ubuntuusers.de

Nach upgrade auf 24.10 Zusätzliche Treiber fehlen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.10 (Oracular Oriole)
Antworten |

Spacetaxi

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3289

Ich habe ein upgrade von 24.04 auf 24.10 heute vorgenommen. Hat allem Anschein nach reibungslos funktioniert. Nach dem Neustart war die Grafik riesig, ist eigentlich nichts neues.

Bin dann in die "Anwendungen und Aktualisierungen" und wollte den Treiber umstellen, bzw. nachsehen was los ist. Das Feld allerdings ist komplett leer, nicht mal der "Nouveau driver" wird angezeigt.

Ich bin dann über "chroot" von meinem zweiten Ubuntu 24.04 in sda 7 (upgegradedes 24.10) und habe von dort die nvidia 470 nachinstalliert bzw. aktiviert.

sudo apt-get purge \*nvidia\* ; sudo apt-get install nvidia-driver-XXX nvidia-settings 

Da überhaupt nichts angezeigt wird, habe ich auch nouveau nachinstalliert ... war aber wohl nicht notwendig..."ist bereits die neueste Version"

exit.. Neustart

Nach dem Neustart, super Bild, die der 470er wurde erfolgreich installiert und angewendet.

Allerdings:

"Anwendungen und Aktualisierungen" zeigt immer noch ein komplett leeres Feld unter "Zusätzliche Trieber" an.

Man kann also weder Nouveau noch 470 wählen, gar nichts.

Ich nehme auch an der der 470 bereits vorher installiert war, aber nicht auswählbar was ich unter "chroot" ja erledigt habe.

Für mi8ch derzeit nicht störend, sollte aber funktionieren.

Ich habe das Problem unter "Ubuntu installireren und Aktualisieren" eingetsellt, da es direkt nach dem Upgrade einsehbar war.

Sollte es ein andere Sparte sein bitte bescheid geben.

Screenshot beigefügt (Problem sichtbar)

Meine Systeminfos:

at@pat-desktop:~$ lspci -v
00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] RS880 Host Bridge
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 9601
	Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 0, NUMA node 0
	Capabilities: <access denied>

00:02.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] RS780 PCI to PCI bridge (ext gfx port 0) (prog-if 00 [Normal decode])
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 9601
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 24, NUMA node 0
	Bus: primary=00, secondary=03, subordinate=03, sec-latency=0
	I/O behind bridge: e000-efff [size=4K] [16-bit]
	Memory behind bridge: fd000000-fe9fffff [size=26M] [32-bit]
	Prefetchable memory behind bridge: f0000000-fbffffff [size=192M] [32-bit]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: pcieport

00:09.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] RS780/RS880 PCI to PCI bridge (PCIE port 4) (prog-if 00 [Normal decode])
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 9601
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 25, NUMA node 0
	Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=01, sec-latency=0
	I/O behind bridge: [disabled] [32-bit]
	Memory behind bridge: fce00000-fcefffff [size=1M] [32-bit]
	Prefetchable memory behind bridge: [disabled] [64-bit]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: pcieport

00:0a.0 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] RS780/RS880 PCI to PCI bridge (PCIE port 5) (prog-if 00 [Normal decode])
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 9601
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 26, NUMA node 0
	Bus: primary=00, secondary=02, subordinate=02, sec-latency=0
	I/O behind bridge: d000-dfff [size=4K] [16-bit]
	Memory behind bridge: fcf00000-fcffffff [size=1M] [32-bit]
	Prefetchable memory behind bridge: dff00000-dfffffff [size=1M] [32-bit]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: pcieport

00:11.0 SATA controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 SATA Controller [AHCI mode] (rev 40) (prog-if 01 [AHCI 1.0])
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 4391
	Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 32, IRQ 27, NUMA node 0
	I/O ports at c000 [size=8]
	I/O ports at b000 [size=4]
	I/O ports at a000 [size=8]
	I/O ports at 9000 [size=4]
	I/O ports at 8000 [size=16]
	Memory at fcdffc00 (32-bit, non-prefetchable) [size=1K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: ahci
	Kernel modules: ahci

