ubuntuusers.de

Periodisches Knistern im Sound

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Aarkon

Avatar von Aarkon

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2009

Beiträge: 91

Wohnort: Hamburg

Hallo Gemeinde,

ich habe jetzt einige Seiten Googleergebnisse und Foreneinträge gewälzt, ich habe mein Problem nicht gefunden.

Ich habe vor kurzem Ubuntu 11.04 neu aufgesetzt, also wirklich alles frisch, weil ich Unity in ner Vorschau ziemlich lecker fand. ☺ Leider hab ich jetzt ca. alle Viertelstunde ein dickes Knistern im Ton, unabhängig vom Wiedergabeprogramm und was sonst so läuft. Tausend Browsertabs und Textdokumente offen, alle Messenger laufen, Knistern. Überhaupt nichts läuft, nur das Aufnahmeprogramm, Mikro dran, Knistern. Film gucken via VLC oder Totem, egal, Knistern. Das Problem löst sich kurz drauf in nachlassender Intensität bis das Störgeräusch auch wieder weg ist, aber es nervt halt enorm, insbesondere, weil ich auch mit dem Rechner Musik mache.

Jemand ne Idee?

Dummerweise muss ich mittlerweile auch die Latenz im Betrieb mit Jack deutlich höher stellen, um keine Aussetzer zu bekommen. Wäre toll, wenn ich das wieder geregelt bekäme.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Mit den Echtzeitkerneln/ Jack usw. kenne ich mich nicht aus, aber wird da auch Pulseaudio benutzt? Wenn ja, deinstallier das doch mal testweise. Oder benenne den Ordner .pulse im Home mal um und starte neu.

Oder boote mal einen Standardkernel. Schau dich auch im alsamixer um, das z.B. nix im roten Bereich ist (und dann hast du Regler, wenn Pulseaudio das Applet mit deinstalliert).

Schau dir auch Meldungen im /var/log/syslog und dmesg an, zum Zeitpunkt des Knisterns.

Es könnte auch am Board oder der Soundkarte liegen (Störeinflüsse usw.).

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Das Starten von Jack sollte Pulse deaktivieren. Ich kenne das Knistern bei mir, aber nur in Verbindung mit den Aussetzern (xruns). Vielleicht musst du mit der Latenz ein wenig raufgehen, damit es rund läuft.

Hast du Jack voll eingerichtet, verwendest du einen -rt oder -lowlatency Kernel aus einem PPA? Hast du alles in einem Ubuntu nachinstalliert oder gleich mit Ubuntustudio installiert? Läuft Jack überhaupt für die normale Wiedergabe, wenn ja, was sagt das Log dazu?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Das meine ich eigentlich auch, dass Jack eine Art Pulse-Ersatz sei - weiß aber nicht, ob man das einfach mal eben weglassen kann wie bei Pulse. Bzw. gehen da ja gerade für Musiker Funktionen verloren...

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

Für den normalen Desktopbetrieb, also Filme abspielen, Musik hören usw, ist Pulseaudio schon die bessere Lösung, Jack ist da zu unflexibel. Das würde ich nur bei Bedarf, also Audioaufnahme, Produktion, etc. starten.

Beide funktionieren grundlegend ziemlich unterschiedlich und haben ihre Einsatzgebiete. Ich würde mal die Doku für Ubuntustudio durchgehen. Die ist ganz gut geschrieben und sehr umfangreich.

Aarkon

(Themenstarter)
Avatar von Aarkon

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2009

Beiträge: 91

Wohnort: Hamburg

Moin Gemeinde!

Ich habe jetzt zwei Kernel-Updates abgewartet, das Problem besteht leider immer noch.

Nach ca. 20-30 Minuten Wiedergabe eines beliebigen Mediums mit Audioinhalten beginnt die Tonausgabe, für mehrere Minuten mit wechselnder Intensität zu knacken und zu knistern. Beim Musikmachen ist das leider besonders hinderlich, da man keine Feinheiten mehr raushören kann und z.B. Clipping völlig verschwindet.

Jemand ne Idee?

Antworten |