ubuntuusers.de

Nachfolger für Lenovo T440s gesucht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

timbolino

Anmeldungsdatum:
12. September 2008

Beiträge: 594

Guten Morgen 😀

aktuell arbeite ich mit einem Lenovo T440s (i5 4200U, 12Gb Ram, 500Gb SSD), das immer häufiger an seine Leistungsgrenze stößt. Die Leistungsgrenze wird regelmäßig bei bei 1080p bzw. 720p 60fps Videos auf Youtube erreicht. Auch beim Multitasking (Browser, Textverarbeitung, Grafikprogramm, Java Anwendungen, Thunderbird, teilweise VirtualBox) fühle ich mich immer häufiger bei der Arbeit durch den Prozessor ausgebremst, was sich auch an der Bremse liegt, die Lenove den CPUs verpasst. Mir scheint es, als ob aufwendige Webanwendungen zu einem Engpass der CPU führen. Auf diese Tools möchte ich aber nicht verzichten.

Das Notebook ist für mich absoluter Desktop Ersatz und wird zu ca. 95% zu Hause mit externem Monitor verwendet.

Und ich verwende KDE, was auch so bleiben soll.

Meine Anforderungen:

  • Formatierter Text

  • 14 Zoll FHD Display

  • 3 USB Anschlüsse

  • >12 Gb RAM

  • 500 Gb SSD

  • < 2 kg Gewicht

  • langlebig

Von den Features her gefallen mir bisher:

  • Lenovo T480s mit i7 Prozessor

  • Dell Latitude 7490 mit i7 Prozessor

In der von mir gewünschten Ausstattung liegen die Notebooks allerdings jenseits der 2.000 EUR Marke. So viel Geld möchte ich eigentlich nicht in die Hand nehmen. Vor allem wegen des schlechten Displays des T480s finde ich den von Lenovo aufgerufenen Preis alles andere als sexy.

Alternativ habe ich noch ein Lenovo E490 im Auge. Allerdings bekomme ich das im Lenovo Konfigurator nicht mit einer 500 Gb SSD als Angebot.

Habt ihr noch weitere Vorschläge?

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11273

Wohnort: München

timbolino schrieb:

Die Leistungsgrenze wird regelmäßig bei bei 1080p bzw. 720p 60fps Videos auf Youtube erreicht.

Hardwarebeschleunigte Videowiedergabe im Browser unter Linux ist so eine Sache... minitube kann einem da ggf. das Leben erleichtern.

Auch beim Multitasking (Browser, Textverarbeitung, Grafikprogramm, Java Anwendungen, Thunderbird, teilweise VirtualBox) fühle ich mich immer häufiger bei der Arbeit durch den Prozessor ausgebremst, was sich auch an der Bremse liegt, die Lenove den CPUs verpasst.

Wenn das schon mal besser ging, würde ich mir mal die Temperaturen und Taktraten ansehen - nicht dass sich da im Laufe der Zeit einfach nur Staub im Bereich der Lüfter und Kühlkörper angesammelt hat oder die Wärmeleitpaste eingetrocknet oder suboptimal verteilt ist und die CPU sich heruntertakten muss, um dem Hitzetod zu entgehen.

Alternativ habe ich noch ein Lenovo E490 im Auge. Allerdings bekomme ich das im Lenovo Konfigurator nicht mit einer 500 Gb SSD als Angebot.

Bei der zweiten Festplatte gibt es eine Option für eine 512 GB NVMe-SSD: https://www.lenovo.com/de/de/laptops/thinkpad/edge-series/E490/p/20N8CTO1WWDEDE1/customize? - mit den ULV-CPUs in Notebooks hinkt man richtigen Desktop-CPUs in Sachen Leistung und Kühlmöglichkeiten aber immer hinterher (das E490 ist da recht eingeschränkt: https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-E490-i5-8265U-SSD-FHD-Laptop.420493.0.html#toc-leistung-genug-f-r-office-und-internet) - wenn das Gerät zu 95% daheim am Schreibtisch genutzt wird, würde ich mir stark überlegen, ob sich da nicht ein "richtiger" Desktop lohnt und das alte Thinkpad für die restlichen 5% genügt.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Das Notebook ist für mich absoluter Desktop

Ein 6 Jahre alter 2 Kerner mit 15 Watt ist sicher kein Desktopersatz! Da erwartest du etwas viel. "U" ist mobil ...

