ubuntuusers.de

Beratung zum Passwortmanagement für LTS 24.04 gesucht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Basti1

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2008

Beiträge: 58

Wohnort: Niederlausitz

Hallo,

von Ubuntu wird empfohlen das systemeigene „Passwörter und Verschlüsselung“ zu verwenden. Bisher habe ich Pasaffe verwendet. Nun habe ich „Passwörter und Verschlüsselung“ angetestet. Dabei sind mir die Schlüsselserver unter Einstellungen aufgefallen. Welche Aufgabe haben die Schlüsselserver? Wie funktioniert die Passwortverwaltung, wenn diese Schlüsselserver nicht erreichbar sind? Ist diese Abhängigkeit von den Schlüsselservern nicht eine Sicherheitsgefährdung?

Kann man „Passwörter und Verschlüsselung“ auch ohne externe Schlüsselserver verwenden? Welche weiteren Passwortmanager werden von Ubuntu 24.04 als systemeigen akzeptiert? Passwortmanager gibt es ja sehr viele. Sind alle nicht Ubuntu 24.04 systemeigen Passwortmanager qualitativ so schlecht, dass die Installation dieser in Ubuntu als Sicherheitsrisiko eingestuft. Sollte mir kein Passwortmanagement-Programm zusagen, so kann ich die Passwörter in einer geschützten verschlüsselten Kalkulationsdatei speichern.

Ich möchte gern meine Sicherheit bei der Umstellung von Ubuntu 22.04 auf Ubuntu 24.04 nicht verschlechtern. Dabei kann ich nicht nur einer Empfehlung nachkommen, sondern ich brauche das Gefühl, dass sich der Umstellungsaufwand durch gute Sicherheit und keine weiteren externen Abhängigkeiten lohnt. Noch bin ich unentschlossen zum Passwortmanagement. Ich lasse mich gern beraten.

Mit freundlichen Grüßen

Basti1

Bearbeitet von umbhaki:

Absätze eingefügt. Bitte beachte die Forensyntax.

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 792

Wohnort: LUG Itzehoe

Bearbeitet von U0679:

Bitte verwende in Zukunft Absätze, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1347

Grundsätzliches: Schlüsselserver haben mit der lokalen Passwortverwaltung nichts zu tun. Von Schlüsselservern kannst du dir öffentliche Schlüssel herunterladen. Das ist keine Sicherheitsgefährdung, da mit asymmetrischer Verschlüsselung gearbeitet wird.

Sobald du einen benötigten Schlüssel heruntergeladen hast – etwa zum Verifizieren einer Signatur –, brauchst du keine Verbindung zum Keyserver mehr. Das ist nur eine Ressource für Schlüssel, ebenso wie die Paketquellen Ressourcen für Softwarepakete sind.

Sind alle nicht Ubuntu 24.04 systemeigen Passwortmanager qualitativ so schlecht, dass die Installation dieser in Ubuntu als Sicherheitsrisiko eingestuft.

Das hat nichts mit schlechter Qualität zu tun. Ubuntu kann deren Sicherheit halt nicht gewährleisten, es geht auf dein Risiko. Bei den systemeigenen quelloffenen ist einigermaßen sichergestellt, dass da keine Hintertürchen drin sind.

--ks

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1247

Basti1 schrieb:

Sollte mir kein Passwortmanagement-Programm zusagen, so kann ich die Passwörter in einer geschützten verschlüsselten Kalkulationsdatei speichern.

Da ist mit ziemlicher Sicherheit jeder Passwortmanager, der sich in den Quellen befindet, besser. Hinsichtlich Komfort sowieso. Hinsichtlich Sicherheit wohl auch. Ich würde mal ein Fragezeichen dran machen, ob die Datei nicht einfach jedes mal, wenn sie entschlüsselt wird, gecached oder temporär gespeichert wird.

Das ist nämlich nicht der geplante Anwendungszweck für diese Funktion.

Antworten |