Hanisch
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2008
Beiträge: 1370
|
Hallo, ich kann in den GNOME-Shell extensions auf die Erweiterungen nicht zugreifen:
Obwohl die GNOME Shell-Integrations-Erweiterung läuft, wurde der Native Host-Connector nicht erkannt. In documentation finden Sie Anweisungen zum Installieren des Connectors.
Das bringt aber nichts! bzw.
Installierte Erweiterungen
GNOME Shell-Erweiterungen kann Ihre installierten Erweiterungen nicht auflisten.
Das geht sowohl unter Firefox wie auch unter Chromium nicht. Was kann man da machen? Gruß
Ch. Hanisch
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 10940
Wohnort: München
|
Wenn Firefox bzw. Chromium als Snaps installiert sind, dann sind die so vom restlichen System isoliert, dass sie nicht an den APIs der GNOME Shell herumfummeln dürfen. Abhilfe schafft der Extension Manager, der u.a. als Flatpack oder in einer leicht veralteten Version als gnome-shell-extension-manager in den universe-Quellen verfügbar ist.
|
Hanisch
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2008
Beiträge: 1370
|
Hallo, seahawk1986 schrieb: ...leicht veralteten Version als gnome-shell-extension-manager in den universe-Quellen verfügbar.
Nun, das klappt einigermaßen. Aber die Extensions:
Activities Configurator
Extensions
System Menu
TopIcons Plus
sind nicht mehr untertützt. Gruß
Ch. Hanisch
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 10940
Wohnort: München
|
Ja, aber das liegt daran, dass die Entwickler keine Lust mehr haben sich um ihre Extensions zu kümmern und für neuere Versionen der GNOME Shell anzupassen - z.T. steht das auch explizit auf den Projektseiten: https://extensions.gnome.org/extension/358/activities-configurator/, https://github.com/phocean/TopIcons-plus/issues/91
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 14846
|
Hallo Hanisch, Einfach snap, Firefox + Chromium Snap entfernen .... Browser als .deb nutzen. Gruss Lidux
|
Hanisch
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2008
Beiträge: 1370
|
Hallo, mit dem Firefox sind die GNOME Shell extensions nicht mehr erreichbar.
Obwohl die GNOME Shell-Integrations-Erweiterung läuft, wurde der Native Host-Connector nicht erkannt. In documentation finden Sie Anweisungen zum Installieren des Connectors.
Auch der gnome-shell-extension-manager funktioniert nicht bei mir.
~$ gnome-shell-extension-manager
gnome-shell-extension-manager: Befehl nicht gefunden. Was kann man da machen, um die GNOME Shell extensions zu managen? Gruß
Ch. Hanisch
Moderiert von ChickenLipsRfun2eat: Das Thema ist mit diesem zusammengeführt worden. Bitte erstelle nur ein Thema pro Fragestellung!
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 51997
Wohnort: Berlin
|
So allgemein mal über neue Versionen zu lesen ist auch nicht deins, oder? Ab Ubuntu 22.04 wird Firefox als Snap ausgeliefert, das kann keine GNOME-Shell-Extensions verwalten (1741074). Workaround: Firefox nicht als Snap nutzen → https://axebase.net/blog/2022/05/24/firefox-snap-durch-deb-ersetzen/, Firefox/Installation (Abschnitt „Manuell“) EDIT: Und das Gedächtnis scheint auch Probleme zu machen... → https://forum.ubuntuusers.de/topic/native-host-connector-nicht-erkannt/ Hanisch schrieb: Auch der gnome-shell-extension-manager funktioniert nicht bei mir.
~$ gnome-shell-extension-manager
gnome-shell-extension-manager: Befehl nicht gefunden.
Was nicht installiert ist kann auch nicht funtionieren.
|
Hanisch
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2008
Beiträge: 1370
|
Hallo, tomtomtom schrieb: So allgemein mal über neue Versionen zu lesen ist auch nicht deins, oder?
Natürlich habe ich das gelesen - eine richtige Verschlimmbesserung von Canonical.
Ab Ubuntu 22.04 wird Firefox als Snap ausgeliefert, das kann keine GNOME-Shell-Extensions verwalten (1741074).
Das habe ich ja festgestellt. Workaround: Firefox nicht als Snap nutzen → https://axebase.net/blog/2022/05/24/firefox-snap-durch-deb-ersetzen/, Firefox/Installation (Abschnitt „Manuell“)
Das will ich mir nicht antun.