Browser, Textverarbeitung, Grafikprogramm, Java Anwendungen, Thunderbird, teilweise VirtualBox)

Das hört sich sehr nach Office an, sollte also keine CPU Last erzeugen. 4 logische Threads sollten schon etwas packen.

Wobei Browser, und Virtualbox natürlich sehr relative Aussagen sind!

Youtube kann man sicher einfach lösen, per mpv außerhalb des Browsers streamen. Efekt ist schon fast "ärgerlich".

Hast du das Ganze mal per Terminalbefehl "top" beobachtet? Läuft da jemand Amok?

timbolino

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2008

Beiträge: 594

seahawk1986 schrieb:

Hardwarebeschleunigte Videowiedergabe im Browser unter Linux ist so eine Sache... minitube kann einem da ggf. das Leben erleichtern.

Danke für den Tipp. Mit minitube & VLC & streamlink kann ich wirklich CPU schonend Youtube und Twitch schauen.

seahawk1986 schrieb:

Wenn das schon mal besser ging, würde ich mir mal die Temperaturen und Taktraten ansehen - nicht dass sich da im Laufe der Zeit einfach nur Staub im Bereich der Lüfter und Kühlkörper angesammelt hat oder die Wärmeleitpaste eingetrocknet oder suboptimal verteilt ist und die CPU sich heruntertakten muss, um dem Hitzetod zu entgehen.

Vor ca. 3 Monaten habe ich erst das Notebook von innen gereinigt und die Wärmeleitpaste ausgestauscht. Von der Seite ist alles in Ordnung.

seahawk1986 schrieb:

wenn das Gerät zu 95% daheim am Schreibtisch genutzt wird, würde ich mir stark überlegen, ob sich da nicht ein "richtiger" Desktop lohnt und das alte Thinkpad für die restlichen 5% genügt.

Mit dem Gedanken hatte ich schon mehrfach gespielt. Mir ist nur keine praktikable Lösung eingefallen, Notebook und Desktop ohne größeren Aufwand "InSync" zu halten. Außerdem würde so auch der zweite Bildschirm wegfallen, außer ich würde mir noch einen extra Monitor anschaffen.

hakel schrieb:

Ein 6 Jahre alter 2 Kerner mit 15 Watt ist sicher kein Desktopersatz! Da erwartest du etwas viel. "U" ist mobil ...

Bisher hatte ich es nicht gestört. Erst seit so 6 Monaten nervt es leicht. Aber wenn ich mit den minitube & Co. eine Störquelle entfernen kann, dann könnte es passen.

hakel schrieb:

Hast du das Ganze mal per Terminalbefehl "top" beobachtet? Läuft da jemand Amok?

Sind eigentlich immer nur drei Prozesse, die die CPU ans Limit bringen: firefox, chrome, Web Content.

Klar, wenn ich mal mit Sound Converter ein paar mp3 neu konvertiere, dass ist die CPU auch am Limit, aber das kommt selten vor.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

minitube war früher notwendig wegen Adobe Flash. Das würde ich nochmal nachlesen, steht alles viel besser im Wiki.

VLC ist ziemlich "fett", mpv ist zum reinen Ansehen völlig ausreichend. Es gibt auch Firefox Tools, die Clips bequem an den externen Betrachter übergeben.

seit so 6 Monaten nervt es leicht.

Naja, das Netz wird immer besser, vielleicht ist ja HD Content gestiegen bei dir. Für mich so nicht nachvollziehbar!

Daß SoundConverter ans Limit geht, ist Sinn der Sache. "Mensch" sollte dann in der Kneipe sitzen.

drei Prozesse, die die CPU ans Limit bringen: firefox, chrome, Web Content.

Das sollte nicht sein, das erscheint mir nicht O.K., so schlecht ist dein Rechner nun auch nicht.

  • Adblocker drin ?

  • Erweiterungen mal manuell upgegraded?

  • Kontrolliert, ob ein Addon defekt ist?

  • frisches Profil?

Da gibt es viele schöne Dinge! 😎

P.S. Laptops als Desktopersatz ist etwas für Masochisten. Klar, muß jeder selber wissen. Manchmal geht es halt nicht anders.

timbolino

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2008

Beiträge: 594

hakel schrieb:

VLC ist ziemlich "fett", mpv ist zum reinen Ansehen völlig ausreichend. Es gibt auch Firefox Tools, die Clips bequem an den externen Betrachter übergeben.

