ubuntuusers.de

Nano und svn import

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

SissK

Anmeldungsdatum:
29. März 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

Ich versuche mit svn import URL ein verzeichnis mit Ordnern und PHP-Dateien ins repos zu commiten. Hoffentlich, bin ich hier im richtigen Forenbereich. Das ist ja eher ein Thema für die Benutzerschnittstelle von SVN und weniger eine Admin/Server-Tätigkeit... *hoff*

Jedenfalls, ich versuche also ein Verzeichnis zu commiten.

1
svn import /home/nutzer/[pfadangabe]/webverzeichnis/ http://localhost/[svn_url]/

Allerdings wird das durch folgende Meldung offenbar verhindert:

1
2
3
4
5

Fehler beim Lesen von /home/lescar/.nano_history: Permission denied

Drücken Sie die Eingabetaste, um mit dem Starten von nano fortzufahren.

Ich drücke Eingabetaste und NANO öffnet sich mit einer Datei, die folgenden inhalt hat:

1
2
3
4
5
6


-- Diese und die folgenden Zeilen werden ignoriert --

A    .

Wenn ich Beende, erscheint dann folgendes:

1
2
Logmeldung unverändert oder nicht angegeben
A)bbrechen, Weitermac)hen, E)ditieren:

Mit W, geht er wieder in die Datei, mit A lande ich in der bash.

Wie kann ich denn jetzt mein Verzeichnis commiten?

patlkli

Avatar von patlkli

Anmeldungsdatum:
20. April 2006

Beiträge: 646

Was willst du nun machen?

EDIT: Sorry, hab nicht richtig gelesen. Ist schon klar was du machen willst. 😛

Allerdings würd ich das so machen:

cd /home/nutzer/[pfadangabe]/webverzeichnis/
svn import http://localhost/[svn_url]/

Das Problem mit deiner nano_history wirst du mit einem

sudo rm ~/.nano_history

los.

SissK schrieb:

Wenn ich Beende, erscheint dann folgendes:

1
2
Logmeldung unverändert oder nicht angegeben
A)bbrechen, Weitermac)hen, E)ditieren:

Mit W, geht er wieder in die Datei, mit A lande ich in der bash.

Es gibt da kein W. Es gibt ein A für Abbrechen, ein C für Weitermachen und ein E für Editieren. 😉

SissK

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. März 2009

Beiträge: 15

Erledigt - ist gelöscht ^^

Allerdings öffnet er jetzt in nano die svn-commit.tmp und importiert nicht. *grml*

patlkli

Avatar von patlkli

Anmeldungsdatum:
20. April 2006

Beiträge: 646

Ja, natürlich tut er das.

Normalerweise gibt man für jede neue Revision im Repository eine Log-Nachricht an, damit man danach weiß, was verändert wurde. (bei anfänglichen Imports i.d.R. Intial import) Diese musst du dann über

-- Diese und die folgenden Zeilen werden ignoriert --

einfügen und die Datei speichern. Andernfalls, wenn du die Log-Nachricht weglässt, frägt Subversion davor zur Sicherheit nochmal nach:

Logmeldung unverändert oder nicht angegeben
A)bbrechen, Weitermac)hen, E)ditieren:

Wenn du dann wirklich ohne Log-Nachricht fortfahren willst, musst du ein C eingeben, wie es durch die Klammer markiert wurde.

SissK

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. März 2009

Beiträge: 15

Aaah verstanden. Danke ☺ Jetzt weiß ich auch, was er von mir will. Ich kenn nur Tortoise für Windows, also in bunt und aufgehübscht.

Aktuelles Problem: ich bekomme nach dem import/export-Befehl, die Aufforderung zur Anmeldung. Danach folgt die Meldung:

1
svn: Das Projektarchiv wurde permanent nach »http://localhost/<Pfadname>/<svn-repository-ordnername>« verschoben; bitte umplatzieren

Wie umplatzieren? Das Repository? Aber warum? Das ist da, ich kann von Windows aus drauf zugreifen. Ich will doch jetzt lediglich ne Arbeitskopie im htdocs haben, damit ich dorthin das post-commit-script ausführen kann. Was soll ich da umplatzieren?

Workaround gefunden: http://forum.ubuntuusers.de/topic/apache2-svn-webdav-ubuntu-und-tortoise-unter-/

Antworten |