ubuntuusers.de

Datenträger nach Neustart mit anderer Bezeichnung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

BlackListMe

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2015

Beiträge: 21

Hallo Leute,

ich habe heute auf meiner Maschine ein frisches Ubuntu-Server installiert. Im Anschluss habe ich alle vier vorhandenen Festplatten, die Linux auch ohne Probleme erkannt hat, via /etc/fstab gemounted.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12

#videothek
/dev/sdd1 /mnt/videothek auto  auto    0       0

#musik
/dev/sdb1 /mnt/musik   auto    auto    0       0

#daten
/dev/sdc1 /mnt/daten   auto    auto    0       0

#vm storage
/dev/sdj1 /mnt/vmpool  auto    auto    0       0

Nach einem

1
mount -a

wurden alle Festplatten, wie gewohnt und ohne Fehler gemounted.

Nach einem Neustart des PCs hängt Ubuntu beim Start, an der Stelle, an der die HDDs gemounted werden - schafft das nicht und booted in den recovery-mode. Grund dafür ist, dass Ubuntu nach dem Start die HDDs einmal komplett neu benannt hat. Also bspw. sdb ist nun sdj. Und das mit allen Platten. Also hab ich die fstab entsprechend angepasst, neu gestartet und nun haben die Platten wieder die ursprünglichen Bezeichnungen.

Was passiert hier? Kennt jmd dieses Problem? Gibt es eine Lösung?

Danke vorab Rovin

xentoor

Anmeldungsdatum:
27. September 2016

Beiträge: 8

Hi,

mit dem konkreten Problem kann ich dir grade nicht helfen. Die UUIDs/Label der Partitionen dürften sich ja aber eigtl. nicht über den Neustart hinweg geändert haben. Die kannst du dir mit

lsblk -o name,label,uuid

anschauen. Mit den UUIDs (bzw. Labeln, falls welche vergeben sind) solltest du die Partitionen dann auch eindeutig mounten können, selbst wenn sich die Gerätebezeichnungen nochmal ändern sollten. Infos dazu findest du in fstab und Externe Laufwerke statisch einbinden.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Genau so kenne ich das Problem nicht. Doch es ist "normal", dass sich beim Neustart die Reihenfolge der Platten in /dev ändern kann – also, dass aus sda sdb wird und umgekehrt. Deshalb wird empfohlen, für die Einträge in fstab nicht die Bezeichnungen von /dev, sondern die UUID oder ggf. das Label zu verwenden. Diese können z.B. im Terminal über

sudo blkid 

ermittelt werden. Dann ist die Identifizierung eindeutig.

Gruß – Max-Ulrich

BlackListMe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2015

Beiträge: 21

danke für Eure Antworten. Ich werde es morgen ausprobieren und berichten ☺

Antworten |