ubuntuusers.de

Apache Konfigurationsfehler

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

TorNetworkUserOtzie

Anmeldungsdatum:
29. August 2023

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Gundernhausen

Hallo,

in der /etc/apache2/sites-available/000-default.conf habe ich als Dokument Root den Dateipfad geändert, aber beim Konfigtest kommt immer noch die Meldung Dateipfad nicht gefunden, also der Standardpfad. Was kann ich machen damit der neue Dateipfad angenommen wird?

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Bearbeitet von sebix:

Tippfehler im Titel korrigiert.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Poste halt mal die Zeile.

TorNetworkUserOtzie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2023

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Gundernhausen

Das wäre die gesamte Datei:

<VirtualHost *:80>
        # The ServerName directive sets the request scheme, hostname and port that
        # the server uses to identify itself. This is used when creating
        # redirection URLs. In the context of virtual hosts, the ServerName
        # specifies what hostname must appear in the request's Host: header to
        # match this virtual host. For the default virtual host (this file) this
        # value is not decisive as it is used as a last resort host regardless.
        # However, you must set it for any further virtual host explicitly.
        #ServerName www.example.com

        ServerAdmin webmaster@localhost
        DocumentRoot /home/otzie/DADINA/DADINASeiten/

 <Directory /home/otzie/DADINA/DADINASeiten/>
        Options Indexes FollowSymLinks
        AllowOverride All
        Require all granted
    </Directory>


        # Available loglevels: trace8, ..., trace1, debug, info, notice, warn,
        # error, crit, alert, emerg.
        # It is also possible to configure the loglevel for particular
        # modules, e.g.
        #LogLevel info ssl:warn

        ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log
        CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined

        # For most configuration files from conf-available/, which are
        # enabled or disabled at a global level, it is possible to
        # include a line for only one particular virtual host. For example the
        # following line enables the CGI configuration for this host only
        # after it has been globally disabled with "a2disconf".
        #Include conf-available/serve-cgi-bin.conf

ServerName Server
DocumentRoot /home/otzie/DADINA/DADINASeiten/

</VirtualHost>

# vim: syntax=apache ts=4 sw=4 sts=4 sr noet

Das sind die Zeilen in denen meines Wissens nach das Verzeichnis festgelegt wird:

DocumentRoot /home/otzie/DADINA/DADINASeiten/

 <Directory /home/otzie/DADINA/DADINASeiten/>
DocumentRoot /home/otzie/DADINA/DADINASeiten/

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Und was sagt der configtest genau?

TorNetworkUserOtzie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2023

Beiträge: 40

Wohnort: Gundernhausen

Das ist der Configtest:

otzie@Server:~$ sudo apache2ctl configtest
Syntax OK
otzie@Server:~$

Wenn ich dann aber über einen anderen PC (lokal) die Seite probiere zu erreichen bekomme ich immer nur 403 Fehler (https://server/DADINA/DADINASeiten/Verwaltung/index.html) mit https. Wenn ich die Seite versuche per http zu erreichen dann 404. Die Ports 80 und 443 sind geöffnet.

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Hm, es sollte doch einfach dieser Link funktionieren: http://Server/

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Ist das Verzeichnis für den Nutzer, der Apache ausführt lesbar?

TorNetworkUserOtzie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2023

Beiträge: 40

Wohnort: Gundernhausen

Die Ordner die als Rootverzeichnis angegeben sind liegen direkt im Homeverzeichnis des Benutzers über den Apache läuft.

Kann es sein dass das Https Zertifikat Probleme macht? Muss an den Webseitendateien was anpassen?

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Hm, in der VirtualHost, die Du gepostet hattest, geht es doch nur im Port 80, da ist also überhaupt kein https im Spiel... Wenn Du Dich nicht so auskennst, sie erstmal zu, dass es mit http ordentlich läuft, danach kannst Du Dich um https kümmern.

TorNetworkUserOtzie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2023

Beiträge: 40

Wohnort: Gundernhausen

Mache das jetzt zum Erstenmal. Würde es helfen in der Konfigurationsdatei Port 443 festzulegen (80 zu 443 ändern)?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

TorNetworkUserOtzie schrieb:

Mache das jetzt zum Erstenmal. Würde es helfen in der Konfigurationsdatei Port 443 festzulegen (80 zu 443 ändern)?

Mach es doch erst einmal ganz einfach:

Im Browser

http://192.168.6.24

Die IP-Adresse durch die IP-Adresse Deines Servers im lokalen Netz ersetzen.

TorNetworkUserOtzie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2023

Beiträge: 40

Wohnort: Gundernhausen

Jetzt ist die Webseite erreichbar. Jedoch nur per http und ÄÖÜ werden auf der Webseite falsch angezeigt, auch die Domain funktioniert. Jetzt möchte ich noch HTTPS zum Laufen bekommen. Wie muss die Konfigurationsdatei angepasst werden?

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

TorNetworkUserOtzie schrieb:

Jetzt möchte ich noch HTTPS zum Laufen bekommen. Wie muss die Konfigurationsdatei angepasst werden?

Das ist mit einer Anpassung der Konfiguration nicht getan. Du brauchst ein Zertifikat für den Hostnamen. Wenn Du den Webserver nur im eigenen LAN nutzt, ist https i.A. nicht nötig. Wenn Du einen Webserver ins Internet stellen willst, solltest Du Dich vorher eingehend mit der Thematik und insbesondere der Serversicherheit beschäftigen. Das kann man hier im Rahmen des Supports nicht eben mal erklären.

TorNetworkUserOtzie

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. August 2023

Beiträge: 40

Wohnort: Gundernhausen

Das Zertifikat und den key dazu habe ich schon. Nutze den Server zwar nur zu Hause (intern), möchte aber verstehen wie man https einrichtet für eventuellige zukünftige Projekte.

Antworten |