Bei mpv funktioniert aber anscheinend nicht die KDE-Connect Multimedia Bedienung. VLC reicht aber für mich.

hakel schrieb:

Das sollte nicht sein, das erscheint mir nicht O.K., so schlecht ist dein Rechner nun auch nicht.

Naja, es gibt ja viel mehr SaaS (Software as a Service) Angebote, wie z.B. https://piktochart.com/, die durch das ganze Java Script Gedöns sehr aufgeblasen sind. Und wenn so eine Seite geöffnet ist und nebenher halt noch an einer Präsentation mit reichlich Bildern gearbeitet wird, dann kann es schon zum Stocken kommen. Sollte dann nebenher noch ein Youtube Tutorial laufen, dann können auch die Fensterwechsel langsam sein. Der abgeriegelte U-Prozessor ist dann an seiner Leistungsgrenze.

hakel schrieb:

P.S. Laptops als Desktopersatz ist etwas für Masochisten. Klar, muß jeder selber wissen. Manchmal geht es halt nicht anders.

Kommt auf die Sichtweise an. Um mein bestehendes Layout zu ersetzen, bräuchte ich einen Desktop, ein NAS (um unkompliziert Desktop und Laptop synchron zu halten) und einen zusätzlichen Monitor. Und für das Geld bekomme ich dann wahrscheinlich auch ein E490

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-3-2200G-4x-3-50GHz-So-AM4-BOX_1227064.html

Das Problem ist, daß du die Leistung von so einem Hobel nicht brauchst. Damit wärst du so bei 300,- ohne Monitor.

Was "Syncro" angeht, ein Backup mußt du eh machen. Ich habe Laptop, "Netbook" und einen Desktop - hat alles seine Berechtigung. Die Läppis mit SSD und gebraucht.

Wie sieht es mit einem gebrauchten Business Gerät aus? Die Qualität ist sehr gut und GraKa brauchst du nicht, das würde also passen.

Das JS dein Gerät in die Knie zwingt ist natürlich interessant.

P.S. mpv ist so schlank, weil es keine Dienste und Schnittstellen hat. Das ist also keine Hexerei, VLC ist Server und Client plus plus plus.

timbolino

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2008

Beiträge: 594

hakel schrieb:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-3-2200G-4x-3-50GHz-So-AM4-BOX_1227064.html

Das Problem ist, daß du die Leistung von so einem Hobel nicht brauchst. Damit wärst du so bei 300,- ohne Monitor.

Mhh, ich habe am WE etwas über einen Desktop Rechner nachgedacht. Er könnte wirklich eine Option sein. Essentielle Dateien werden über einen USB-Stick synchron gehalten. Du scheinst ja Ahnung von Hardware zu haben.

Für 500€. Bekomme ich da?

  • leise bzw. lautlos

  • 16 GB Ram

  • SSD (für / und /home) + 1 TB HDD (für Daten)

  • Multimedia Performance

  • möglichst klein und stromsparend

  • Die Option, zwei Monitore zu verwenden

Die Vorschläge auf https://www.amd.com/de/products/apu/amd-ryzen-3-2200g liegen alle schon über dem Budget

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Moderne PCs sind sehr energieeffizient, daher auch lautlos. Mit deinem "U" hat ein Desktop wenig am Hut, du bekommst eine ganz andere CPU Leistung - logischerweise. (15 zu 65 Watt)

Klein ist ein relativer Begriff, Gehäuse steht bei mir unter dem Tisch. Seit Jahren nicht mehr wahrgenommen.

Ohne Monitore bin ich ungefähr bei 350,- Euro.

Der Preis ist so ein bißchen von der Qualität abhängig.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/8GB-Kingston-ValueRAM-DDR4-2666-DIMM-CL19-Single_1186972.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/1000GB-WD-Blue-WD10EZEX-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_806194.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/240GB-SanDisk-Plus-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-TLC-Toggle--SDSSDA-240G-G_1097388.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-3-2200G-4x-3-50GHz-So-AM4-BOX_1227064.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-AB350M-HDV-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1315363.html

Beim Netzteil soll dir jemand anderes etwas empfehlen, ich bin da Bequiet Fetichist!

Diese Zusammenstellung ist auf billig getrimmt, ohne Verstand. Beim Gehäuse würde ich mal im Bekanntenkreis fragen. Das MB ist Mikro ATX Format.

timbolino

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2008

Beiträge: 594

Vielen Dank für die Vorauswahl

hakel schrieb:

Beim Netzteil soll dir jemand anderes etwas empfehlen, ich bin da Bequiet Fetichist!

