ubuntuusers.de

Nativen Remote Desktop-Server ( VNC, RDP ) in Ubuntu Desktop 22.04 nachinstallieren oder einstellen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

nixnoob

Anmeldungsdatum:
29. August 2021

Beiträge: 18

Hallo alle,

hab eine Ubuntu Desktop 22.04.6 LTS in der Minimalinstallation installiert. Leider bringt diese Minimalinstallation den Remotedienst nicht mit, der seit einiger Zeit in Ubuntu integriert ist und bei einer Standardinstallation immer dabei ist (es fehlt in den Settings das "Sharing" / "Teilen" (?) Menü).

Ich würde gerne den nativen RDP-Server von Ubuntu nachinstallieren.

Jetzt hab ich mich umgeschaut und viele Anleitungen gefunden, wie man die unterschiedlichsten RDP-Dienste nachinstalliert. Nur was ich nicht gefunden hab ist folgende Info:

- Auf welchem Remote-Desktop Service basiert denn der Server, der seit einiger Zeit in Ubuntu integriert ist und bei einer Nicht-Minimalinstallation mitinstalliert wird?

- Sobald er installiert ist: Wie kann ich denn den nativen RDP-Service nachinstallieren, der bei der vollständigen Ubuntu Desktop-Installation enthalten ist?

- Wie kann man den Default-Remote Service über die paar Einstellmöglichkeiten in der GUI denn einstellen? Zum Beispiel Anzahl der Farben runter drehen um die Rechenleistung zu minieren und die Datenrate zu senken.

Und ganz allgemein: Was ist der beste RDP-Server für Linux, der idealerweise auch headless funktioniert? Gibt ja so einige... xrdp, freerdp, ...

Vielen dank schonmal für alle Antworten.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12063

nixnoob schrieb:

Auf welchem Remote-Desktop Service basiert denn der Server, der seit einiger Zeit in Ubuntu integriert ist

ubuntu-22.04.3-desktop-amd64.manifest → ctrl + f → rdp

Also freeRDP. Ich habe in einer früheren Fa. von meinen Linux-Clients aus (ich bin der Einzige, der dort überhaupt Linux genutzt gehabt hat) auf Windows-Server Remmina eingesetzt (da kann man auch sowas wie Auflösungen und Farbtiefen einstellen).

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1181

Es ist wahrscheinlich der Gnome Remote Desktop (ungetestet)

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1181

Steht zumindest auch in der von von.wert erwähnten manifestdatei. Zu 95% sollte das das gesuchte "Programm" sein.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12063

Wieso nur zu 95%? 😉 Wenn gnome-remote-desktop doch auch im .manifest zu finden ist.

nixnoob

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2021

Beiträge: 18

Danke für die Antworten. freeRDP hatte ich auch schon mal gelesen.

Kann es sein, dass gnome-remote-desktop einfach nur die GUI-Komponenten für den darunter liegenden freeRDP ist?

Was mich aber nach wie vor am meisten interessiert: Wie installier ich diesen Dienst bei einer Minimalinstallation nach?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12063

Nun frag doch nicht so komisch! → https://packages.ubuntu.com/jammy/gnome-remote-desktop

1
sudo apt install gnome-remote-desktop

nixnoob

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2021

Beiträge: 18

Doch, muss ich. Mein Nickname kommt nicht vom Pro. 😉 Ernsthaft.

Danke!

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1181

von.wert schrieb:

Wieso nur zu 95%? 😉 Wenn gnome-remote-desktop doch auch im .manifest zu finden ist.

verdammte Selbstzweifel 😢

nixnoob schrieb:

Doch, muss ich. ...

Musst du nicht! Um es mit Yoda zu sagen: "An Dich glauben du musst." Und dann und wann eine Suchmaschine nutzen.

Und wenn dann, nach der Suche und dem Lesen der Treffer, noch Fragen vorhanden sind oder du Hilfe bei der Suche brauchst ... einfach im Forum eine Frage stellen 😊
Und ja, suchen ist teils mühsam und bedarf viel Übung 😢

nixnoob schrieb:

... - Wie kann man den Default-Remote Service über die paar Einstellmöglichkeiten in der GUI denn einstellen? Zum Beispiel Anzahl der Farben runter drehen um die Rechenleistung zu minieren und die Datenrate zu senken.

Das wird in der Regel in der Client-Software eingestellt.

Wenn all deine Fragen beantwortet sind, bitte den Thread als gelöst markieren. Danke!

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

xrdp funktioniert bei mir in Kombination mit dem GNOME-Desktop einwandfrei. Auch headless.

Gruß, noisefloor

Antworten |