00:12.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB OHCI0 Controller (prog-if 10 [OHCI])
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 4397
	Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 32, IRQ 18, NUMA node 0
	Memory at fcdfe000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
	Kernel driver in use: ohci-pci

00:12.2 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB EHCI Controller (prog-if 20 [EHCI])
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 4396
	Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 32, IRQ 17, NUMA node 0
	Memory at fcdff800 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: ehci-pci

00:13.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB OHCI0 Controller (prog-if 10 [OHCI])
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 4397
	Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 32, IRQ 18, NUMA node 0
	Memory at fcdfd000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
	Kernel driver in use: ohci-pci

00:13.2 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB EHCI Controller (prog-if 20 [EHCI])
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 4396
	Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 32, IRQ 17, NUMA node 0
	Memory at fcdff400 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: ehci-pci

00:14.0 SMBus: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SBx00 SMBus Controller (rev 41)
	Flags: 66MHz, medium devsel, NUMA node 0
	Kernel modules: i2c_piix4, sp5100_tco

00:14.2 Audio device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SBx00 Azalia (Intel HDA) (rev 40)
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 2520
	Flags: bus master, slow devsel, latency 32, IRQ 16, NUMA node 0
	Memory at fcdf8000 (64-bit, non-prefetchable) [size=16K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: snd_hda_intel
	Kernel modules: snd_hda_intel

00:14.3 ISA bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 LPC host controller (rev 40)
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 439d
	Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 0, NUMA node 0

00:14.4 PCI bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SBx00 PCI to PCI Bridge (rev 40) (prog-if 01 [Subtractive decode])
	Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 64, NUMA node 0
	Bus: primary=00, secondary=04, subordinate=04, sec-latency=64
	I/O behind bridge: [disabled] [16-bit]
	Memory behind bridge: [disabled] [32-bit]
	Prefetchable memory behind bridge: [disabled] [32-bit]

00:14.5 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB OHCI2 Controller (prog-if 10 [OHCI])
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 4399
	Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 32, IRQ 18, NUMA node 0
	Memory at fcdfc000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
	Kernel driver in use: ohci-pci

00:16.0 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB OHCI0 Controller (prog-if 10 [OHCI])
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 4397
	Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 32, IRQ 18, NUMA node 0
	Memory at fcdf7000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
	Kernel driver in use: ohci-pci

00:16.2 USB controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB EHCI Controller (prog-if 20 [EHCI])
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 4396
	Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 32, IRQ 17, NUMA node 0
	Memory at fcdff000 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: ehci-pci

00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h Processor Function 0
	Flags: fast devsel, NUMA node 0
	Capabilities: <access denied>

00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h Processor Function 1
	Flags: fast devsel, NUMA node 0

00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h Processor Function 2
	Flags: fast devsel, NUMA node 0

00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h Processor Function 3
	Flags: fast devsel, NUMA node 0
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: k10temp
	Kernel modules: k10temp

00:18.4 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h Processor Function 4
	Flags: fast devsel, NUMA node 0
	Kernel driver in use: fam15h_power
	Kernel modules: fam15h_power

00:18.5 Host bridge: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h Processor Function 5
	Flags: fast devsel, NUMA node 0

01:00.0 USB controller: NEC Corporation uPD720200 USB 3.0 Host Controller (rev 03) (prog-if 30 [XHCI])
	Subsystem: ASRock Incorporation Device 0194
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 17, NUMA node 0
	Memory at fcefe000 (64-bit, non-prefetchable) [size=8K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: xhci_hcd
	Kernel modules: xhci_pci

02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 06)
	Subsystem: ASRock Incorporation Motherboard (one of many)
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 18, NUMA node 0
	I/O ports at d800 [size=256]
	Memory at dffff000 (64-bit, prefetchable) [size=4K]
	Memory at dfff8000 (64-bit, prefetchable) [size=16K]
	Expansion ROM at fcfe0000 [disabled] [size=128K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: r8169
	Kernel modules: r8169

03:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GK106 [GeForce GTX 650 Ti Boost] (rev a1) (prog-if 00 [VGA controller])
	Subsystem: Gigabyte Technology Co., Ltd Device 356d
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 34, NUMA node 0
	Memory at fd000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16M]
	Memory at f0000000 (64-bit, prefetchable) [size=128M]
	Memory at fa000000 (64-bit, prefetchable) [size=32M]
	I/O ports at e800 [size=128]
	Expansion ROM at 000c0000 [disabled] [size=128K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: nouveau
	Kernel modules: nvidiafb, nouveau

03:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GK106 HDMI Audio Controller (rev a1)
	Subsystem: Gigabyte Technology Co., Ltd Device 356d
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 19, NUMA node 0
	Memory at fe97c000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16K]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: snd_hda_intel
	Kernel modules: snd_hda_intel

pat@pat-desktop:~$ 

Moderiert von redknight:

Verschoben. Bitte beachte die als WICHTIG markierten Themenstickies in jedem Forum beim Erstellen eines Beitrags

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12027

Für eine GeForce GTX 650 gibt es unter Ubuntu 24.10 keinen proprietären Treiber nvidia mehr. Wenn Du etwas im Terminal ausführst, mußt Du auch hinsehen. Egal, ob Du tatsächlich nvidia-driver-XXX oder nvidia-driver-470 geschrieben hast, es ist eine Fehlermeldung gekommen. Die Auflösung ist nur deshalb nun richtig, weil Du nvidia*-Leichen gepurget hast.

nvidia-settings wirfst Du selbstverständlich wieder 'runter.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3289

Das heißt, ich installiere den nicht proprietären... was ist mit nouveau?

Mein Bild ist jedenfalls nach der Installation vom Feinsten. Das müsste doch angezeigt werden das der 470 (von nividia ) in Betrieb ist.

schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1730

Wohnort: Ruhrgebeat

Das Modul nouveau kommt mit dem Kernel mitgeliefert, d.h. du musst es nicht extra installieren. Wenn Du damit ein gutes Bild hast, solltest Du auch dabei bleiben.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5010

nouveau-firmware könnte man noch installieren, falls dies Paket noch nicht installiert sein sollte.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12027

trollsportverein schrieb:

nouveau-firmware könnte man noch installieren

Bringt gar nichts. GK106 ist nicht enthalten, nur FW für wirklich hornalte Nvidia-GPUs.

Btw., es gibt schon Möglichkeiten. Man muß die Firmware aus einem NVIDIA*.RUN, das die FW noch enthält, extrahieren. Das ist allerdings etwas aufwendig (ich habe das vor längerem mal für eine GK208B begonnen, aber dann aufgegeben). Ob die dann von nouveau verwendet wird, steht noch auf einem anderen Blatt.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12027

Spacetaxi schrieb:

Das heißt, ich installiere den nicht proprietären... was ist mit nouveau?

Das ist der nonproprietäre, sprich OSS - oder hast Du geglaubt, es gibt noch einen (für diese GPU)?

Mein Bild ist jedenfalls nach der Installation vom Feinsten.

Ich habe auch geschrieben, warum.

Das müsste doch angezeigt werden das der 470 (von nividia ) in Betrieb ist.

Meine Güte, liest Du überhaupt, was man Dir schreibt? nvidia 470.x ist nicht installiert, den gibt es unter 24.10 nicht mehr. nouveau ist aktiv. Fertig. Aus.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3289

von.wert schrieb:

Spacetaxi schrieb:

Das müsste doch angezeigt werden das der 470 (von nividia ) in Betrieb ist.

Meine Güte, liest Du überhaupt, was man Dir schreibt? nvidia 470.x ist nicht installiert, den gibt es unter 24.10 nicht mehr. nouveau ist aktiv. Fertig. Aus.

Ja, aber erst als ich den nachinstalliert habe über chroot (470) hatt ich nach dem Neustart das topp Bild. Vorher war es eine Megaübergroße Grafik, sah aus wie beim Atari in den 80ern. ....

Aber sorry, is ja gut, glaube Dir!