Bequiet hört sich aber gut an 😉

Diese Zusammenstellung ist auf billig getrimmt, ohne Verstand. Beim Gehäuse würde ich mal im Bekanntenkreis fragen. Das MB ist Mikro ATX Format.

Werde mich mal umschauen.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11273

Wohnort: München

hakel schrieb:

Moderne PCs sind sehr energieeffizient, daher auch lautlos.

Lautlos können sie mit beweglichen Teilen (Lüfter, HDD usw.) nicht sein, aber im Idle nahe an der Grenze, wo es in einem stillen Raum nicht mehr groß auffällt. HDDs kann man vom Gehäuse entkoppeln (gerade die günstigeren Gehäuse mit dünnem Blech schwingen da gerne kräftig mit - https://de.sharkoon.com/product//00029 hilft dagegen z.B. recht gut) und wenn man 65W TDP längere Zeit unter Vollast betreiben will und das Gehör noch funktioniert, könnte man sich überlegen noch einen besseren CPU-Kühler zu kaufen (IIRC ist der boxed Kühler von AMD nicht gerade der leiseste) - da hilft schon was günstiges von Arctic (Gehäuselüfter nicht vergessen, damit der CPU-Kühler nicht nur heiße Luft umrührt), ansonsten kann man sich Lüfter und Kühler von BeQuiet oder wenn man viel Geld übrig hat von Noctua holen - da zahlt man dann halt mehr dafür weniger zu hören.

timbolino

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2008

Beiträge: 594

seahawk1986 schrieb:

hakel schrieb:

Moderne PCs sind sehr energieeffizient, daher auch lautlos.

Lautlos können sie mit beweglichen Teilen (Lüfter, HDD usw.) nicht sein, aber im Idle nahe an der Grenze, wo es in einem stillen Raum nicht mehr groß auffällt. HDDs kann man vom Gehäuse entkoppeln (gerade die günstigeren Gehäuse mit dünnem Blech schwingen da gerne kräftig mit - https://de.sharkoon.com/product//00029 hilft dagegen z.B. recht gut)

Vielen Dank.

Da die letzten Post eigentlich nichts mehr mit dem ursprünglichen Thread zu tun haben, werde ich einen neuen erstellen und dort meine gewünschten Komponenten benoten lassen.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Der Ryzen wird sich beim Bedarf des TS nur müde am Hintern kratzen, da entsteht keine Wärme. Darüber hinaus sind die boxed Lüfter von AMD prima, AMD kennt sich mit Hitze aus 😛 . Wichtig ist nur, daß man die Lüftersteuerung entsprechend konfiguriert.

Klar, wenn du deinen Kopf ans Blechle hälst, wirst du etwas hören.

Ich weiß ja auch nicht, was für ein billiges Netzteil da rein kommt.

Mit einer 256GB SSD kann man schon eine Menge Schaden anrichten, für mich wäre die WD BLue nur eine selten genutzte Datenmüllhalde. Sollte also die meiste Zeit in der Nase bohren.

Meine Empfehlung Liste geht auf "billig" nicht "preiswert", wie schon erwähnt. Wer spart muß leiden!

Bevor ich mit "Gehäuse" oder "entkoppelt" anfange, würde ich da direkt investieren.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/1000GB-WD-Red-WD10EFRX-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_806169.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/400-Watt-be-quiet--Pure-Power-11-Non-Modular-80--Gold_1281114.html

... aber damit würde das Budget gesprengt!

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Die Frage ist, was du willst. Selbst eine 35/40W Desktop-CPU hat sehr viel mehr Power als ein T440s. Es ist übrigens möglich das Powerlimit des T440s auf nominell 25W zu erhöhen. Praktisch zieht er dann zumindest bis 20W unter Last. Zugleich kannst du CPU + GPU undervolten und läufst kaum noch ins Power Limit oder Thermal Limit. So habe ich das mit meinem T440s gemacht und bin sehr zufrieden. ☺

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

auf nominell 25W zu erhöhen.

"U" ist dann auch bestimmt sehr leise.

Mich macht das verrückt, diese hohe Frequenz. Auf Ton reagiere ich unterschiedlich, rumpelnde Platte ab und zu ist O.K.

Antworten |