ubuntuusers.de

NAS (Iomega Home Media) mit Fritz!Box

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Filtern

Anmeldungsdatum:
13. März 2012

Beiträge: 40

Hallo Miteinander,

ich komme gleich auf den Punkt; meine Fritzbox erkennt die Iomega Home Media Network Hard Drive (1TB) nicht... Habe allerdings nur das Iomega-Gehäuse günstig gekauft. Statt einer 3,5"(1TB) Platte ist jetzt eine 2,5"(500GB) Platte drinen, jedoch hatte ich auch schon meine 3,5"(320GB) Platte auf der Ubuntu installiert ist ohne Erfolg ausprobiert.

Die Fritzbox ist offline, also weder an DSL noch an sonst irgendein Internet angeschlossen (bekomme erst Internet, dauert noch etwas). Ich wollte die Netzwerk HDD trotzdem schon einmal konfigurieren, jedoch kann ich weder die mitgelieferte Software auf WinXP installieren (weil 64bit) noch mit irgendeinem anderen Programm einen Erfolg erzielen. Im Prizip ist die Software auch hilflos wenn meine Fritzbox keine Verbindung zum NAS herstellt..

Benutze Ubuntu 12.04, sowie auf einer anderen IDE-HDD WinXP Pro 64bit. Habe die Fritzbox (auf LAN1) mit dem PC mit Netzwerkkabel verbunden und kann auf sie zugreifen und sie konfigurieren. Iomega ist mit einem Ethernet Cat5 Kabel mit der Fritzbox (auf LAN2) (Firmware-Version 29.04.87, ist die aktuellste Version) verbunden.

sudo fdisk -l findet nur meine Platten im PC

Disk /dev/sda: 82.3 GB, 82348277760 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 10011 Zylinder, zusammen 160836480 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00011313

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *          63    81915434    40957686    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2        81915435   160810649    39447607+   f  W95 Erw. (LBA)
/dev/sda5        81915498   160810649    39447576    7  HPFS/NTFS/exFAT

Disk /dev/sdb: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 38913 Zylinder, zusammen 625142448 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Festplattenidentifikation: 0x000cd3cf

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   *        2048    39063551    19530752   83  Linux
/dev/sdb2        39065598   625141759   293038081    5  Erweiterte
/dev/sdb5        39065600    46876671     3905536   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sdb6        46878720   625141759   289131520   83  Linux

Im Fritzbox-Menu (mittels Firefox) wird auch kein NAS-Speicher erkannt/angezeigt, also habe ich auch keine IP-Adresse von der NAS-Platte.. Die Iomega Platte leuchtet nur rot und blinkt regelmäßig mal so blauweis.

Weshalb wird sie einfach nicht von der Fritzbox erkannt..?

Das Kabel ist doch das richtige, oder? Habe es heute gekauft obwohl ich über die Jahre 5 Stück oder mehr besitze und schon alle ausprobiert habe... Oder ist das Gehäuse kaputt? Benötige ich eine Firmware für die NAS-Platte? Muss sie speziell Formatiert sein? Wieso erkennt man diese Festplatte auch nicht wenn sie am Gehäuse direkt über USB an dem PC angeschlossen ist?

Hoffe es hatte hier schon mal jemand ähnliche Probleme..

Mit den besten Grüßen, Fili.

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Filtern schrieb:

ich komme gleich auf den Punkt; meine Fritzbox erkennt die Iomega Home Media Network Hard Drive (1TB) nicht...

Ist zwar kein Ubuntu-Problem, aber was solls:

Die Fritz fungiert als Switch und DHCP-Server (zumindest sollte sie so eingestellt sein). Damit fällt ihr die Aufgabe zu, an die im LAN gefundenen Geräte IP-Adressen zu verteilen. Das sollte man auch im Log der Fritzbox sehen, wie sie das tut.

Sieht man nichts, so wird das Gerät nicht erkannt. Drei Möglichkeiten:

  • Gerät kaputt

  • Kabel kaputt

  • Port der Fritzbox kaputt

Die beiden letzten Punkte sollte man leicht ausschließen können. Auch wenn die HD kaputt sein sollte, so muss sich das NAS (spätestens ohne Platte, falls diese stört) am DHCP-Server anmelden. Tut es das nicht → Tonne.

😀

Filtern

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. März 2012

Beiträge: 40

Naja, dachte mir dass wenn ich es in Windows nicht schaffe es in Ubuntu bestimmt funktioniert, hab aber wohl schlussendlich wirklich nichts mit den Betriebsystemen zu tun... Habe ich mir auch schon gedacht dass das Gehäuse wohl einfach kaputt ist..

Die Fritzbox erkennt wohl das ein Gerät auf Lan2 angesteckt wurde, zeigt aber sonst nichts an außer den PC. Würde das Gerät im Fritzbox-Menü gerne mal mittels MAC-Adresse hinzufügen, weiß aber nicht wie ich dran komme bzw. ob das NAS überhaupt eine besitzt. Hab das NAS mal direkt an den Laptop gestöpselt, aber keine Ahnung wie ich da eine MAC-Adresse herrausfinden kann..

Gibt es eine Möglichkeit die MAC-Adresse vom NAS herauszufinden? Die Festplatte im NAS-Gehäuse benötigt keine Firmware?? Die ist frisch formatiert, da ist nichts drauf..

Und was meintest Du mit "Port der Fritzbox kaputt"..?, ist ja schon ausgeschlossen da mein PC und Laptop IP-Adressen erhalten oder?

Danke für Deine Unterstützung!!

hfb

Anmeldungsdatum:
5. August 2007

Beiträge: 641

MAC-adressen stehen heutzutage auf den Labels zusammen mit seriennr etc. ansonsten musst du vielleicht mal im Gehäuse schauen.

benötigt Firmware?

natürlich,aber ob sie in diesem Fall auf nem flash liegt, oder auf der platte stehen muss, musst du versuchen über hw-infos zu finden.

lanport defekt

das heisst lan2 der fritzbox, wo du das nas dran hast, tut nicht. zum test eben mal an diesen port ein gerät hängen, das funktioniert.

hfb

Antworten |