Bearbeitet von rklm:

Fullquote entfernt

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12027

Spacetaxi schrieb:

Ja, aber erst als ich den nachinstalliert habe über chroot (470)

Was immer chroot damit zu tun haben soll. Wie Du etwas falsch 'reinprügelst, ist unerheblich. Vermutlich hast Du eh nicht dort installiert.

nvidia-driver-470 ist für 24.10 nicht in den Ubuntu-Repositories. Das hat schlicht auch den Grund, das proprietäre Treiber nvidia mit jeweiligen Linux-Kernels zusammenspielen müssen, das Zeug muß bekanntlich permanent angepaßt werden, irgendwann hört es auf. Anderenfalls ist es nicht fehlerfrei installierbar und somit auch nicht lauffähig.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3289

von.wert schrieb:

Spacetaxi schrieb:

Ja, aber erst als ich den nachinstalliert habe über chroot (470)

Was immer chroot damit zu tun haben soll. Wie Du etwas falsch 'reinprügelst, ist unerheblich. Vermutlich hast Du eh nicht dort installiert.

Nicht wo installieer? Natürlich hab ich das dort installiert. Lässt sich auch nachprüfen...

Dann wird wohl jetzt der nouveau laufen.

Ist mir aber auch egal jetzt.

Den Rechner habe ich nicht mehr allzu lange.

Ich nutze 24.04 noch parallel 2 Jahre, von daher passt das

Danke trotzdem.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1599

Spacetaxi schrieb:

Dann wird wohl jetzt der nouveau laufen.

Guck doch mal vorsichtig in die lspci-Ausgabe, die du im allerersten Post hier zitiert hast:

03:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GK106 [GeForce GTX 650 Ti Boost] (rev a1) (prog-if 00 [VGA controller])
	[…]
	Kernel driver in use: nouveau
	Kernel modules: nvidiafb, nouveau

Kein „wird wohl“ nötig.

--ks

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3289

Kreuzschnabel schrieb:

Spacetaxi schrieb:

Dann wird wohl jetzt der nouveau laufen.

Guck doch mal vorsichtig in die lspci-Ausgabe, die du im allerersten Post hier zitiert hast:

> 03:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GK106 [GeForce GTX 650 Ti Boost] (rev a1) (prog-if 00 [VGA controller])
> 	[…]
> 	Kernel driver in use: nouveau
> 	Kernel modules: nvidiafb, nouveau
> 

Kein „wird wohl“ nötig.

--ks

Ja. Danke

schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1730

Wohnort: Ruhrgebeat

Wenn das Problem damit behoben ist, dann bitte das Thema noch auf gelöst stellen (Forumsregel).

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3289

von.wert schrieb:

Für eine GeForce GTX 650 gibt es unter Ubuntu 24.10 keinen proprietären Treiber nvidia mehr. Wenn Du etwas im Terminal ausführst, mußt Du auch hinsehen. Egal, ob Du tatsächlich nvidia-driver-XXX oder nvidia-driver-470 geschrieben hast, es ist eine Fehlermeldung gekommen. Die Auflösung ist nur deshalb nun richtig, weil Du nvidia*-Leichen gepurget hast.

nvidia-settings wirfst Du selbstverständlich wieder 'runter.

Welche gebrauchte Grafikkarte könnte ich da einbauen.

Die Gforce GTX 550 Ti (2Gb) hatte ich durch die GeForce GTX 650 bereits ersetzen lassen.

Wie sieht es denn mit der Gigabyte NVIDIA GeForce GTX 960 4 GB GDDR5 aus?

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5010

Spacetaxi schrieb:

Wie sieht es denn mit der Gigabyte NVIDIA GeForce GTX 960 4 GB GDDR5 aus?

Die GPU der Nvidia Geforce GTX 960 hat eine Maxwell 2 Architektur und wird damit dann auch von neusten nvidia-driver aus dem 565er Branch unterstützt. Aber tu dir selbst und dem Forum einen Gefallen, und nutze die DEB-paketierten Treiber. Nicht die Installation über die *.run Datei!

Anleitung zum einbinden vom Nvidia eigenen CUDA Repository, dort gibt es aktuelle DEB-paketierte Treiber für Ubuntu:

Antworten |