grund, warum ich bei der Fehlermeldung nicht alles abgeschrieben habe, ersiehst du im Anhang (das war mir zu viel). ☺ Ich werde dein Tipp in nächster Zeit versuchen. Allerdings sollte dies auch bei Kubuntu 10.23 nicht geschehen, da ich mit Kubuntu 04.23 dieses Problem nicht hatte. Und ja du hast recht, selbst mich nervte die Webseite. Bin schon am überlegen einen chinesischen Hersteller zu suchen, jetzt wo es mit dem Westen bergab geht. |
||
Top-Wikiautor
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2400 Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite) |
Das ist ja nur ein Hinweis, was gerade getan wird. Würde es rasend schnell gehen, wie es soll, würdest du davon keine Notiz nehmen können. Und die lange UUID interessiert wirklich nicht (solange sie stimmt). Ich dachte mehr an die Ausgabe vor dem (initramfs). Steht bei dir etwas Abweichendes als in folgendem Beispiel?
|
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34 |
@fleet_street Vielen Dank für deine Mühe dich mit diesem Problem zu beschäftigen. Ich werde die Hardware austauschen, und schauen, ob das Problem weiterhin besteht. Ich habe es so satt immer nach Lösungen zu suchen und habe kein Verständnis mehr dafür, dass Dinge, die vorher funktioniert haben, plötzlich nicht mehr funktionieren. Gleichzeitig tut sich bei mir auch ein Problem mit mount.cifs auf, ich bin derzeitig reichlich frustriert. Eventuell muss ich in den sauren Apfel beißen und zu Windoof zurückkehren. Ich bin seit der Atari XL Serie dabei und habe auch den Frust von Windoof95 mitgemacht. Ich verstehe nicht, warum man in all den Jahren bezüglich Stabilität nicht weiter gekommen ist. Dir alles Gute! |