Gibt es da inzwischen vielleicht ein separates Programm, was die Sache managt? EDIT: Und das Gedächtnis scheint auch Probleme zu machen... → https://forum.ubuntuusers.de/topic/native-host-connector-nicht-erkannt/
Ist mir schon bewußt. Ich dachte, inzwischen gibt es eine vernünftige Lösung für das Problem.
Das viel gepriesene GNOME ist doch ohne extensions gar nicht vernünftig brauchbar. Gruß
Ch. Hanisch
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 51997
Wohnort: Berlin
|
Hanisch schrieb: Das habe ich ja festgestellt.
Dann lies den Bugreport und du wirst sehen, dass da seit drei Jahren ohne Ergebnis dran gearbeitet wird. Von Canonical brauchst du da also nicht viel erwarten.
Das will ich mir nicht antun.
Dann nutze nicht Firefox dafür...
Gibt es da inzwischen vielleicht ein separates Programm, was die Sache managt?
Ja: Apt. Wie beschrieben...
Ist mir schon bewußt. Ich dachte, inzwischen gibt es eine vernünftige Lösung für das Problem.
Gibt es, wurde dir beschrieben. Grob im ersten Thread, hier nochmal mit konkreten Links. Aber ja, ein Befehl eingeben und zwei Dateien anlegen, unheimlich viel Arbeit. Besser alles so lassen und in einen Monat nochmal nachfragen...
Das viel gepriesene GNOME ist doch ohne extensions gar nicht vernünftig brauchbar.
*gähn* Praktisch alle GNOME-Extensions laufen der Entwicklung und den Zielen von GNOME zuwider. Wer GNOME-Extensions braucht um mit GNOME zu arbeiten hat die falsche Oberfläche gewählt. Und da gibt es ja nun wahrlich genug Alternativen...
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 7564
Wohnort: Münster
|
Hanisch schrieb: […]
Auch der gnome-shell-extension-manager funktioniert nicht bei mir.
~$ gnome-shell-extension-manager
gnome-shell-extension-manager: Befehl nicht gefunden.
Das ist bei Ubuntu 22.04 veraltet. Firefox oder einen anderen Browser benötigst Du hierfür nicht. Benutze zur Pflege der Gnome-Shell-Erweiterungen
das Komandozeilenprogramm gnome-extensions aus dem Paket gnome-shell, oder starte mit gnome-extensions-app aus dem Paket gnome-shell-extension-prefs eine GUI für die Einstellungen.
Möglicherweise musst Du die Pakete vorher installieren.
|
Hanisch
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2008
Beiträge: 1370
|
Hallo, kB schrieb: Firefox oder einen anderen Browser benötigst Du hierfür nicht. Benutze zur Pflege der Gnome-Shell-Erweiterungen
~$ sudo apt install gnome-extensions
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
E: Paket gnome-extensions kann nicht gefunden werden.
Wie finde ich das aus dem Paket "gnome-shell"? Möglicherweise musst Du die Pakete vorher installieren.
Das hat funktioniert. Gruß
Ch. Hanisch
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 7564
Wohnort: Münster
|
Hanisch schrieb: […] Wie finde ich das aus dem Paket "gnome-shell"?
Möglicherweise fällt bei Dir der Groschen, wenn Du einmal über den Unterschied zwischen Programmen und Paketen nachdenkst!
|
Hanisch
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Dezember 2008
Beiträge: 1370
|
kB schrieb: Hanisch schrieb: […] Wie finde ich das aus dem Paket "gnome-shell"?
Möglicherweise fällt bei Dir der Groschen, wenn Du einmal über den Unterschied zwischen Programmen und Paketen nachdenkst!
~$ gnome-extensions
Usage:
gnome-extensions COMMAND [ARGS…]
Commands:
help Print help
version Print version
enable Enable extension
disable Disable extension
reset Reset extension
uninstall Uninstall extension
list List extensions
info Show extension info
show Show extension info
prefs Open extension preferences
create Create extension
pack Package extension
install Install extension bundle
Use “gnome-extensions help COMMAND” to get detailed help.
Sorry, damit komme ich nicht klar. Gruß
Ch. Hanisch
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 51997
Wohnort: Berlin
|
Hanisch schrieb: Sorry, damit komme ich nicht klar.
Womit konkret? Das man mir enable aktiviert und mir disable deaktiviert? Ist schon mächtig kryptisch.
|