ubuntuusers.de

Nagios Ubuntu Server

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

palatix

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 27

Hallo zusammen,

Ich bin gerade dabei meine Ideen bezüglich eines Nagios-Servers unter Ubuntu in die Realität umzusetzen. Beruflich habe ich schon einige Erfahrungen mit Nagios.

Würde gerne einen Projekt zu diesem Thema eröffnen. Unter Ubuntu 9.10 habe ich Nagios 3.2 laufen mit NSClient++ unter Windows Servern, Monitoring von einzeln Diensten.

Zur Zeit bin ich dabei von der Ubuntu 9.10 ein Minimal-Ubuntu zu installieren, anschließend ein minimales Gnome-Core in deutsch. Dies soll ein Nagios Server mit Minimaler Admin GUI werden. → zentraler Monitoring Server

Überwachung von Windows Diensten, Mailservern, Datenbanken, Eventlogs, Hardwaremonitoring der Server Intergration in ein Troubleshooting System OTRS und automatischem Emailversand. Remote Administration über Webmin Datensicherungoptionen

Die Installation und Einrichtung soll automatisiert über Scripte laufen.

Freue mich über Anregungen , Kritik, Vorschläge usw.

Gruß

Palatix

dash32

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2008

Beiträge: 13

Hallo,

ich arbeite nun schon seit meheren Jahren mit Nagios und den Partnerprojekten. Ich kann aus Erfahrung sagen das du bei einem Ubuntu Server ohne GDM ohne X, besser aufehoben bist. Teste doch vllt mal Centreon. Klasse Projekt einfach zu installieren und läuft hier im Produktivbetrieb wie eine 1.

Du solltest auch die finger von Webmin lassen. Aber da Spalten sich ja die Meinungen für gewöhnlich. Leg dir lieber Cronjobs an und Administrier Remote über SSH und das Webinterface vom Monitoringsystem deiner Wahl.

grüße

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

palatix schrieb:

Zur Zeit bin ich dabei von der Ubuntu 9.10 ein Minimal-Ubuntu zu installieren, anschließend ein minimales Gnome-Core in deutsch. Dies soll ein Nagios Server mit Minimaler Admin GUI werden. → zentraler Monitoring Server

Wofür brauchst Du die grafische Oberfläche? Die wird auf Servern nicht benötigt.

Remote Administration über Webmin Datensicherungoptionen

Warum Webmin? Mit ssh geht das doch auch.

Gruss

Dirk

palatix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 27

Danke für die ersten Antworten

Stimmt man braucht keine GUI auf einem Server, aber es soll kein "richtiger" Server sein, ich dachte an einen Administrator-Monitoring Arbeitsplatz von dem das gesamte Netzwerk überwacht werden kann.

Auf diesem Admin-Arbeitsplatz sollen Nagios + Otrs laufen (Monitoring + Troubleticket) und eine minimale GUI mit Netzwerkscanner, RDP-Client, SSH-Client, Remastersys "Systemimage" → kann die komplette Installation als ISO-Datein mit allen Konfigurationen sichern und lässt sich so ohne Problem auf einem anderen Rechner wieder installieren.

Mann könnte auch zwei Geräte hinstellen einen Server ohne Gui und einen normalen Arbeitsplatz

Ich dachte eben an einen Monitoring-Server-Arbeitsplatz.

Mein System mit Ubuntu Mini + Gnome Core + erste Programme belegt 1.2 GB unkompriert

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

palatix schrieb:

Stimmt man braucht keine GUI auf einem Server, aber es soll kein "richtiger" Server sein, ich dachte an einen Administrator-Monitoring Arbeitsplatz von dem das gesamte Netzwerk überwacht werden kann. Auf diesem Admin-Arbeitsplatz sollen Nagios + Otrs laufen (Monitoring + Troubleticket)

Das ist eine schlechte Idee, wenn Du die Möglichkeit hast, mehrere Maschinen einzusetzen.

Das Monitoring und das Ticket-System muss auch weiterlaufen, wenn die Workstation heruntergefahren wird.

Beides lässt sich bequem per Webbrowser von aussen erreichen.

Gruss

Dirk

palatix

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2007

Beiträge: 27

Hallo Lux,

Da verstehst du etwas falsch. Diese Maschine soll wie ein Server laufen.

Es gibt Firmen die keinen EDV/IT-Administrator haben, dort soll so eine Maschine stehen. (IT Outsourcing) Einmal pro Woche kommt dann ein IT-Admin vorbei, setzt sich an diesen Admin Arbeitsplatz, kann die Aufgaben erledigen (Check Nagios, Kontrolle anderer Server, Datensicherung, Adminmails usw.) Gerade bei kleinern Unternehmen mit nur 3 Servern, 1 Switch, 2 Netwzerkdrucker, 1 Router werden keine zwei Rechner angeschafft. Bei größeren Umgebungen könnten man die Rechner natürlich trennen

Lux Team-Icon

Avatar von Lux

Anmeldungsdatum:
10. November 2005

Beiträge: 5152

Wohnort: Grüt (Gossau ZH), Schweiz

palatix schrieb:

Da verstehst du etwas falsch. Diese Maschine soll wie ein Server laufen.

Dann steht sie auch in einem Rechenzentrum?

Ich beziehe mich übrigens auf: palatix schrieb:

Mann könnte auch zwei Geräte hinstellen einen Server ohne Gui und einen normalen Arbeitsplatz

Falls nicht, besteht immer die Gefahr, das ist mir selber in kleineren Firmen schon passiert, dass das Reinigungspersonal Stecker zieht oder Netzwerkstecker beim Staubsaugen entfernt.

Wenigstens das Ticket-System (und wenn wir ehrlich sind auch das Monitoring) ist eine Anwendung, die auf einen der drei richtigen Server gehört, da das Ticket-System vermutlich verfügbar sein soll.

Gruss

Dirk

Antworten |