ubuntuusers.de

Nachfolger für Laptop T430 - Xubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Gartenzerg

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: Zähle...

Liebe Foren-Gemeinde,

ich bin überfordert und brauche eure Hilfe. Ich nutze zur Zeit ein Thinkpad T430 mit Xubuntu 20.04, ich bin mit diesem gerät eigentlich zufrieden, ich habe es seit vielen Jahren und möchte es nicht missen. Leider hat es dann und wann Aussetzer, die Grafik wackelt dann und wann, es soll ein neues her.

Das neue Gerät muss Office/Internet können, es braucht eine gute Tastatur. Ich verarbeite dann und wann Aufnahmen, die ich mit einem älteren Focusrite anfertige. Es braucht deshalb eine große (2TB) und einigermaßen flotte Festplatte 2,5" zum Speichern und eine kleine SSD (gern M2) fürs System. Für die Audioverarbeitung wäre ein flotterer Prozessor super.

Gibts da was von Lenovo? Mir fällt es schwer, einen Überblick zu bekommen.

Preislimit stelle ihc mir ungefähr 1200 Euro vor.

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hallo,

soweit ich weiss, ist es bis zum T480 möglich, eine NVMe über den WWan-Anschluß zu benutzen. Also einmal eine SSD und zusätzlich eine NVMe.

Dazu gibt es auch einen Thread beim Thinkpad-Forum, siehe hier → https://thinkpad-forum.de/threads/229260-Gel%C3%B6st-Zweite-zus%C3%A4tzliche-SSD-im-T480s-verbauen

Es geht zwar um ein T480s, also die flache Version, aber was da geht, muss beim T480 ohne "s" auch möglich sein.

Weitere Infos, → https://thinkwiki.de/T480

Kaufen, z.b. hier → https://www.thinkstore24.de/laptops/lenovo-t-serie/thinkpad-t480/?o=2&p=1

schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1730

Wohnort: Ruhrgebeat

Hallo Gartenzwerg,

hier ist ein Angebot für ein Ideapad:

https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/amd+ryzen+4000+serie+notebooks/lenovo+ideapad+3+81w50019ge+662847

Grüße

schollsky

Gartenzerg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 47

Ja, vielen Dank. Das T480 hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber so richtig wollte es nicht werden, da keine HDD eingebaut werden kann. Das Ideapad ist natürlich ungeeignet.

Ich habe nach langem Suchen ein gebrauchtes P50 gefunden, dauert ein paar Tage bis es kommt, aber nach den beschreibungen sollte es mit einem Umbausatz möglich sein, ein M2 mit System und eine 2,5" HDD für die Daten einzusetzen.

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Laut Thinkpad-Wiki, hat das P50 eine NVIDIA Quadro Grafik. Das könnte eventuell unter Linux zu Problemen führen.

siehe auch hier → https://thinkwiki.de/P50

Gartenzerg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 47

Oh, die Herstellerspezifikation nennt eindeutig Ubuntu Linux als Software (Seite 2 rechts oben):

https://static.lenovo.com/shop/emea/content/pdf/ThinkPad/P%20Series/P50DSDE.pdf

Nvidia stellt selbst einen Treiber dafür zur Verfügung (M1000M):

https://www.nvidia.de/Download/driverResults.aspx/165212/de

Und selbst das Wiki nennt einen Workaround für die Verwaltung proprietärer Treiber:

https://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/nvidia/

Und dennoch gibts Probleme? Welche Probleme sind das denn? Heieiei, das wird ja spannend, ich berichte wie es klappt.

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Quadro richtet sich an lizenzierte Windows (Kauf)Anwendungen CAD. Oft als "Workstation" bezeichnet ... (früher Unix)

Das ist sehr "speziell".

Gerät muss Office/Internet können,

Gartenzerg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 47

Feedback:

Gestern kam der Rechner. Auf dem Live-System ist die Auflösung abartig klein, mit über 3000x2000irgendwas Pixeln auf 15", es lässt sich auch nicht besser einstellen.

Im installierten System kann man die Einstellungen dann vornehmen, der nvidia-Treiber lässt sich ebenfalls installieren. Leider weigern sich die per Strg+Alt+F1,2,3,etc erreichabren ttys die Auflösung zu ändern, falls da wer einen Tipp hat wäre ich sehr dankbar, Auflösung ist wahnsinnig groß und die Schrift entsprechend winzig. Eintragungen in /etc/default/grub werden zu einem späteren Zeitpunkt überschrieben, da hilft auch noplymouth nicht weiter.

Aber ich fürchte, das ist der falsche Forenbereich dafür. Erstmal läuft die Kiste flott und munter.

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 851

Verkaufst das T430 da ev. Interesse je nach Ausstattung

Gartenzerg

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 47

Hast PN

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 851

Danke sehr freundlich

Antworten |