ubuntuusers.de

Bacula

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

andes135

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

Hallo zusammen,

ich habe Bacula erfolgreich auf meinem Ubuntu Server in Betrieb. Nun möchte ich mich tiefer in die Matiere einarbeiten. Ich habe es geschafft, dass wenn ich meinen USB-Stick an den Server anschließe, dieser per udev automatisch eingebunden und über ein Script, Bacula mit dem Fullbackup startet. Ja, beim USB-Stick soll jedesmal ein FullBackup gefahren werden. Nun kann man mit den erweiterten Labelfunktionen für die Volumes, den Volumnamen so angeben, dass er Datum und Uhrzeit als Labelname ausgibt. Bei mir hat das auch funktioniert, aber eben nur einmal. D.h. er hat beim ersten Fullbackup den Namen und die Uhrzeit im Volumlabel korrekt angegeben, doch jedesmal wenn ich ein neues Fullbackup auslöse, behält er dieses Datum und Uhrzeit. Ist irgendwie auch logisch. Man müßte es mit dem delete-Befehl über die Console jedesmal löschen, aber wie geht das. Über ein script ?

archondis

Anmeldungsdatum:
2. August 2012

Beiträge: 313

Hallo,

ich arbeite auch mit Bacula und habe dass zwar so nicht eingerichtet.

Wirst du das backup händisch an, oder per Zeitintervall ? Eventuell das Medium nochmal neu labeln?

Wenn ich mal etwas zeit finde, werde ich das mal testen.

Hast du BAT im Einsatz "über Windows?".

archondis

Anmeldungsdatum:
2. August 2012

Beiträge: 313

da fällt mir noch ein,

Du musst auf dem Server ein Sicherungsvolume einrichten, hast du auch die Rechte richtig dafür gesetzt?

Beispiel

cd / mkdir bacula-storage

chown bacula:disk /bacula-storage

darin werden ja deine Volumes angelegt bzw. das label gesetzt.

andes135

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

Hi archondis,

schau Dir mal die Direktive "Volume Use Duration = 23h" an. Funktioniert wunderbar. Ich habe mal zum Testen 1h eingestellt. Und jetzt ist es so, dass wenn ich ab und an mal den USB-Stick einstecke, jedesmal ein Full-Backup gezogen wird und dieses dann mit dem aktuellen Datum und Uhrzeit als neues Volumenamen abgespeichert wird. Somit kann ich immer schauen, wenn ich von einem bestimmten Tag ein restore machen möchte, wann dieses dann genau war......

archondis

Anmeldungsdatum:
2. August 2012

Beiträge: 313

danke, werde ich mal probieren.

schönes wochenende

Antworten |